Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 08.11.2025, 02:25 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
In Eicha ist es heute Nacht zum Brand eines Holzschuppens in unmittelbarer Nähe zu Garagen und Wohnhaus gekommen. Durch die hervorragende Zusammenarbeit der Feuerwehren aus Schorkendorf-Eicha und Ahorn und die Unterstützung der Kreisbrandinspektion, des THW, des BRK, der Polizei und der Gemeinde konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.
Für die Anwohner besteht keine Gefahr, Menschen wurden nicht verletzt. Die Ursache wird noch ermittelt.
Herzlichen Dank allen Beteiligten!
Martin Finzel, 1. Bürgermeister
Veröffentlicht am 30.10.2025, 14:19 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Der diesjährige Weihnachts-Wettbewerb steht unter dem Motto: „Weihnachtliche Licht-Botschaften aus Ahorn“.
Alle großen und kleinen Bastelfans sind eingeladen, ihre kreative Laterne zu gestalten und bis 10. Dezember 2025 im Rathaus abzugeben.
Am 14. Dezember leuchten alle Laternen bei der Ahorner Dorfweihnacht in der Alten Schäferei – und ihr dürft dort selbst über die schönsten Lichtideen abstimmen! Die Gewinnerinnen und Gewinner in den drei Alterskategorien werden beim Neujahrsempfang 2026 ausgezeichnet.
Wer kann mitmachen?
Alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Gemeindegebiet Ahorn – ganz egal ob groß oder klein.
Es gibt drei Kategorien:
Kinder (bis 12 Jahre)
Jugendliche (13–17 Jahre)
Erwachsene (ab 18 Jahre)
Also: Bastelt, gestaltet und bringt euer Licht zum Strahlen – Ahorn freut sich auf eure leuchtenden Botschaften!
Teilnahmeformular und weitere Infos auf der Homepage.
Veröffentlicht am 29.10.2025, 11:31 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Gemeinde Ahorn investiert weiter in die Zukunft ihrer Kinder: Kurz vor Beginn der Sommerferien beschloss der Gemeinderat die Umsetzung eines weiteren wichtigen Sanierungsschritts an der Grundschule Ahorn. Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Millionen Euro fließt ein erheblicher Teil der gemeindlichen Rücklagen in den Bildungsbereich – eine bewusste und mutige Entscheidung. Kürzlich machte sich der Gemeinderat bei einem Vor-Ort-Termin selbst ein Bild vom Fortschritt der Arbeiten und zeigte sich zufrieden über den planmäßigen Verlauf der Sanierung.
„Ich halte diese Entscheidung für richtig“, so Bürgermeister Martin Finzel. „Das Geld ist gut in unsere Schulkinder investiert. Die Kosten werden in Zukunft nicht günstiger, und eine spätere Umsetzung wäre angesichts der angespannten Finanzlage von Kommunen und Landkreis fraglich gewesen.“
Weitere Informationen auf der Homepage.
Veröffentlicht am 28.10.2025, 12:42 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Im Rahmen eines Ortstermins besichtigte der Gemeinderat Ahorn eine weitere Maßnahme, bei der die Gemeinde auf erneuerbare Energien zur Senkung von Betriebskosten setzt: Eine neue Photovoltaikanlage wurde auf und neben dem Abwasserpumpwerk am Ortseingang von Schafhof errichtet.
Hintergrund ist, dass die Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Ahorn so organisiert ist, dass sämtliches Abwasser über Freispiegel- und Druckleitungen in die Verbandskläranlage des Abwasserzweckverbandes in Meschenbach transportiert wird. Die dafür notwendigen Pumpen laufen nahezu rund um die Uhr und benötigen allein am Standort Schafhof rund 80.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr.
„Wir haben uns bewusst für diese Investition in Höhe von rund 52.000 Euro entschieden“, erklärt Bürgermeister Martin Finzel. „Zum einen dient sie der nachhaltigen Energieerzeugung, zum anderen wird sie sich nach Ablauf der Amortisationszeit deutlich positiv auf die Betriebskosten und somit auch auf die Abwassergebühren auswirken.“
Veröffentlicht am 27.10.2025, 12:03 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Mages
Die Pfarrei Coburg-West sucht baldmöglichst eine Pfarramtssektretärin (m/w/d) mit 10 Wochenstunden für das Pfarramt Ahorn. Vergütung nach TV-L
Ihre Aufgaben:
- Büroorganisation und Verwaltung
- Korrespondenz und Terminplanung
- Unterstützung des Pfarrers/der Pfarrerin
- Ansprechpartner*in für Gemeindemitglieder
Das bringen Sie mit:
- Kenntnisse im kaufmännischen Bereich und/oder im Bereich Büroorganisation und
Verwaltung
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten:
- gute Zusammenarbeit im Kollegialen Team der Pfarrei
. ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
- eigenverantwortliches Arbeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Pfarrer Veit Röger, E-Mail: Veit.Roeger@elkb.de, Tel. 0151-18458677
Veröffentlicht am 21.10.2025, 12:03 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Mages
Am kommenden Donnerstag, 23. Oktober 2025, ist das Rathaus aufgrund einer internen Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Bitte berücksichtigen Sie das bei der Planung Ihrer Anliegen.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Ihre Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 25.09.2025, 09:39 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Mehrere Fundfahrräder warten auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Wer mitbieten möchte, hat bis 31. Oktober 2025 Zeit, ein Gebot per Mail an info@ahorn abzugeben. Den Zuschlag erhält jeweils das höchste Gebot.
Bitte beachten: Die Räder sind in unterschiedlichem Zustand und können kleinere Reparaturen erfordern.
Der Erlös kommt der Bürgerstiftung Ahorn zugute – für Projekte direkt in unserer Gemeinde.
Vielleicht wartet Ihr neues Lieblingsrad schon auf Sie!
Unter folgenden Link geht es zur Übersicht der Fahrräder.
Veröffentlicht am 05.09.2025, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Am kommenden Montag, den 08. September 2025, ist das Rathaus der Gemeinde Ahorn aufgrund einer internen Veranstaltung ab 10 Uhr geschlossen.
Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihrer Anliegen.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Ihre Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 25.08.2025, 13:56 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Mages
Die Linus Wittich Medien KG sucht Austräger(m/w/d) im Ortsteil Ahorn für das amtl. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ahorn. Die Verteilung erfolgt monatlich am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag.
Wenn Sie Interesse haben und mind. 13 Jahre alt sind, dann einfach bei der unten genannten Tel.Nr. melden. Die Zeitungen werden direkt an Ihr Haus geliefert. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt.
Bewerbungen bitte
telefonisch unter: 09191/7232-40 oder -27
oder
per E-Mail: zusteller@wittich-forchheim.de
per WhatsApp: 0177/9159845
online unter:zusteller.wittich-forchheim.de
Veröffentlicht am 31.07.2025, 13:28 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Gemeinde Ahorn fördert im Jahr 2025 die Ausbildung von 12 ehrenamtlichen Feuerwehrmännern und -frauen der Feuerwehren Schorkendorf-Eicha und Ahorn durch eine Bezuschussung der Führerscheinkosten. Die außergewöhnlich hohe Anzahl an geförderten Führerscheinen ist auf die Beschaffung eines neuen Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) für die Feuerwehr Schorkendorf-Eicha zurückzuführen, das voraussichtlich im Jahr 2026 in Dienst gestellt werden kann.
Für dieses Vorhaben stellt die Gemeinde Ahorn insgesamt 18.000 Euro zur Verfügung. Damit investiert sie konkret in die Sicherheit der Bevölkerung. Mit der finanziellen Unterstützung setzt die Gemeinde ein deutliches Zeichen: Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements haben höchste Priorität. Nur durch qualifizierte und engagierte Feuerwehrkräfte kann der Brandschutz in der Gemeinde weiterhin auf hohem Niveau gewährleistet werden.
Veröffentlicht am 29.07.2025, 15:59 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Mages
Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.
Das BRK ruft daher wieder zur Blutspende in Ahorn auf.
Wann? 05. August 2025, 16 bis 20 Uhr
Wo? Bürgerhaus Linde, Ahorn
Ihren genauen Spendetermin können Sie online festlegen. Anbei der Link zur Anmeldung.
Veröffentlicht am 28.07.2025, 08:16 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Mages
Bitte beachte Sie, dass unser Lehrschwimmbad während der Sommerferien für eine umfassende Revision und Grundreinigung in der Zeit vom 04. August bis 05. September 2025 geschlossen ist.
Am Anfang und am Ende der Sommerferien 2025 ist das Lehrschwimmbad wie folgt geöffnet:
Vom 01.-03. August 2025, geöffnet von 14:00 bis 18:00 Uhr
Vom 06.-15. September 2025, geöffnet vom 14:00 bis 18:00 Uhr
Also vorbeikommen und eine erfrischende Auszeit genießen, bevor wir in die Sommerpause gehen oder Sie heißen nach der Sommerpause das Schwimmbad wieder willkommen. Bis bald im Wasser!
Veröffentlicht am 17.07.2025, 09:40 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Mages
Ab dem 28.07.2025 werden in den Ortsteilen Eicha und Schafhof turnusmäßig die Wasserzähler gewechselt.
Der Wechsel ist für alle Anschlussnehmer kostenfrei.
Der Austausch erfolgt durch einen Monteur der Firma Eltel Networks GmbH. Sie werden diesbezüglich schriftlich durch die Firma Eltel Networks GmbH über einen Terminvorschlag informiert. Wir bitten Sie um rechtzeitige Absage oder Verschiebung der vorgeschlagenen Termine.
Für den Austausch ist es zwingend erforderlich, dass der Zähler und die
Absperrarmaturen frei zugänglich sind, damit der Monteur ausreichend Platz hat, um den Wasserzähler zu wechseln.
Für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit bedanken wir uns im Voraus.
Veröffentlicht am 12.07.2025, 11:04 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Am kommenden Dienstag, den 15.07.2025, findet die nächste Sitzung des Gemeinderates Ahorn statt.
Die Sitzung beginnt um 18:00 Uhr im Rathaus Ahorn - großer Sitzungssaal.
Zuhörer/innen sind herzlich willkommen.
Die Tagesordnung kann unter folgendem Link eingesehen werden.
Veröffentlicht am 11.07.2025, 11:22 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Gemeinde Ahorn setzt ein starkes Zeichen für die Bildung und Zukunft ihrer Kinder: Trotz allgemein angespannter Haushaltslagen und finanzieller Herausforderungen wird die Sanierung der Johann-Gemmer-Grundschule noch in diesem Jahr in Angriff genommen. Der Start der Bauarbeiten ist für Mitte Juli geplant, die Umsetzung der ersten Maßnahmen soll bis etwa Dezember abgeschlossen sein.
In enger Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Seemüller aus Bamberg und unter Beteiligung aller politischen Kräfte konnte ein verlässlicher Fahrplan erarbeitet werden. Gleich zu Beginn der Sommerferien werden besonders lärmintensive Arbeiten stattfinden und die Schüler vorübergehend in Klassen- und Seminarräume des Schusterbaus umziehen.
„Es ist ein wichtiges Signal an unsere Schülerinnen und Schüler, dass wir auch in herausfordernden Zeiten gemeinsam anpacken und in die Zukunft investieren“, so 1. Bürgermeister Martin Finzel. Über Parteigrenzen hinweg wurde der Weg für die Modernisierung der Schule frei gemacht.
Veröffentlicht am 15.06.2025, 12:32 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Bereit für das verrückteste Rennen des Jahres?
Beim 1. Mülltonnenrennen in Ahorn treten kreative Teams gegeneinander an – mit getunten Mülltonnen, guter Laune und einer ordentlichen Portion Spaß!
Wann? Sonntag, 22. Juni 2025, ab 13:00 Uhr
Wo? Rund ums Rathaus Ahorn
Eintritt frei
Dazu gibt’s: einen bunten Familiennachmittag für Groß & Klein
Mit dabei:
Schaumkanone
Bällebad
Hüpfburg
Trampolin
– Langeweile? Fehlanzeige!
Ein Gemeinschaftsprojekt vom Förderkreis Ahorn e.V., Familie Völker mit großartiger Unterstützung von ThermeNatur (Spielgeräte) und Weberpals (Hüpfburg).
Natürlich gibt’s auch leckeres Essen & coole Getränke – für das perfekte Sommer-Sonntagsgefühl!
Kommt vorbei, bringt eure Familie mit – und lasst euch dieses originelle Spektakel nicht entgehen!
Veröffentlicht am 14.06.2025, 10:23 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Erlebt eine unvergessliche Sommernacht voller Musik, Genuss und magischer Lichtmomente!
Wann? Freitag, 20. Juni 2025, ab 20:00 Uhr
Wo? Rund um die Alte Schäferei Ahorn
Eintritt frei
Live-Musik von Barfly (Kulmbach):
Jazz, Swing, Latin, Pop & Rock – überraschend, niveauvoll und mitreißend!
Kulinarische Highlights:
• Umbach Eventcatering: Flammkuchenvariationen
• Schlosshotel Hohenstein: veganes Grünkernchili
• Alte Henne: Brotvariationen
• Wasserwacht Ahorn-Witzmannsberg: frische Waffeln
• Kirchenverein Ahorn: Weinbar, Käsewürfel & Snacks
Höhepunkt gegen 22:30 Uhr:
Feierliche Eröffnung der Lichtinstallation „Oberfranken leuchtet in Ahorn“ – ein faszinierendes Projekt mit der Hochschule Coburg & Oberfranken Offensiv. Prof. Michael Müller führt durch das Lichtkunstwerk zwischen Rathaus und Alter Schäferei – vom 20. bis 30. Juni täglich erlebbar!
Lasst uns gemeinsam die Mitsommernacht feiern – festlich, genussvoll, leuchtend schön!
Veröffentlicht am 13.06.2025, 11:46 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Der Konzertabend ist am Donnerstag, den 19. Juni 2025, ab 18 Uhr in der Kulturhalle Witzmannsberg.
Veröffentlicht am 13.06.2025, 11:40 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Gemeinde Ahorn lädt ein zum steirisch-thüringisch-fränkischen Konzertabend in der Kulturhalle Witzmannsberg – und das bei freiem Eintritt!
Wann? Samstag, 19. Juni 2025, ab 18:00 Uhr
Wo? Kulturhalle Witzmannsberg
Mit dabei:
• Bergesklänge Witzmannsberg
• Marktmusik Irdning (Steiermark)
• Werrataler Musikanten (Thüringen)
Kulinarisch verwöhnt uns Umbach Eventcatering mit steirischen Backhendl, Thüringer Rostbrätl, Fischbrötchen, Käsewürfeln, Obazda und mehr!
Gemeinsam mit unseren Partnergemeinden Irdning-Donnersbachtal und Eisfeld starten wir voller Freude ins Jubiläumsjahr. Freut euch auf einen Abend voller Musik, Genuss und echter Partnerschaft!
Seid dabei – wir freuen uns auf euch!
Veröffentlicht am 11.06.2025, 16:21 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Das Staatliche Bauamt Bamberg beginnt am Mittwoch, den 18. Juni 2025 mit der Instandsetzung der 2002 erbauten Brücke über den öffentlichen Feld- und Waldweg zwischen Schorkendorf und Eicha. Die Brücke liegt direkt neben der Einmündung der Kreisstraße CO 16 Richtung Scheuerfeld im Streckenzug der B 303 zwischen Ahorn und Tambach.
Die Brückeninstandsetzung wird in zwei hintereinander folgenden Bauphasen durchgeführt. Dabei wird in der Bauphase 1 zuerst die Brückenseite Süd (Richtung Eicha) instandgesetzt.
Anschließend wird in Bauphase 2 die Brückenseite Nord (Richtung Schorkendorf) instandgesetzt.
Die Brücke muss für die Sanierung halbseitig gesperrt werden, der Verkehr kann einspurig über das Bauwerk an der Baustelle vorbei geleitet werden und wird mit Hilfe einer Ampelanlage geregelt.
Die Sanierung der Brücke wird voraussichtlich bis Mitte Dezember 2025 abgeschlossen.