Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 08.09.2022, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Frech schauen die Raben über den neuen Spielplatz an der Kulturhalle in Witz-mannsberg und freuen sich auf jede Menge tobender Kinder. Seit diesem Donnerstag steht fest: die Geräte sind sicher, das Gras ist gut angewachsen und die Freude beim Spielen auf dem neuen Gelände ist garantiert.
Lange mussten die Kinder, Eltern und sogar der Bürgermeister selbst auf das neue Spielgelände warten. Lange Lieferzeiten von mehr als acht Monaten für die Spielgeräte verzögerten die Arbeiten an dem Gelände. Umso schöner ist, dass der mit großen Baumstämmen angelegte Spielplatz nun für den Spielbe-trieb freigegeben werden konnte.
Veröffentlicht am 05.09.2022, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Im Zuge des Festwochenendes "50 Jahre Gebietsreform - Großgemeinde Ahorn" wird die offizielle Fahrzeugweihe und Übergabe des HLF 20 an die Feuerwehr Ahorn stattfinden. Wir freuen uns auch, dass das gebrauchte LF 16 an diesem Tag offiziell an die Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf bei Coburg übergeben werden kann.
Wann? 18. September, ab 09.30 Uhr
Wo? Johann-Gemmer-Grundschule Ahorn (Schlechtwetterlösung: Aula)
Schon jetzt herzliche Einladung an alle Interessierten. Neben einem Gottesdienst, warten viele Foodtrucks, ein Kinderprogramm und die musikalische Untermalung der Bergesklänge Witzmannsberg auf alle Besucher*innen.
Veröffentlicht am 30.08.2022, 13:31 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Gebietsreform veranstaltet die Gemeinde Ahorn im September ein Festwochenende im kleinen Rahmen. Einer der Programmpunkte wird eine Baumpflanzung am geografischen Mittelpunkt der Gemeinde sein.
Herzliche Einladung daher an alle Interessierten bei der Baumpflanzung dabei zu sein. Die Veranstaltung wird von den Schorkendorfer Musikanten musikalisch umrahmt. Und für das leibliche Wohl wird mit Bratwurst und Getränken gesorgt. Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Schafhof, die den Getränkeverkauf übernimmt.
Wann? 16. September, ab 17 Uhr
Wo? Ortseingang Schafhof vor dem Pumphäuschen
Veröffentlicht am 29.08.2022, 12:13 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
2021 wurde ein neues Integriertes Entwicklungskonzept erarbeitet. Hier wurde festgehalten, welche Ziele die Initiative Rodachtal in den kommenden Jahren erreichen möchte. Um die Vereine und damit das Bürgerschaftliche Engagement im Rodachtal zu unterstützen, wurde eine Workshop-Reihe zu relevanten Themen im Vereinswesen gestartet.
Die Initiative Rodachtal lädt nun im Rahmen der Leitprojektwerkstatt „Engagiertes Rodachtal – digital und vernetzt“ zum 2. Workshop: Vereinsnetzwerk – „Alles rund um die Vereinssatzung“ am Donnerstag, dem 29.09.2022, 18:30 Uhr in das Straufhain-Center, Renkengasse, 98646 Straufhain, ein.
Sollte eine Anreise nach Straufhain nicht möglich sein, so besteht auch die Möglichkeit, dem Vortrag über einen Zoom-Link zu folgen.
Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular:
Veröffentlicht am 17.08.2022, 15:32 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Unser Bauhoftechniker hat nun einige Straßenlampen in den Nebenstraßen im gesamtem Gemeindegebiet abgeschaltet. Dies wurde nun auf Grund des Maßnahmenpaketes, das vom Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde, umgesetzt. Die betroffenen Lampen wurden mit einem farbigen Band markiert, so dass evtl. defekte Leuchten von den ausgestellten Leuchten unterschieden werden können. In den Haupt- und Kreisstraßen bleiben die Straßenlampen wie gewohnt an.
Zudem wurde die SÜC Energie & H2O GmbH beauftragt, die allgemeinen Leuchtzeiten zu reduzieren. So schaltet sich die Straßenbeleuchtung jetzt bereits um 22:00 Uhr ab.
Auch die Objektbeleuchtung rund um das Rathaus und der Rathausbrunnen sind bereits abgeschaltet worden.
All diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass die Gemeinde Energie einspart und so den massiven Kostensteigerungen im Vorfeld entgegenwirken kann.
Veröffentlicht am 05.08.2022, 09:22 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Heute wurden die ersten Maßnahmen zum Energiesparen umgesetzt, die der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen hatte.
Im Rahmen eines ersten temporären Maßnahmepakets hat deshalb unser Gemeindeelektriker damit begonnen, die Einsparungsvorschläge umzusetzen.
So wurde ab heute die Objektbeleuchtung rund um das Ahorner Rathaus ausgeschaltet. Sowohl das Rathaus als auch der Parkplatz und der Brunnen werden aktuell nicht mehr beleuchtet. Zudem wurde auch das Warmwasser im Rathaus und in der Schule abgestellt.
In den kommenden Wochen werden die Straßenbeleuchtungen entsprechend des Beschlusses angepasst werden.
Veröffentlicht am 03.08.2022, 07:25 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Wer noch Bücher für die Sommerferien benötigt, hat morgen, den 4. August, noch die Chance, zwischen 15.30 Uhr uns 17.00 Uhr in der Gemeindebücherei Ahorn vorbei zu schauen und sich mit dem passenden Lesestoff einzudecken.
Danach verabschieden sich die Bücherei in die Sommerferien und öffnet wieder ab dem 5. September zu den gewohnten Öffnungszeiten.
Wir wünschen allen Leseratten schöne Sommerferien.
Veröffentlicht am 30.07.2022, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Endlich ist es wieder soweit, die Sommerferien stehen vor der Tür und die Zeit für Spiel, Spaß und Abenteuer kann beginnen! Die Kommunale Jugendarbeit Stadt und Landkreis Coburg starten den Ferienpassverkauf ab dem 25.7.2022. Der Ferienpass ist gültig vom 01. August 22 bis 12. September 22.
Mit dem Ferienpass können junge Menschen die Sommerferien ganz individuell gestalten: Abenteuer erleben, Vergnügliches unternehmen, Sport machen und vieles andere mehr. Zur Auswahl stehen vier Varianten:
Mit dem Ö+-Pass bist du mit der Deutschen Bahn AG in der Region Coburg mobil. Mit dem Ö-Pass kannst du kostenfrei Bus fahren. Wer schon mobil ist und kein Bus- oder Bahnticket mehr benötigt und ein Wasserliebhaber ist holt sich den B-Pass. Der V-Pass, unser Minipaket, bietet eine breite Palette kleiner Vergünstigungen. Den gewünschten Pass kann man direkt und bequem auf das Handy laden oder den persönlichen Pass per Mail oder Post zustellen lassen.
Weitere Infos unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 29.07.2022, 10:14 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Seit mehr als 30 Jahren hat das Feuerwehrfahrzeug seinen Dienst getan und die Feuerwehrfrauen und -männer bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützt. Trotz der guten Pflege war es an der Zeit, eine Ersatzbeschaffung in Form eines HLF 20 vorzunehmen. Heute konnte die Freiwillige Feuerwehr Ahorn dieses, nach langer Wartezeit, am Werk abholen.
„Aus meiner Sicht ist die Anschaffung eines neues Löschfahrzeuges ein wichtiger Meilenstein für die Sicherheit der Bürger*innen der gesamten Gemeinde bzw. Region und gleichzeitig ein Signal an die ausgesprochen engagierten Feuerwehrfrauen und -männer, die in unseren Wehren der Gemeinde ihren Dienst tun“, so 1. Bürgermeister Martin Finzel, der sichtlich stolz auf das neue HLF 20 im Fuhrpark ist.
Das Fahrzeug wird nun bereits für Übungsfahrten genutzt werden, um sich mit der neuen Technik und Ausstattung vertraut zu machen. Also Augen auf: vielleicht kann man es schon bei einer Übung live im Gemeindegebiet entdecken, bevor es offiziell am 18.9.2022 eingeweiht wird.
Veröffentlicht am 28.07.2022, 12:52 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Historisch Interessierte aus der Gemeinde Ahorn haben einen "Historischen Arbeitskreis" gegründet. Ziel und Zweck des Historischen Arbeitskreises ist es, Andenken, Briefe, Bilder, Arbeitsgeräte usw., die an das frühere Leben erinnern, zu dokumentieren.
Die Sammlung soll im Hinblick auf das 950-jährige Jubiläum der Gemeinde Ahorn für die Erstellung einer Chronik und ein digitales Ortsgedächtnis durch Experten hilfreich sein.
Als erstes ist geplant, Bilder von historischen Häusern in Ahorn und den Ortsteilen, aber auch von Straßenzügen, Bauarbeiten an den Straßen, Straßenfesten, usw. zu erfassen und zu digitalisieren.
Wer zuhause in seinen Sammlungen derartige Schätze besitzt, wird gebeten, diese im Rathaus Ahorn, Hauptstr. 40, bei Frau Blinzler, Zi.Nr. 12, bis zum 30.08.2022 abzugeben. Die Bilder werden dann eingescannt und geordnet. Danach erhalten die jeweiligen Besitzer die Originale natürlich wieder zurück.
Wir freuen uns auf viele Belege.
Veröffentlicht am 27.07.2022, 15:43 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Ab sofort hält Sie die Gemeindeverwaltung auch über Facebook auf dem Laufenden.
Ob Stellenausschreibungen, amtliche Bekanntmachungen oder Aktuelles aus der Verwaltung, neben dem Kommunenfunk werden Sie nun auch dort informiert werden.
Veröffentlicht am 27.07.2022, 08:23 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Gemeinde Ahorn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Unterhaltsreinigung der Innenbereiche der eigenen Liegenschaften sowie an der Johann-Gemmer-Grundschule eine
Reinigungskraft (m/w/d)
in Teilzeit (20h/wöchentlich) - unbefristet
Wenn Sie mit Engagement und Freude an Reinigungstätigkeiten herangehen und in einem familiären Team arbeiten möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir erwarten Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten. Die Zeiteinteilung erfolgt in Absprache. Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit sollte vorhanden sein.
Wir bieten:
Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz zu den Konditionen des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst (TVöD) sowie betriebliche Altersversorgung.
Bewerbung bis zum 19.08.2022 bitte per Mail an bewerbung@ahorn.de oder per Post an die Gemeinde Ahorn, z.H. Franziska Dorn
Veröffentlicht am 26.07.2022, 06:05 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
In Witzmannsberg gibt es ein neues Angebot zur Versorgung mit Lebensmittel auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten. Regional und vor Ort produzierte Waren können hier – direkt an der Straße zwischen Witzmannsberg und Seßlach – eingekauft werden. Dazu investierte die Familie Sämann aus Witzmannsberg nicht nur in ein kleines Verkaufshaus, sondern vor allem in einen Lebensmittel-Automaten, die so genannte „Regio-Box“.
Ausgang für diese mutige Investition sind die vielen positiven Erfahrungen, die die Familie Sämann bereits im vergangenen Jahr in Witzmannsberg mit dem Verkauf der eigenen Wiesen-Eier machen konnte. Durch die Ausweitung mit mobilen Ställen und einer Umnutzung der Felder in Weide- und Wiesenflächen für die Hühner konnte auch das eigene Sortiment z.B. um Nudeln erweitert werden.
In der neuen Regio-Box finden sich aber auch Produkte anderer örtlicher Produzenten wie frischer Honig von Imker Matthias Reg oder leckere Wurst- und Grillwaren von Direktvermarkter Udo Bohl.
Veröffentlicht am 25.07.2022, 11:49 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Die Freiwilligen Feuerwehren warnen, dass aufgrund des anhaltend trockenen Wetters sowohl der Waldbrandgefahrenindex als auch der Graslandfeuerindex die Stufen vier (hohe Gefahr) und fünf (sehr hohe Gefahr) auch im Landkreis Coburg erreicht haben.
Das heißt konkret, dass in Wald und Flur schon der kleinste Funke zu einem Brand mit möglicherweise verheerenden Folgen führen könnte.
Deshalb beachten Sie unbedingt folgende Hinweise:
• Keinerlei offenes Feuer schüren (Funkenflug!)
• Keine Zigarettenkippen wegwerfen (auch nicht aus dem Auto werfen)
• Vorsicht beim Abstellen von Fahrzeugen: Auspuffanlagen und insbesondere der Katalysator von Fahrzeugen können trockenes Gras und anderen Bewuchs in Brand setzen
• Glasscherben können als Lupe wirken und dadurch einen Brand entfachen
Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen.
Waldbrandgefahrenindex und Graslandfeuerindex unter:
Veröffentlicht am 22.07.2022, 12:33 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Das lange Warten der Kinder und Eltern aus Witzmannsberg hat bald ein Ende. Nach Produktionsverzögerungen sind nun alle Spielgeräte geliefert und der Spatenstich, besser das „Richtfest“ für die ersten Geräte konnte auf dem Außengelände in Witzmannsberg bereits erfolgen. Dazu wurde im Rahmen eines offiziellen Baubeginns durch Bürgermeister Martin Finzel, Bauamtsleiter Marten Büttner, dem Büro arc.grün und der ausführenden Firma Staubitzer der Startschuss für das 200.000,00 Euro teure Bauprojekt gegeben.
Neben der Errichtung von Geräten und Wegen wird auch die Anlage der Grün-bereiche noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Hinzu kommt die sorgsame Abnahme des Bauwerks durch sachkundiges Personal. Erst nach Freigabe kann, voraussichtlich zum Ende der Sommerferien, der Spielplatz dann auch für eine Nutzung durch Groß und Klein freigegeben werden.
Mehr Informationen über das neue Spielgelände erhalten Sie unter folgendem Link:
Veröffentlicht am 21.07.2022, 10:55 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Der Gemeinderat Ahorn hat in seiner Sitzung am 19.07.2022 beschlossen, mit einem ersten temporären Maßnahmenpaket zur Einsparung von Kosten und Energie aktive Impulse zu setzen. Dabei geht es, so Bürgermeister Martin Finzel darum, mit kleinen Maßnahmen einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag zu leisten, um
- auf die gestiegenen bzw. steigenden Preise zu reagieren und Vorsorge für den kommunalen Haushalt zu leisten.
- durch Einsparung von Gas und Strom die Möglichkeit zu schaffen, die bestehenden Gasspeicher zu füllen. Dies sichert langfristig die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft und die Energiesicherheit der Privathaushalte im Winter ab.
- ein Vorbild für die Bürger*innen zu sein um im eigenen Haushalt Energie zu sparen und nachhaltige Investitionen zu tätigen.
Dazu haben Bürgermeister Martin Finzel und die Mitarbeiter der Verwaltung einige pragmatische Regelungen auf den Weg gebracht, Die Maßnahmen finden Sie unter folgendem Link:
Veröffentlicht am 20.07.2022, 15:03 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Wegen der hohen Nachfrage sind die Vordrucke/Formulare für die neue Grundsteuerreform im Rathaus Ahorn bereits vergriffen.
Leider kann daher aktuell bis auf weiteres keine Formularausgabe erfolgen. Bitte wenden Sie sich an Ihr zuständiges Finanzamt.
Veröffentlicht am 19.07.2022, 10:07 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Was für eine tolle Aktion der Familie Sebald zugunsten der Jugendfeuerwehr Ahorn.
Familie Sebald hat ein großes Feld voller Sonnenblumen an der B 303 auf Höhe Einfahrt Schafhof/Parkplatz Kutschweg angepflanzt. Diese können selbst abgeschnitten und für 1 Euro erworben werden. Der Erlös des Verkaufs geht an die Jugendfeuerwehr Ahorn.
Wer also eine Sonnenblume haben möchte - einfach vorbei schauen und pflücken.
Es sind auf jeden Fall noch genügend Sonnenblumen für alle da.
Veröffentlicht am 18.07.2022, 08:12 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Am Donnerstag, dem 21.07.2022, gibt es viel Spaß für die ganze Familie mit dem Film "Enkel für Anfänger" - Die größte aller Herausforderungen: Patenenkel.
Eine deutsche Komödie über drei kinderlose Rentner, deren Alltag gehörig auf den Kopf gestellt wird, als sie sich dazu entschließen, Patenkinder zu betreuen.
Einlass ist ab 19 Uhr, der Film beginnt bei Sonnenuntergang.
Eintritt: 5,- € inkl. 2,- € Getränkegutschein - Kartenvorverkauf: Rathaus Ahorn
Vor dem Film besteht die Möglichkeit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Die Zeit lässt sich am besten mit dem Foodtruck von Veggi&Soulfoud, Bratwürste von Udo Bohl, Cocktails vom Cocktail-Chef oder bei Getränken und kleinen Snacks vertreiben. Natürlich ist auch der Biergarten der Schäferstuben geöffnet. Ein wunderbares Ambiente inmitten der Gutsschäferei mit Blick auf Ahorn. Veranstaltet wird der Kinosommer von der Gemeinde Ahorn.
Alle Informationen sowie Trailer finden Sie unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 17.07.2022, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Am Mittwoch, dem 20.07.2022 geht es actiongeladen weiter mit dem Film "Dune - Der Kampf um das wertvolle Spice“. Die US-amerikanische Neuverfilmung von David Lynchs „Der Wüstenplanet“ aus dem Jahr 1984, basierend auf der Romanreihe „Dune“ von Frank Herbert, spielt auf dem gefährlichsten Planeten des Universums.
Einlass ist ab 19 Uhr, der Film beginnt bei Sonnenuntergang.
Eintritt: 5,- € inkl. 2,- € Getränkegutschein - Kartenvorverkauf: Rathaus Ahorn
Vor dem Film besteht die Möglichkeit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Die Zeit lässt sich am besten mit dem Foodtruck von Veggi&Soulfoud, Bratwürste von Udo Bohl, Cocktails vom Cocktail-Chef oder bei Getränken und kleinen Snacks vertreiben. Natürlich ist auch der Biergarten der Schäferstuben geöffnet. Ein wunderbares Ambiente inmitten der Gutsschäferei mit Blick auf Ahorn. Veranstaltet wird der Kinosommer von der Gemeinde Ahorn.
Alle Informationen sowie Trailer finden Sie unter folgenden Link.