Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 16.03.2021, 13:13 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Im schönsten Apfel sitzt der Wurm - Suche nach Ausstellungsgegenständen

Für die neue Ausstellung "Im schönsten Apfel sitzt der Wurm. Das Kultobst im Wandel der Zeit" sucht die Alte Schäferei kuriose Leihgaben.

Haben Sie Gegenstände, die die reiche Bilderwelt des Apfels zeigen? Dekorativ, kurios, künstlerisch, praktisch, angejahrt oder neu - Dinge, die Sie im Alltag begleiten und mit denen Sie evtl. auch Erinnerungen verbinden? Wenn Sie sich bis Pfingsten 2022 von Ihrem Schatz trennen können, freut sich das Gerätemuseum, wenn Ihr Schmuckstück Teil der Ausstellung werden würde.

Ihre Vorschläge senden Sie bitte bis 30. April mit Bild per Mal an: info@schaeferei-ahorn.de

Veröffentlicht am 15.03.2021, 07:47 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Mittagessen in der Mittagsbetreuung

Endlich kann ab 22.03. wieder Mittagessen in der Mittagsbetreuung angeboten werden.
Der aktuelle Speiseplan ist auf der Homepage der Gemeinde Ahorn unter Bildung & Soziales - Mittagsbetreuung - einsehbar (s. Link).

Bitte beachten Sie, dass die Bestelllungen bis spätestens Dienstag, 16.03.2021, 11:00 Uhr, bei der Mittagsbetreuung eingegangen sein müssen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen & Termine

Veröffentlicht am 13.03.2021, 11:16 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Osterrallye für Familien

Eine tolle Gemeinschaftsaktion der Evang. Kirchengemeinde Ahorn, dem Förderkreis Ahorn e.V., den Feuerflitzern Ahorn und dem Schlupfwinkel Ahorn e.V.:

Termin: Gründonnerstag, 1 April
Zeitraum: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dauer: 1 - 2 Stunden
Treffpunkt: Schlupfwinkel Ahorn

Der kleine Hase Hoppel hat auf dem Weg zur Ostereiermalschule seine Malvorlagen verloren und weiß jetzt nicht mehr in welcher Reihenfolge er die Eier bemalen muss. Er braucht Hilfe dabei, die Malvorlagen zu suchen, ein Ei entsprechend auszumalen und dann an dem Osterstrauch am Schlupfwinkel aufzuhängen.

Als kleines Dankeschön hat Hoppel eine kleine Osterüberraschung. Darum ist für die Rallye eine Anmeldung im Schlupfwinkel erforderlich! - Tel. 09561 / 200 900

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.03.2021, 10:10 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Infos aus der Mittagsbetreuung

Ab Montag kommender Woche, den 15. März 2021, findet wieder Präsenzunterricht an der Johann-Gemmer-Grundschule statt.
Aufgrund der Schulöffnungen wird daher auch die Mittagsbetreuung wie gewohnt am kommenden Montag wieder von 11.20 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet sein.

Leider ist es wegen der Kurzfristigkeit nicht möglich, in der Woche vom 15. bis 19. März 2021 Essen anzubieten. Die Verpflegung startet daher voraussichtlich erst wieder ab dem 22. März 2021.

Veröffentlicht am 05.03.2021, 07:25 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Semesterbeginn vhs am 12. April 2021

Aufgrund der aktuellen Situation hat die vhs Coburg Stadt und Land den Semesterbeginn auf den 12. April 2021 verlegt.

An einigen öffentlichen Orten (auch bei uns im Rathaus) können Sie wie gewohnt das neue Programm als Katalog mitnehmen, aber Sie haben auch die Möglichkeit auf der Internetseite der vhs digital durch das neue und bunte Kursangebot zu blättern. Den Link dazu finden Sie anbei.
Natürlich werden Präsenzkurse nur unter den erforderlichen hygienischen Auflagen stattfinden, gegebenenfalls werden Sie über Änderungen informiert. Für Fragen steht Ihnen die vhs jederzeit zur Verfügung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.03.2021, 09:11 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

iOrienteering – Ahorn Score Run: Punktejagt quer durch Ahorn

Tolle Aktion des Förderkreis e.V. für jedermann! Mit viel Spaß und Bewegung durch Ahorn.

Alles was für die Jagd nach den Punkten benötigt wird ist ein Smartphone, die iOrienteering App und Laufschuhe. Bei Score Run geht es darum, möglichst viele Kontrollpunkte, innerhalb eines Zeitlimits zu erreichen, die auf einer Karte verteilt sind. Jeder Kontrollpunkt hat einen bestimmten Punktewert und die Idee ist, so viele Punkte wie möglich innerhalb dieses Zeitlimits zu sammeln.

Alle wichtigen Infos, sowie eine Karte für die analoge Streckenplanung, finden Sie unter folgenden Link oder Sie holen sich einen Ausdruck direkt beim Schlupfwinkel Ahorn oder im Rathaus ab.

Mitmachen lohnt sich - ein Spaß für die ganze Familie!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.03.2021, 15:46 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Digitaler Stammtisch der Ahorner Vereine

Als Auftakt für einen Austausch der Vereine untereinander, aber auch mit der Verwaltung, bot die Gemeinde Ahorn gestern den ersten „digitalen Stammtisch“ an. Der Stammtisch erfolgte in Form einer Videokonferenz mit Vereinsvorsitzenden, Vertretern der Kirchen und Feuerwehren vor Ort. Zweck dieser Konferenz war es, über die aktuellen Lage in der Coronazeit mit den einzelnen Vereinen zu sprechen, gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln und eine Anregung bzw. Vertiefung der Zusammenarbeit untereinander anzustreben.

Ein weiteres großes Projekt der Gemeinde Ahorn in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis e.V. wird die Planung eines Ehrenamtskongresses sein. Dieser ist für Anfang Juli geplant. In verschiedenen Vorträgen und Foren können sich Vereinsmitglieder und ehrenamtlich Tätige zu verschiedenen ausgewählten Themen informieren, so die Hauptidee des Kongresses.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.02.2021, 10:52 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Ahorn in der Hosentasche

Digital kommunizieren zu können ist wichtiger denn je geworden. Daher nutzt die Gemeinde Ahorn schon länger die Möglichkeit über die “BayernNews” Nachrichten und Informationen zu posten. Die Bürger*innen können sich über die News in der “BayernFunk”-App informieren und sich dort auch selbst aktiv einbringen und austauschen.

Die App „BayernFunk“ vereinfacht die Kommunikation im kommunalen Bereich zwischen den Bürger*innen, dem Rathaus, Institutionen und Vereinen. Ob Gemeinde-News, Ehrenamtliche Veranstaltungen, Sport oder der Austausch untereinander - ein Klick genügt und man erhält alle wichtigen Informationen über aktuelle Geschehnisse im Dorf.

Auch das Miteinander ist ein wichtiger Teil der App. So ist es möglich, über die Plattform z.B. Nachbarschaftshilfe anzubieten. Das fördert das Miteinander und stärkt die örtliche Gemeinschaft. Allerdings funktioniert eine solche Plattform nur, wenn sie wenn sie auch von möglichst vielen Personen genutzt wird.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.02.2021, 07:36 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Erste Vorbereitungen für den Depotneubau an der Alten Schäferei

Mehr als 50.000 Gegenstände umfasst die Sammlung der Alten Schäferei. Diese umfangreiche Sammlung wurde von der Gründergeneration unseres Museums geschaffen und stellt bis heute das Herzstück dar. Allerdings sind viele dieser Gegenstände, die aus Holz oder einfachem Metall gearbeitet sind, in einem schlechten Erhaltungszustand, von Schädlingen befallen und wurden schlecht gelagert. Um in ein paar Jahren nicht vor einem „Berg an Staub und Sägespänen“ zu stehen ist es wichtig, eine dauerhafte Lösung in Form eines Depotneubaus zu schaffen, in dem auch Büro- und Arbeitsflächen berücksichtigt werden. Mit dem Architekturbüro ARCHI VIVA aus Coburg, weiteren Fachplanern und der Museumsleitung wurden in den vergangenen Monaten die Planungen überarbeitet und optimiert.

Erste Rodungen des Baufensters haben nun in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde begonnen. Diese Arbeiten finden bereits verhältnismäßig früh statt, bevor die Vögel ihre Brutsaison beginnen und im Sommer werden die Erdarbeiten folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.02.2021, 11:41 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Seniorenbeiratswahl 2021 vom 17. bis 21. Mai

Vieles hat sich getan seit der letzten Seniorenbeiratswahl. Die gewählten Vertreter*innen haben erstklassige Arbeit geleistet und die Anliegen von Senioren*innen in den Fokus der Gemeindepolitik gerückt.

Aktiv und selbstbestimmt älter werden ist eine Herausforderung, der wir uns jeden Tag stellen müssen. Die Entscheidung, wie wir das Älterwerden gestalten, sollte aktiv angegangen werden und so ist es an der Zeit nach 6 Jahren Amtszeit einen neuen Seniorenbeirat zu wählen.

Die Seniorenbeiratswahl ist in Ahorn für den 17. bis 21. Mai 2021als Briefwahl angesetzt. Im Vorfeld der Wahl wird Gemeindeverwaltungsmitarbeiterin aus dem Bereich Soziales, Dorothee Gerhardt, die Kandidaten vorstellen und die Wahl für alle stimmberechtigten Ahorner Bürger*innen über 60 Jahre vorbereiten.
Aktuell ist die Gemeinde auf der Suche nach Bürger*innen, die sich für die Wahl zum Seniorenbeirat aufstellen lassen wollen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.02.2021, 07:33 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der Fotoaktion "Ahorn leuchtet"

Bürgermeister Martin Finzel konnte gestern den Gewinnern der Aktion "Ahorn leuchtet" gratulieren und ein kleines Präsent überreichen:
Der 1. Preis ging an Stephanie Hofmann mit ihrem Fenster mit der „Skyline von Ahorn – Schloss, Kirche und Rathaus“. Den 2. Preis erhielt Michael Haug für seine Fensterinstallation „Advents- und Weihnachtszeit im Forsthaus“ und der 3. Preis ging an Thomas Buchta für sein „Weihnachtliches Fenster“.

Da in der vergangenen Advents- und Weihnachtszeit auf das traditionelle Miteinander und die wunderbaren Dorfweihnachten verzichtet werden musste, wurden die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, ein Adventsfenster an ihrem Haus zu schmücken. Ziel dieser Aktion war, anderen mit seinem individuellen Fenster in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu bereiten und die Gemeinde zum Leuchten zu bringen. Über den Kommunenfunk wurde auch jeden Tag ein Fenster digital präsentiert.

Vielen Dank noch einmal an alle Teilnehmer dieser Aktion. Gemeinsam haben wir Ahorn zum leuchten gebracht.

Veröffentlicht am 24.02.2021, 15:51 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Ahorn sieht grünes Licht für eine Ampel am Ahorner Berg

Die Einmündungen des Ahorner Berges und der Wassergasse in die B4, direkt an der Gemarkungsgrenze zwischen Ahorn und Coburg, stellen, so Bürgermeister Martin Finzel, einen verkehrskritischen Bereich dar. Daher wurde bei der Stadt Coburg eine bedarfsgesteuerte Lichtsignalanlage – in Parallelschaltung – beantragt. Ein Ampeltestbetrieb wurde seitens der Stadt Coburg abgelehnt, da ein umfassendes Verkehrsgutachten fehle.

Auf Nachfrage von Bürgermeister Martin Finzel bei der Straßenbaubehörde (Staatliches Bauamt Bamberg) zum aktuellen Stand des Gutachtes wurde der Gemeinde Ahorn die bereits 2020 erstellte Leistungsberechnung übersandt. Daraus ergibt sich die grundsätzliche Möglichkeit die beantrage Lichtsignalanlage umzusetzen. Daher bittet die Gemeinde Ahorn die Stadt Coburg, der Errichtung der bedarfsabhängigen Lichtsignalanlage zuzustimmen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.02.2021, 22:59 Uhr

Veröffentlicht von Martin Finzel

Feuerwehreinsatz in Witzmannsberg

Glutnester hatten sich nach dem Verbrennen von Reisig an zwei Stellen in einem Garten am Waldrand von Witzmannsberg wieder entzündet. Nach Meldung waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Ahorn, Schorkendorf-Eicha, Witzmannsberg, Niederfüllbach und Seßlach sowie die Kreisinspektion umgehend vor Ort. Die Brandstellen konnten schnell abgelöscht werden. Weiterer Schaden entstand somit nicht.

Herzlicher Dank gilt unseren ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männern! 24/7!

Martin Finzel
1. Bürgermeister

Veröffentlicht am 17.02.2021, 16:34 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Klein ober oho! CO2 Melder für die Grundschule Ahorn

Nach den Beschlüssen der Bayerischen Staatsregierung soll der Präsenzunterricht bald wieder an den Grundschulen starten. Um in der noch andauernden Corona-Pandemie für mehr Sicherheit zu sorgen, wird empfohlen, CO2-Ampeln in den Klassenräumen als Corona-Vorsorge aufzustellen.

Die Gemeinde Ahorn hat für die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler der Johann-Gemmer-Grundschule elf CO2-Kontrollgeräte angeschafft, die von Bürgermeister Martin Finzel und Bauamtsmitarbeiter Martin Reinfelder an Rektorin Gabriele Walther übergeben werden konnten. Frau Walther freut sich über die kleinen handlichen, aber überaus nützlichen Geräte, die problemlos in jedem Klassenzimmer aufgestellt werden können. „So hat man eine gute unkomplizierte Kontrolle, wann gelüftet werden muss,“ ist sich Bürgermeister Finzel sicher. Somit sind die CO2 -Melder für die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler wichtige Geräte im täglichen Einsatz.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.02.2021, 15:27 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Aufruf zur Aktion "5 für 500"

Die Initiative Rodachtal hat sich wieder erfolgreich für ein Regionalbudget beim Amt für ländliche Entwicklung beworben. Deshalb kann der Aufruf für die Aktion "5 für 500" auch in diesem Jahr starten. Es stehen insgesamt 100.000,- € für Kleinprojekte in den Gemeinden Ahorn, Bad Rodach, Itzgrund, Seßlach und Weitramsdorf zur Verfügung.

Voraussetzung, einen Zuschuss zu erhalten ist, dass sich mindestens fünf Personen für ein Projekt engagieren und 20 % der Projektkosten als Eigenanteil aufgebracht werden kann.

Ab sofort können Projekte eingereicht werden. Der Bewerbungszeitraum endet am 05.04.2021 um 12:00 Uhr. Die Vorsitzenden der Ortsvereine werden noch gesondert über die Aktion informiert.

Alle weiteren Informationen und die Unterlagen zum Download sind auf der folgender Website zu finden:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.02.2021, 11:45 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Stellenausschreibung Mitarbeiter (m/w/d) Bauhof

Die Gemeinde Ahorn sucht zum 01.07.2021 unbefristet einen Mitarbeiter für den Bauhof (m/w/d).

Aufgaben:
- Werkstatt: Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen und Geräten des Bauhofs und der Verwaltung
- Mitarbeit bei bauhofüblichen Arbeiten (z.B. Straßenunterhalt, Grünpflege, etc.)
- Winterdienst: Freihalten von Wegen, Plätzen und Straßen von Schnee und Eis

Profil:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum
Kraftfahrzeugmechaniker/Nutzfahrzeugtechnik, Schlosser oder Landmaschinenmechaniker (m/w/d)

Weitere Informationen zum Anforderungsprofil und den Aufgaben finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.02.2021, 15:28 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Neues Gesicht für unsere Homepage

Endlich ist es soweit, die neue Internetpräsenz der Gemeinde Ahorn ist online. Die neue Website legt Fokus auf das Wesentliche – klar, einfach, schnell erfassbar sowie barrierefrei.

Durch das sogenannte Responsive-Design passt sich die Online-Ansicht dem zugreifenden Ausgabegerät automatisch an. Eine optimale Nutzung wird dadurch sowohl für Smartphones als auch für Tablet- und Desktop-PC´s gewährleistet.

Im neuen Internetauftritt liegt der Fokus auf den Dienstleistungen und Service der Gemeinde. Auf der Startseite wird der Nutzer von den neuesten aktuellen Meldungen, Bekanntmachungen und Veranstaltungshinweisen der Kommune empfangen. Über Schnellzugriffs-Symbole erreicht man wichtige Bereiche wie Bürgerservice, Terminkalender und natürlich auch den direkten Kontakt mit der Verwaltung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.01.2021, 14:34 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Vereidigung von Nureddin Suzan als neues Gemeinderatsmitglied

Nachdem die langjährige Gemeinderätin Gabriele Jahn verstorben ist, wurde als Nachrücker Herr Nureddin Suzan (SPD/Die Grünen) als neuer Gemeinderat von "Wir für Ahorn" in der Sitzung am 26.01.2021 vereidigt.

Nureddin Suzan ist 24 Jahre alt und Student. In seiner Freizeit engagiert er sich bei der Verkehrswacht Coburg als Gruppenführer und ist Mitglied im Tier- und Naturschutzverein Coburg. Er unternimmt gerne Reisen, auf denen er viele Menschen und neue Eindrücke kennenlernen möchte. Das hilft ihm auch beim Taxifahren, womit er sich etwas für die Finanzierung seines Studiums hinzu verdient.

Nureddin Suzan möchte Ahorn attraktiver für Familien und junge Menschen machen, Jugendliche in der Gemeinde unterstützen, Projekte und Freizeitangebote durchsetzen. Vielfältig, bunt und gemeinsam: Das ist für ihn Gemeinde. Vor allem junge Menschen will er motivieren, politisch und sozial aktiv zu werden.

Die Gemeinde Ahorn wünscht ihm viel Erfolg für sein neues Amt und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Veröffentlicht am 27.01.2021, 15:47 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Neuer Lebensmittelmarkt kommt nach Schorkendorf

Die Versorgung mit Lebensmitteln ist in Ahorn seit nunmehr 20 Jahren ein zentrales und leider auch schwer zu lösendes Thema, an dem Bürgermeister und Verwaltung intensiv arbeiteten. Viele Gespräche wurden daher mit Investoren und Lebensmittelkonzernen durch Bürgermeister Martin Finzel geführt.

Bei diesen Gesprächen konnte die Auer Grundbesitz GmbH gewonnen werden, um eine im Besitz der Gemeinde Ahorn befindliche Gewerbefläche neu zu überplanen. Partner der Gemeinde ist eine Tochtergruppe des EDEKA-Dachverbands mit einer Nutzfläche von 1.195 qm. Zentral an der B303 und der Kreisstraße am Ortseingang von Schorkendorf gelegen, ist der geplante Markt aber auch für die Versorgung der gesamten Region ein wichtiger Baustein.

Bevor in Schorkendorf tatsächlich die Bagger rollen müssen erst einmal eine Reihe an Formalitäten erfüllt werden. Die Gemeinde Ahorn ändert daher in einem ersten Schritt im Parallelverfahren den Flächennutzungsplan und stellt einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das Vorhaben auf.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.01.2021, 07:10 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Allgemeinverfügung Leinenpflicht für Hunde im Bereich Witzmannsberg/Schafhof/Wohlbach

Die Gemeinde Ahorn hat aufgrund der gerissenen Rehe eine Allgemeinverfügung für einen temporären Leinenzwang für Hunde für das betroffene Gebiet zwischen Witzmannsberg und Wohlbach bis Ende April 2021 erlassen (siehe Plan oben). So sollen weitere Schädigungen vermieden werden und der Bestand an diversen Wildtieren in diesem Bereich wieder zur Ruhe gelangen.

Persönlich bittet Bürgermeister Martin Finzel, der mit dem eigenen Hund selbst viel in der Flur unterwegs ist, diese Regelungen einzuhalten. Es ist ärgerlich, dass sich die überwiegende Anzahl der Hundehalter vorbildlich verhält und einige wenige durch ihr Verhalten zu diesen Schäden bzw. den nun getroffenen Regelungen beitragen.

Externen Link öffnen