Aktuelle Nachrichten für Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 09.12.2021, 13:20 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Lehrschwimmbad Ahorn auch für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet

Seit knapp vier Wochen ist das Lehrschwimmbad nun in Betrieb und empfängt seither Schulkassen zum Lehrschwimmen aus der umliegenden Region. Aufgrund der hohen Nachfrage und der Schließung anderer Bäder im Landkreis startete am Montag der erste öffentliche Kinderschwimmkurs im Schwimmbad Ahorn.

Nun soll das Angebot an den noch freien Zeiten, wo keine Vereine bzw. Schulen im Bad sind, erweitert werden. Und so freut sich 1. Bürgermeister Martin Finzel, dass das Bad ab kommenden Montag, den 13.12.2021, bereits zum Frühschwimmen für den öffentlichen Betrieb geöffnet werden kann. Die Öffnungszeiten sind immer montags außerhalb der Ferien von 6.30 – 7.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 2 € pro Person. Laut behördlicher Regelung gilt für den öffentlichen Betrieb die 2G-PLUS Regel. Es wird empfohlen bereits ein negatives Testergebnis einer offiziellen Teststelle mitzubringen.

In den Weihnachtsferien wird es ebenfalls einen öffentlichen Badbetrieb geben. Nähere Infos hierzu gibt es bald auf der Homepage der Gemeinde.

Veröffentlicht am 06.12.2021, 15:22 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Weihnachtsbude vor dem Rathaus - Heute ist der Nikolaus da!

Anstatt der Ahorner Dorfweihnacht gibt es heuer eine Weihnachtsbude vor dem Rathaus. So ist ab jetzt der Nikolaus bis 18 Uhr vor dem Rathaus in Ahorn für alle Kinder da und hat kleine Überraschungen mitgebracht.

Nutzen Sie diese Aktion und schauen Sie auch die kommenden Tage vorbei. Stöbern Sie durch die Produkte und kaufen Sie das ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Bitte beachten Sie dabei die vor Ort getroffenen Corona-Auflagen.

Weitere Termine - immer von 16:00 bis 18:00 Uhr:
7.12.: Alles rund um den Honig von Matthias Reg
8.12.: Selbstgestricktes des Strickcafé
14.12.: Geschichten für Kinder vom Elternbeirat des Kindergarten
15.12.: Töpferwaren, Weihnachtsdeko der Wefa
21.12.: Weihnachtsbastelwerkstatt des Schlupfwinkel (Terrasse Schlupfwinkel Ahorn)
22.12.: Teemischungen, Kräutersalze, Blütensirup und Co der Kunstschwestern

Veröffentlicht am 01.12.2021, 17:06 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Schwimmkurs als Nikolausgeschenk

Schwimmen lernen hat sich die Gemeinde Ahorn zusammen mit der Bad Rodacher Thermalbad Service Gesellschaft ganz oben auf die Liste geschrieben und so wurde daher kurzfristig und ganz spontan die Möglichkeit eines Schwimmkurses für Kinder in der Vorweihnachtszeit durch die Betreiber der Bad Rodacher Thermalbad Service Gesellschaft ins Leben gerufen. Und so heißt es ab dem Nikolaustag: In zehn Tagen schwimmen lernen im Ahorner Lehrschwimmbad!

In einem 10-Tage-Schwimmkurs (6. bis 17. Dezember) können alle kleinen Wasserratten ab 5 Jahren dann täglich von Montag bis Freitag jeweils von 15 bis 16 Uhr unter professioneller Anleitung von ausgebildeten Schwimmlehrern stückchenweise ihre Schwimmflügel abstreifen. Das Ziel am Ende des Kurses ist für jeden Teilnehmer oder Teilnehmerin: Schwimmen lernen und Sicherheit schaffen.

Beginn? Ab dem 6.12.2021
Wo? Lehrschwimmbad Ahorn
Wer? Kinder ab 5 Jahren
Kosten? 100,- €

Anmeldung unter der Bad Rodacher Thermalbad Service Gesellschaft: mara.bauer@bad-rodach.de

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.11.2021, 09:02 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Weihnachtswichtel am Rathausbrunnen

Die Weihnachtswichtel aus der Mittagsbetreuung der Grundschule Ahorn haben den Brunnen am Rathaus geschmückt. Warm leuchtet und lodert jetzt ein Kaminfeuer und viele bunte Wichtel tanzen rund um den Brunnen und haben ihre Freude daran.

Coronabedingt konnte nur eine kleine Gruppe Kinder den Brunnen schmücken. Mit Gedichten und einem Lied erfreuten sie den Bürgermeister Martin Finzel und die Mitarbeiter*innen des Rathauses. Dafür wurden die Kinder vom Bürgermeister mit Schokoladen-Nikoläusen belohnt.

Auch für die Mitarbeiter*innen des Rathauses hatten die fleißigen Weihnachtswichtel kleine Geschenke dabei. Allen Kindern aus der Mittagsbetreuung ein herzliches Dankeschön.

Veröffentlicht am 26.11.2021, 10:24 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Weihnachtszauber in Ahorn

Pünktlich zum 1. Advent glänzt und glitzert es an allen Plätzen und verzaubert ganz Ahorn mit strahlenden Lichtern. Der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus in Ahorn und die Bäume ringsum erhellen die Dorfmitte in weihnachtlichem Glanz. Der Brunnen vor dem Rathaus wurde von den Kindern aus der Mittagsbetreuung wieder traditionell weihnachtlich geschmückt. Als Höhepunkt hat in diesem Jahr die Alte Schäferei einen neuen prächtigen Weihnachtsschmuck und einen großen Weihnachtsbaum erhalten.

Auch in den Ortsteilen von Ahorn glitzert und strahlt es an vielen Plätzen. Bereits in den vergangenen Jahren wurden in Witzmannsberg, Eicha, Schorkendorf, Triebsdorf und hinter dem Bürgerhaus Linde in Ahorn Weihnachtsbäume gepflanzt, die auch prächtig gedeien.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.11.2021, 10:32 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Neuerungen aus der Gemeindebücherei

Die Gemeinde Ahorn hat sich für das Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“ des Deutschen Bibliotheksverbandes beworben und freut sich nun über eine Förderung für die attraktive Ausgestaltung der Gemeindebücherei.

Das bestehende Angebot der Bücherei für Kinder konnte so, neben Büchern und Hörbüchern, um mehrere Tonieboxen und Hörfiguren erweitert werden. „Die Nachfrage nach den Tonies ist schon immer hoch und wir freuen uns sehr, dass wir sie jetzt haben“, freut sich Maria Schuberth, Mitarbeiterin der Gemeindebücherei. Es gibt ca. 30 Tonie-Figuren und auch zwei Tonieboxen zum Verleihen in der Gemeindebücherei. Die Verleihzeit beträgt 2 Wochen. Die Geschichten sind geeignet für Kinder von 3-6 Jahren.

Des Weiteren konnte eine Bücherrückgabebox angeschafft werden. Diese befindet sich links neben der Eingangstür der Gemeindebücherei. Maria Schuberth zeigt stolz die Box für die Bücherrückgabe und bemerkt: „Jetzt können unsere Leserinnen und Leser ihre Bücher auch außerhalb der Öffnungszeiten abgeben.“

Veröffentlicht am 23.11.2021, 11:06 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Wasserrohrbruch im Bereich Fleckenweg

Wegen eines Wasserrohrbruches muss die Wasserversorgung im Bereich Fleckenweg 1 bis Kreuzung Fleckenweg / Steinmitze ab heute, 23.11.2021, 18.00 Uhr bis voraussichtlich morgen, 24.11.2021, 05.00 Uhr komplett unterbrochen werden. Bitte sichern Sie sich einen ausreichenden Wasservorrat.

Weiterhin ist eine Komplettsperrung ab Fleckenweg 4 notwendig. Ab hier wird eine Zu- und Abfahrt in und aus dem Fleckenweg / Steinmitze nicht mehr möglich sein. Eine Umleitung erfolgt über den Flurbereinigungsweg (siehe Bild).

Da wir die Arbeiten in den Nachtstunden ausführen müssen, bitten wir um Verständnis der Anlieger, dass es in den Abend- bzw. Nachtstunden zu geringen Lärmbelästigungen im Bereich der Baustelle kommen kann.

Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und werden bemüht sein die Störung so schnell wie möglich zu heben.

Veröffentlicht am 17.11.2021, 08:40 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Grünes Licht für Wasserratten

Die Gemeinde Ahorn ist sehr dankbar für die Phase der Eröffnung des Badbetriebes am Lehrschwimmbad mit der Bad Rodacher Thermalbad Service Gesellschaft einen Partner gewonnen zu haben, der mit mehreren Bädern im gesamten Bundesgebiet zu einem der erfahrensten Unternehmen der Branche zählt. Neben Fachpersonal und fundierten Kenntnissen der formalen und technischen Anforderungen unterstützt die Unternehmensgruppe in allen Fragen der Verwaltung, der Technik und des tatsächlichen Betriebs. Eine europaweite Ausschreibung dieser Dienstleistungen wird sich an die Eröffnungsphase anschließen. Der Gemeinderat hat in einer nichtöffentlichen Sitzung dafür gestern den Weg freigemacht und der Vertrag zur Eröffnungsphase wurde unterzeichnet. Nun konnte diese Woche auch das Schülerschwimmen bereits starten.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.11.2021, 15:50 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Gründung eines historischen Arbeitskreises - Termin wird verschoben

Der für Donnerstag, dem 18.11.2021, geplante Termin zur Gründung eines historischen Arbeitskreises muss coronabedingt verschoben werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Hintergrund für diesen Arbeitskreis ist, dass viele Bürger*innen sich für die eigene Heimat interessieren und Postkarten, Bilder sowie Geschichten sammeln. Doch das Wissen über die Vergangenheit erlischt mit der älteren Generation. Fotografien ohne Bezug zu Personen oder Ereignisse verlieren oftmals ihre Bedeutung. Aus diesem Grund soll, auch im Vorgriff auf die Entstehung einer Gemeindechronik, ein historischer Arbeitskreis ins Leben gerufen werden, der diese Belege sammeln und aufarbeiten kann.

Veröffentlicht am 11.11.2021, 15:00 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Martinsbrezeln für die Ahorner Kindergärten

Heute am 11. November wird St. Martin gefeiert. Die Gemeinde Ahorn und Bürgermeister Martin Finzel, haben, wie jedes Jahr, das kleine Frühstück in Form von Martinsbrezeln für den Evang. Kindergarten Pusteblume inkl. Vorschulkindergarten sowie der Heilpädagogischen Tagesstätte für Vorschulkinder in Eicha spendiert.

Auch wenn in diesem Jahr der große Martinsumzug zur Alten Schäferei in Ahorn leider wieder nicht durchgeführt kann, werden kleine Gruppen des Kindergartens Pusteblume durch den Ort laufen und den Abend mit ihren bunten Laternen erhellen. Schön, dass so zumindest eine kleine „Version“ des Martinsumzuges stattfinden kann.

Auch in Witzmannsberg findet heuer wieder eine kleine Version des Martinsumzuges am Samstag, dem 13.11.2021, um 17:00 Uhr, statt.

Die Gemeinde wünscht allen Kindern viel Spaß und Freude mit ihren Laternen.

Veröffentlicht am 09.11.2021, 10:34 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Laternenfest des Kindergartens Pusteblume - Änderungen wegen Corona

Das Laternenfest des Kindergartens Pusteblume kann wegen der aktuellen Coronazahlen nicht wie geplant, an der Alten Schäferei stattfinden, da ab heute die Krankenhaus Ampel in Bayern auf Rot steht und die Inzidenzen schnell steigen.

Um den Kindern aber trotzdem die Freude am Martinsfest und ihren gebastelten Laternen zu ermöglichen, wird die große Veranstaltung in viele kleinere Familienfeste der einzelnen Gruppen aufgegliedert und nur die Eltern mit den Kindern aus dem Kindergarten und der Krippe werden in kleinen Gruppen durch verschiedene Straßen in Ahorn laufen. Die Veranstaltung ist dann nur noch für die Kita und nicht mehr öffentlich.

Die Kindergartenleitung bittet um Verständnis für diese Regelung und hofft, dass sie nächstes Jahr wieder alle Bürgerinnen und Bürger zum großen gemeinsamen Laternenfest einladen kann.

Veröffentlicht am 08.11.2021, 10:11 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Gesundheitstag - Hören ist Kopfsache

Herzliche Einladung zum morgigen Gesundheitstag "Hören ist Kopfsache!"

Wie entsteht Schwerhörigkeit? Warum reicht ein Hörgerät oftmals nicht aus, um Fehlfunktionen zu beseitigen? Wie kann man den Hörverlust durch gezieltes Hörtraining ausgleichen? Diesen und anderen Fragen widmet sich Konstantin Schemberger, Hörakustik-Meister und terzo-Gehörtherapie-Berater bei Hörgeräte Geuter in Coburg. Der Vortrag richtet sich an alle Menschen mit Hörproblemen und deren Angehörige sowie Interessierte an gutem Hören und Verstehen.
Es werden gezielt Informationen über Schwerhörigkeit und Gegenwirkungen sowie Therapiemaßnahmen vermittelt.

Wann? Dienstag, 09. November 17 Uhr
Wo? Bürgerhaus Linde, Ahorn
Freier Eintritt, bitte beachten Sie die 3-G-Plus-Regel

Veröffentlicht am 05.11.2021, 13:02 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

JUGENDTREFF SCHLUPFWINKEL - Der Treffpunkt gegen schlechte Laune

Im Herbst die gute Laune zu behalten, ist nicht immer leicht. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken, morgens kommt man langsamer in die Gänge und der Serotoninspiegel macht auch nicht gerade Luftsprünge. Doch anstatt sich der schlechten Stimmung zu ergeben und in Melancholie zu verfallen, gibt es ab November, mit Hilfe unseres Jugendtreffs, eine wirksame Methoden, um mit Spaß und guter Laune durch die kalte und trübe Jahreszeit zu kommen.

Termin: ab 10.11.21
Zeit: 18.00 – 21.00 Uhr
Ort: Schlupfwinkel Schorkendorf
Alter: ab 16 Jahre
Kosten: keine

Veröffentlicht am 03.11.2021, 15:02 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Buß- und Bettag - SCHULFREI!!! AKTIONS- UND MITMACHTAG IM SCHLUPFWINKEL

Für euch Schulkinder ist der Buß- und Bettag eine schöne Abwechslung – ein schulfreier Tag mitten in der Woche. Damit euch zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt kommt doch einfach zu uns in den Schlupfwinkel. Wir stellen für euch ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Spaß und vor allem viel guter Laune zusammen.

Termin 17.11.21
Zeit 9.00 -13.00 Uhr
Alter Schulkinder 6 - 12 Jahre
Kosten 15,-- €

Also bitte schnell anmelden und mit dabei sein unter folgendem Link:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.11.2021, 09:18 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Siegerehrung Staatspreis 2021 - Kulturhalle Witzmannsberg

Die Kulturhalle Witzmannsberg wurde mit dem Bayerischen Staatspreis für Dorferneuerung und Baukultur ausgezeichnet

Für hervorragend und mit großem Engagement neu errichteten und sanierten Gebäude hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber 16 private und kommunale Bauherrinnen und Bauherrn aus ganz Bayern am 21. Oktober 2021 mit dem Staatspreis ausgezeichnet, eine davon ist die Gemeinde Ahorn. Die Preise sind jeweils mit 3.000 Euro dotiert und wurden bei einem Festakt in München überreicht.

Die Ministerin Kaniber wies bei der Preisverleihung darauf hin, dass mit außerordentlichem Einsatz und viel Mut in Witzmannsberg dafür gesorgt wurde, dass nicht nur wertvolle Bausubstanz erhalten geblieben ist, sondern durch pfiffige Ideen auch das soziale und kulturelle Leben bereichert wurde, durch die Schaffung eines zeitgemäßen Nutzungskonzeptes.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 31.10.2021, 12:02 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Kunstvoll – voll Kunst - Aquarell-Malerei

Unsere Aquarell-Workshops sind für alle Altersgruppen von 6 - 99 Jahren geeignet und stehen unter dem Motto „Entdecke deine Kreativität!“ Jeder Teilnehmende findet individuell sein Motiv. An den drei Kreativtagen werden verschiedene Techniken vermittelt und jeder kann durch Aquarellmalen seine Leichtigkeit entdecken und seiner Phantasie freien Lauf lassen.

Unsere Kunstworkshops finden im Schlupfwinkel in Schorkendorf statt.
Termine 08./15./22.11.21
Zeit 17.00 - 18.30 Uhr
Alter 6 – 99 Jahre
Kosten 20,-- €

Anmeldung im Schlupfwinkel über folgenden Link

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.10.2021, 06:42 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

„Traktor, Hühner, Kühe & Co.“ - HERBSTFERIENPROGRAMM

Ob im Stall bei den Tieren, mit dem Traktor auf dem Feld oder im Hofladen, auf dem Bauernhof gibt es immer viel zu tun. Gemeinsam wollen wir in die Welt des Bauernhofs eintauchen und die Vielfalt des Lebens auf dem Bauernhof spüren. Wir möchten erforschen woher unsere Lebensmittel tatsächlich kommen, warum es keine langen Nächte auf einem Bauernhof gibt und welche Unterschiede es auf
einem Bauernhof von früher, zu heute gibt.

Termin 02.11. - 05.11.21
Zeit 09.00 - 16.00 Uhr
Alter 6 – 12 Jahre
Kosten 50,-- €

Anmeldung im Schlupfwinkel s. Link

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.10.2021, 08:42 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Herbstferien - Freie Plätze in der Mittagsbetreuung

Liebe Familien,
der Herbst ist nun da und „malt die Blätter bunt“.
Und so soll unser kleines Herbstferienangebot auch werden; herbstlich und bunt!
Und wir haben noch freie Plätze in unserem abwechslungsreichen Ferienprogramm.

Donnerstag, 04.11.2021
„Drachen“ und viele weitere herbstliche Basteleinen
von 7:30 bis 15:00 Uhr
Kosten ca. 10,- Euro Betreuung und Material

Freitag, 05.11.2021
Flugstunde der „Drachen“
von 7:30 bis 15:00 Uhr
Kosten ca. 10,- Euro Betreuung und Material

Falls Sie für Ihr Kind einen Platz buchen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 28.10.2021 in der Mittagsbetreuung an. Dort erhalten Sie auch die Anmeldeformulare.

Sie erreichen uns von 10:00 – 15:30 Uhr unter:
09561 / 8129027
0171 / 4378386

Wir freuen uns auf die Kinder!

Veröffentlicht am 20.10.2021, 16:21 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Trotz Corona eine lustige Kerwa in Ahorn

Am Kerwasamstag war der Posaunenchor Ahorn mit Musik und gut gelaunt in Ahorn unterwegs. Ab 10:00 Uhr wurden an verschiedenen Plätzen Kerwa- und Volks-
lieder zum Besten gegeben. Humorvoll vorgetragene Kerwasprüche unterhielten dazwischen die Besucher.

Die Bläsergruppe legte beim Feuerwehrhaus einen längeren Halt ein. Zahlreiche Gäste konnten bei leiblicher Verpflegung Musik und Vorträge genießen. Die von der Feuerwehr gespendeten Bratwürste ließ sich die Bläserschar bestens schmecken. Dankeschön dafür!.

Die Bläserinnen und Bläser vom Posaunenchor Ahorn bedanken sich recht herzlich bei den Ahorner Bürgern für den regen Besuch an den Vortragsplätzen sowie für die großzügigen Spenden.

Wir hoffen auf ein gesundes Wiedersehen im Jahr 2022.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.10.2021, 13:02 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Finanzspritze für die Sportvereinigung Ahorn 1910 e.V.

Gemeinde unterstützt Sanierung des Vereinsheimes

Am Vereinsheim der Sportvereinigung Ahorn 1910 e.V. stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an. Die Gemeinde Ahorn unterstützt diese Maßnahmen gemäß ihrer Satzung zur Förderung der Vereine mit dem Höchstsatz in Höhe von 12.000,- €. Bürgermeister Martin Finzel überreichte einen symbolischen Scheck an Herrn Leonhardt und konnte sich vor Ort von den notwendigen Arbeiten informieren.

So musste die 26 Jahre alte Heizungsanlage ausgetauscht werden. Trotz Mehrkosten hat sich die Sportvereinigung für eine umwelt- und klimafreundliche klimafreundliche Variante entschieden. Neben einer modernen Brennwerttechnik für die Raumwärme soll auch die Solarenergie in Zukunft zur Warmwassergewinnung genutzt werden. Auch die Sanierung des Sanitärbereiches im Erdgeschoss wird umgesetzt und dabei besonders auf wassersparende Technik geachtet . Weitere Investitionen sind für die Erneuerung der Außenfassade einschließlich der Dachunterflächen und dem Sockelputz geplant.

Externen Link öffnen