Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 16.05.2025, 12:04 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Ein bedeutender Schritt zur Verbesserung des Verkehrsnetzes im Coburger Süden ist getan: Die Vermittlungsgespräche zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur – insbesondere zum Ausbau der Bundesstraße 4 im Bereich Coburg/Weichengereuth – konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Gemeinde Ahorn war dabei aktiv am Prozess beteiligt. Nachdem Bürgermeister Finzel 2024 eine entsprechende Petition an den Bayrischen Landtag gerichtet hatte, wurde ein Mediationsverfahren eingeleitet. Ahorn zeigt sich mit dem erzielten Kompromiss sehr zufrieden. Bürgermeister Martin Finzel betont: „Der Ausbau der B4 bei Weichengereuth ist für Ahorn und die gesamte Region von zentraler Bedeutung. Er verbessert nicht nur die Anbindung unserer Ortsteile, sondern stärkt auch den Wirtschaftsraum Coburg-Süd langfristig. Ich danke allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und die Kompromissbereitschaft.“
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 08.05.2025, 14:08 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Unser Bürgermeister Martin Finzel hat sich heute mutig auf die Mülltonne geschwungen – beim ersten Testlauf für das Mülltonnenrennen des Förderkreis Ahorn e.V.! Mit Unterstützung von Oliver Völker vom Förderkreis ging’s in voller Montur den Radweg entlang der B303 Richtung Alte Schäferei hinunter – eine rasante Generalprobe!
Am 22. Juni 2025 ist es dann so weit: Entlang der Hauptstraße steigt das große Rennen des Förderkreis Ahorn e.V. – begleitet von einem Familiennachmittag mit tollen Attraktionen der Gemeinde Ahorn - anlässlich der 950-Jahr-Feier. Am Familiennachmittag warten auf alle Großen und Kleinen: ein Kletterturm, eine Schaumkanone, eine Bällebad und vieles mehr. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen & Waffeln von der Spvg Ahorn und Bratwurst/Steaks von der Freiwilligen Feuerwehr Schorkendorf-Eicha gesorgt.
Alle Infos & Anmeldung zum Rennen findet ihr auf der Seite des Förderkreis Ahorn e.V. der das Rennen organisiert.
Veröffentlicht am 06.05.2025, 15:14 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Nachdem der Schulhof in den Osterferien geöffnet war, kam es leider zu einem Vorfall von Vandalismus im Garten des Vorschulkindergartens, der direkt an den Schulhof der Grundschule angrenzt. Unbekannte Täter versuchten, gewaltsam in den kleinen Spielgeräteschuppen einzudringen. Dabei wurde die Metalltür erheblich beschädigt. Außerdem wurden mehrere Spielgeräte sowie die Eingangstür zum Garten mit Schlamm und Ketchup beschmiert.
Durch die Verwüstung war der Garten für die Kinder vorerst nicht nutzbar – ein großer Verlust für die Kita-Kinder, die sich auf die Nutzung des Gartens nach den Ferien gefreut hatten.
Im Namen der Gemeinde bitte ich Sie herzlich um Ihre Mithilfe: Wer hat während der Osterferien etwas Auffälliges auf dem Gelände der Vorschulkita oder in der Nähe des Schulhofs beobachtet?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Gemeindeverwaltung entgegen.
Tel.: 09561/81410 oder per E-Mail an info@ahorn.de
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung.
Veröffentlicht am 05.05.2025, 08:34 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
In der Finkenauer Straße wurde eine schwarz/weiße Katze mit Verletzungen gefunden. Wer kennt Sie oder vermisst sie?
Bitte melden Sie sich im Rathaus unter: 09561 81410
Veröffentlicht am 25.04.2025, 11:14 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Es darf ab dem 28.04.2025 wieder wild getauscht werden. Pflanzen tauschen und dadurch sich und anderen eine Freude machen. Das geht der Tauschbörse für Pflanzen des Förderkreis Ahorn e.V.. Dabei dürfen nach Herzenslust Pflanzenableger, Setzlinge, wie auch Lieblingspflanzen jeglicher Art vorbeigebracht oder, beim Spaziergang, eine kleine Rarität pflanzlicher Art (Nutz- oder Zierpflanzen), mitgenommen werden.
Die Tauschaktion findet bei uns am Schlupfwinkel Ahorn statt. Die Pflanzen können eigenständig eingestellt oder mitgenommen werden.
Veröffentlicht am 24.04.2025, 11:56 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Das technische Problem an der Druckstation konnte behoben werden – das Wasser läuft wieder!
Bitte beachtet Sie, dass beim ersten Aufdrehen eventuell Luft in den Leitungen sein kann.
Veröffentlicht am 24.04.2025, 11:08 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Aktuell ist in einigen Bereichen von Witzmannsberg die Wasserversorgung unterbrochen. Unser Bauhof ist bereits im Einsatz und arbeitet mit Hochdruck daran, die Ursache zu finden. Wir hoffen, dass das Problem schnell behoben werden kann und bitten bis dahin um Verständnis!
Veröffentlicht am 20.04.2025, 10:14 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Gemeinde Ahorn wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest!
Ein herzliches Dankeschön an die Kinder der OGTS Ahorn, die auch in diesem Jahr wieder mit viel Freude und Kreativität unseren Osterbrunnen vor dem Rathaus geschmückt haben – eine schöne Tradition, die den Frühling nach Ahorn bringt!
Veröffentlicht am 19.04.2025, 09:07 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Vom 19. bis 22. Juni 2025 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum – 950 Jahre Ahorn, 50 Jahre Partnerschaft mit Irdning und 35 Jahre mit Eisfeld.
Freut euch auf:
- Steirisch-thüringisch-fränkische Klänge
- Mitsommernacht an der Alten Schäferei
- „Oberfranken leuchtet in Ahorn“ – eine besondere Lichtinstallation von Oberfranken Offensiv & der Hochschule Coburg
- Mülltonnenrennen des Förderkreis Ahorn e.V. mit Familiennachmittag
Viele Details sind aktuell noch in Planung – aber eines ist schon jetzt sicher: Ahorn wird 2025 leuchten.
Alle Infos zum Festwochenende gibt’s hier unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 07.04.2025, 12:15 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Aufgrund der Fertigstellung des Gehwegs in der Finkenauer Straße wird diese ab dem 9. April 2025 abschnittsweise voraussichtlich für drei Wochen voll gesperrt.
Die Zufahrt von der B 303 in die Finkenauer Straße bleibt bis hinter das Bauhofgelände (Höhe Hausnummer 13) möglich. Der Finkenweg und der Amselweg sind ausschließlich über die Hauptstraße / Finkenauer Straße erreichbar. Die Zufahrt zum Meisenweg erfolgt ausschließlich über die Abfahrt B 303 / Finkenauer Straße.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 03.04.2025, 14:21 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Heute war eine Teilnehmerin des Girls’ Day bei uns in der Gemeinde Ahorn unterwegs. Sie bekam am Vormittag spannende Einblicke in die Arbeit der Verwaltung und packte anschließend im Bauhof mit an.
Ein abwechslungsreicher Tag mit vielen neuen Eindrücken – vielleicht ja der erste Schritt in eine zukünftige Karriere in der Verwaltung oder im Handwerk?
Veröffentlicht am 02.04.2025, 08:07 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Okay, wir geben es zu – die Alpakas waren ein kleiner Aprilscherz. Aber es gibt trotzdem tolle Neuigkeiten: Seit gestern hat das Gerätemuseum Alte Schäferei wieder seine Türen mit zwei spannenden neuen Ausstellungen geöffnet:
„Im Märzen der Bauer“ – Landwirtschaft entdecken
„Hände, Mehl und Herz“ – Die Kunst des Backens
Taucht ein in traditionelles Handwerk und erlebt Geschichte hautnah. Mehr Infos gibt’s unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 01.04.2025, 08:20 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Von den Anden direkt nach Ahorn: Eine kleine Herde Alpakas hat auf den Koppeln des Gerätemuseums Alte Schäferei Ahorn ein neues Zuhause gefunden! Gemeinsam mit den Coburger Fuchsschafen bereichern die südamerikanischen Tiere nun das museumspädagogische Angebot – und ihr könnt sie hautnah erleben!
Alpakawanderungen auf dem Panoramaweg!
Wann? Erste Wanderung: Heute, 1. April 2025, um 17 Uhr
Wo? Startpunkt: Alte Schäferei Ahorn
Dauer? ca. 2 Stunden
Warum Alpakas in Ahorn?
Entspannung & Stressabbau – Alpakawanderungen liegen im Trend!
Nachhaltigkeit & Regionalität – Das Projekt unterstützt den Museumsbetrieb und stärkt den Tourismus in der Region Rodachtal.
Tradition & Handwerk – Die goldschimmernde Alpakawolle wird von der Spinngruppe des Museums verarbeitet und verkauft.
Die Gemeindeverwaltung hat bereits im vergangenen Herbst eine umfassende Schulung im Umgang mit den Alpakas absolviert. Weitere Infos, auch zur Anmeldung, auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 28.03.2025, 12:05 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Wir suchen dich! Die Gemeinde Ahorn sucht eine Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit!
Arbeitszeit: 20 Stunden/Woche
Beginn: Ab sofort
Vergütung: Nach TVöD
Vertrag: Unbefristet
Du möchtest Teil unseres Teams werden? Dann bewirb dich jetzt!
Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@ahorn.de
Wir freuen uns auf dich!
Weitere Infos zur Stellenausschreibung unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 26.03.2025, 09:33 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Speckstein, auch Seifenstein genannt, ist für Groß und Klein leicht zu bearbeiten. Mit Raspeln, Feilen und Schmirgelpapier geht es rasch ans Werk. Oft löst die Form des Steins eine spontane Idee zur Bearbeitung aus. Specksteine sind vergleichsweise weiche Steine, aus denen ihr ganz einfach persönliche Amulette fertigen könnt. Ein toller Überraschungseffekt ist die erst im nassen Zustand
erkennbare Farbe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Specksteinkurs des Förderkreis Ahorn e.V. findet im Schlupfwinkel Schorkendorf statt und wird von der Künstlerin Nicola Schnier geleitet. Bitte ein altes Handtuch als Unterlage mitbringen.
Wann? 08.04.25, 16.30 - 18.30 Uhr
Wo? Schlupfwinkel Schorkendorf
Wer? Alter 8 - 99 Jahre
Kosten? 13,00 €
Weitere Infos auf der Homepage des Förderkreises Ahorn e.V.
Veröffentlicht am 20.03.2025, 13:55 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
In der Sitzung des Gemeinderates Ahorn am 18. März 2025 wurde Stephan Ehrsam als neues Mitglied des Gremiums vereidigt. 1. Bürgermeister Martin Finzel nahm die Verpflichtung des CSU-Vertreters vor.
Herr Ehrsam rückt für Marcel Trost nach, der sein Mandat aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hat. Zuvor hatten Elisabeth Funk und Werner Gundermann auf ein Nachrücken verzichtet.
Mit dem Wechsel im Gemeinderat ergaben sich auch Neubesetzungen in den Ausschüssen. Stephan Ehrsam übernimmt künftig feste Sitze im Jugend- und Sozialausschuss sowie im Rechnungsprüfungsausschuss. Darüber hinaus ist er stellvertretendes Mitglied im Umwelt- und Bauausschuss, im Ferien- und Krisenausschuss sowie im Werksenat. Zudem wurde er als 2. Stellvertreter im Zweckverband Museen des Coburger Landes benannt.
Mit seinem Engagement bringt Stephan Ehrsam frische Impulse in die kommunalpolitische Arbeit ein und verstärkt die CSU-Fraktion im Gemeinderat Ahorn.
Foto: Bettina Knauth
Veröffentlicht am 04.02.2025, 15:17 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Neu im Bürgerhaus Ahorn: Galileo® Vibrationshantel!
Das beliebte Galileo-Training bekommt Zuwachs. Ab sofort steht die Galileo® Vibrationshantel "Mano 30" zur Verfügung – perfekt für ein gezieltes Training von Armen & Schultern.
Effektiv & gelenkschonend:
- Muskelaufbau & Beweglichkeit
- Durchblutungsförderung & Koordination
- Ideal für jedes Alter
Dank der Initiative von Dr. Wolfgang Hasselkus und der Unterstützung des Gemeinderats Ahorn können sich nun noch mehr Menschen fit halten. Jetzt im Bürgerhaus Linde ausprobieren!
Mehr Infos vor Ort – einfach vorbeikommen & loslegen!
Veröffentlicht am 24.01.2025, 11:51 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Die Gemeinde Ahorn freut sich, über wesentliche Fortschritte bei der Generalsanierung der Johann-Gemmer-Grundschule zu berichten. Mit der Beauftragung des renommierten Architekturbüros Seemüller aus Bamberg wurden wichtige Weichen gestellt, um das Projekt erfolgreich voranzubringen. In enger Abstimmung mit der Regierung von Oberfranken als Fördermittelgeber konnten bereits zentrale Maßnahmen vereinbart werden.
Was wird umgesetzt?
Toilettensanierung
Barrierefreiheit durch den Einbau einer modernen Aufzugsanlage
Erweiterungsbau für die Mittagsbetreuung
Ein besonderes Highlight: 1,72 Millionen Euro KfW-Förderung für die energetische Sanierung!
„Unser Ziel ist es, die Sanierung effizient umzusetzen, damit die Johann-Gemmer-Grundschule ein moderner Ort für die Bildung unserer Kinder bleibt,“ so Bürgermeister Martin Finzel.
Detaillierte Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 22.01.2025, 11:17 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Beim diesjährigen Neujahrsempfang der Gemeinde Ahorn wurde Sven Gregor, Landrat des Landkreises Hildburghausen und ehemaliger Bürgermeister der Stadt Eisfeld, mit der Ehrenmedaille der Gemeinde Ahorn ausgezeichnet. Diese verliehene Ehrung würdigt sein außergewöhnliches Engagement für die Partnerschaft zwischen Ahorn und Eisfeld sowie für die interkommunale Zusammenarbeit. Die Laudatio hielt Ahorns Bürgermeister Martin Finzel.
„Sven Gregor ist ein Mensch, der ungemein authentisch ist und ein Beispiel für vorbildliches ehrenamtliches und kommunales Engagement darstellt“, betonte Finzel in seiner Rede. Bereits seit 2012 hat Gregor als hauptamtlicher Bürgermeister von Eisfeld die Arbeit seiner Vorgänger fortgeführt und der Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden neue Impulse verliehen. Finzel unterstrich: „Dienst nach Vorschrift war für ihn nie eine Basis. Vielmehr zeichnen ihn die zeitintensive Pflege persönlicher Kontakte und seine Leidenschaft für die Menschen in Ahorn aus."
Veröffentlicht am 14.01.2025, 13:01 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Der Fehlerteufel hat in der vorherigen Nachricht zugeschlagen!
Bitte beachten Sie, dass der Wertstoffhof ab morgen, den 15. Januar 2025 wieder geöffnet hat.
Die Öffnungszeiten sind somit:
Mittwoch: 16:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 12:30 Uhr