Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 10.05.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Herzliche Einladung zum Familientag der Freiwilligen Feuerwehr Schorkendorf-Eicha.
Wann? 18. Mai, ab 10 Uhr
Wo? Feuerwehrhaus Schorkendorf.
Für ein tolles Kinderprogramm mit Hüpfburg, Spielstraße und vieles Mehr ist gesorgt. Und auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Als Verpflegung gibt es Spanferkel, frische Pizza aus dem Ofen, Bratwurst & Steak, Laugenstangen und Kaffee & Kuchen. Da dürfte für jeden etwas dabei sein.
Die Feuerwehr freut sich über Ihren Besuch.
Veröffentlicht am 08.05.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Mit dem „Schlupfwinkel-Mobil“ sind der Förderkreis Ahorn e.V. in den kommenden Wochen in den verschiedenen Ortsteilen unterwegs.
Mit unterschiedlichen Spiel- und Mitmach-Aktionen kommt der Förderkreis Ahorn e.V. auf den Spielplatz in der Nähe und bringt allerlei Spiel und Spaß mit. Es gibt viel, was die Kinder machen können, diesmal gibt es als Besonderheit eine Edelstein-Schatzsuche. Bitte zu den Spielplatzaktionen die Eltern, oder Omas und Opas mitbringen. Eine Aufsichtspflicht wird während der Angebote nicht übernommen.
Wann? 16.05.2023, 15.00 -17.00 Uhr
W0? Spielplatz Witzmannsberg
Kosten? ab 1,00 Euro
Weitere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 07.05.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
"Gut gedengelt ist halb gemäht", so lautet eine alte Weisheit. Denn die Klinge der Sense muss scharf sein, damit sie der Mäher leicht durch das Gras gleiten lassen kann.
Im Mai ist es wieder soweit: In der Alten Schäferei findet der diesjährige Sensen- und Dengelkurs statt. Nach einem kleinen Einblick in die Geschichte einer der ältesten landwirtschaftlichen Techniken der Menschheit führt Kai Hiltmann in das Dengeln ein und erklärt Schritt für Schritt wie - und vor allem auch warum - das Sensenblatt bearbeitet werden muss, damit die Sense eine "gute Schneid" bekommt. Die Teilnehmer lernen außerdem, wie sie Sensenbaum und -blatt so einstellen, dass die Sense ergonomisch richtig geführt werden kann und das Mähen tatsächlich zu einem Kinderspiel wird. So gerüstet geht es beim Mähen einer kleinen Fläche locker an das Erlernen und Einüben des richtigen Schwungs.
Wann? 16. Mai 18 - 21 Uhr
Wo? Alte Schäferei, Ahorn
Anmeldung bei Frau Aust, 09561/1304, info@schaeferei-ahorn.de
Veröffentlicht am 06.05.2023, 14:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Der Ortsverschönerungsverein Witzmannsberg backt wieder im Steinbackofen am Dorfplatz in Witzmannsberg.
Wann? 13. Mai 2023, ab 13 Uhr
Wo? Dorfplatz Witzmannsberg
Frisch zubereitet werden: Kuchen und Krapfen ab 13 Uhr sowie Pizza ab 16.30 Uhr
Die Leckereien können auch direkt vor Ort im kleinen Zelt bei Kaffee oder anderen Getränken verzehrt werden.
Der Ortsverschönerungsverein Witzmannsberg freut sich, Sie an diesem Tag am schönen Dorfplatz begrüßen zu dürfen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, 11:39 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
In Ahorn wird seit dem 1. Mai die Anschaffung und Installation von sogenannten Balkonkraftwerken gefördert. Doch was bringt ein Balkonkraftwerk? Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk? Was muss man dabei alles beachten?
Hierzu informiert Sie in einem kostenlosen Vortrag Herr Jürgen Heeb von Elektro Albrecht.
Wann? 10. Mai, ab 18 Uhr
Wo? Bürgerhaus Linde Ahorn
An diesem Abend beantwortet Herr Heeb alle Fragen rund um die kleinen Kraftwerke.
Sie wollen eine Förderung für Ihr Balkonkraftwerk? Unter folgenden Link finden Sie weitere Informationen.
Veröffentlicht am 29.04.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Herzliche Einladung zum großen Anwandern der Initiative Rodachtal in unserer Partnergemeinde Eisfeld.
Wann? 7. Mai 2023, 10 Uhr
Wo? Otto-Ludwig-Garten, Eisfeld
Neben 2 Wandertopuren wird natürlich auch für ein Rahmenangebot mit Speisen, Getränke & Musik gesorgt. Schauen Sie also vorbei bei unseren Freunden in Eisfeld.
Weitere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 28.04.2023, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können? Im Pflegestützpunkt Coburg bietet der Bezirk Oberfranken im Mai einen Sprechtag an. Hier können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden.
Den ganzen Tag über können sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen an einen sachkundigen Beschäftigten der Sozialverwaltung des Bezirks Oberfranken wenden.
Wann? 23. Mai, 9-12 Uhr sowie 12.30-16Uhr
Wo? Pflegestützpunkt Coburg, im Bürglaßschlösschen
Termine sind nur nach telefonischer Anmeldung unter 0921 7846-3201 möglich.
Veröffentlicht am 27.04.2023, 17:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Der Ortsverschönerungsverein Witzmannsberg sucht Verstärkung für das Back-Team.
Sie wollen in toller Gemeinschaft, nach altem Brauch, Leckereien im Steinbackofen zubereiten?
Dann unterstützen Sie den Ortsverschönerungsverein Witzmannsberg.
Einfach vorbei kommen oder bei Jenny Menzel anmelden unter 0170 2116689 oder ovvwitzmannsberg@gmx.de
Veröffentlicht am 22.04.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Die Freiwillige Feuerwehr Schorkendorf-Eicha lädt ein zum "Fest in den Mai".
Wann? 30. April, ab 18 Uhr
Wo? Dorfmitte Schorkendorf
Für gute Unterhaltung mit bester Versorgung bei Schaschlik, Steaks und Bratwurst ist gesorgt.
Die Freiwillige Feuerwehr Schorkendorf-Eicha freut sich auf Ihren Besuch.
Veröffentlicht am 20.04.2023, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Nachdem der Link in der letzten Mitteilung nicht richtig funktioniert hat. Hier nochmal mit dem richtigen Link:
Herzliche Einladung zum Anradeln der Initiative Rodachtal in Bad Rodach.
Wann? 30. April 2023, 10 Uhr
Wo? Brunnentempel, Therme Natur Bad Rodach
Jeder Radler hat die Wahl zwischen einer kleinen Tour von 20 km und einer großen Tour von 60 km. Natürlich wird für ein Rahmenprogramm mit Speisen, Getränke und Musik gesorgt.
Nähere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 20.04.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Herzliche Einladung zum Anradeln der Initiative Rodachtal in Bad Rodach.
Wann? 30. April 2023, 10 Uhr
Wo? Brunnentempel, Therme Natur Bad Rodach
Jeder Radler hat die Wahl zwischen einer kleinen Tour von 20 km und einer großen Tour von 60 km. Natürlich wird für ein Rahmenprogramm mit Speisen, Getränke und Musik gesorgt.
Ab aufs Fahrrad und gemeinsam in die Fahrradsaison starten.
Nähere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 13.04.2023, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Herzliche Einladung der Begräbniskasse zur Mitgliederversammlung 2023.
Wann? 21. April, 19.30 Uhr
Wo? Bürgerhaus Linde Ahorn
Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Einladung.
Veröffentlicht am 12.04.2023, 17:58 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Herzliche Einladung zum letzten Abend der Themenreihe mit dem Vortrag "Begleiteter Suizid".
Wann? 19. April, 18 Uhr
Wo? Bürgerhaus Linde, Ahorn
Referenten? Michael Frieß und Christina Flauder
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020 wurde bereits viel diskutiert und manche Positionen haben sich verhärtet. Selbstbestimmt leben bis ans Ende ist der Wunsch jedes Menschen. Aber die medizinischen Möglichkeiten und damit unsere Vorstellung vom Sterben ändern sich; der Gedanke an Leiden und Abhängigkeit lässt viele Schwerstkranke an eine selbst gewählte Form des Todes denken. Und auch gesunde Menschen haben manchmal den starken Wunsch, den Zeitpunkt und die Art ihres Sterbens selbst zu bestimmen. Wie geht man damit um? Wie ist die Rechtslage? Wieviel Freiheit gewährt der Glaube in dieser Situation?
All diese Fragen beantworten wir Ihnen an diesem Abend. Der Eintritt ist wie immer frei.
Veröffentlicht am 12.04.2023, 09:56 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Der Ortsverschönerungsverein Witzmannsberg fährt heuer als Tagesausflug zur Landesgartenschau nach Fulda.
Wann? 26. Juni 2023, Abfahrt 8.00 Uhr
Wo? Abfahrt am Dorfbrunnen in Witzmannsberg
Kosten? 46,- €, für Vereinsmitglieder 40,- €
Neben der Busfahrt ist im Preis ein Frühstück und der Eintritt inklusive.
Voranmeldung bis zum 31.05.2023 unter der Telefonnummer 0170 2116689 oder per E-Mail an ovvwitzmannsberg@gmx.de
Veröffentlicht am 11.04.2023, 16:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Pflanzen tauschen und anderen eine Freude machen. Das geht in der Tauschbörse für Pflanzen, die ein Gemeinschaftsprojekt des Förderkreis Ahorn e.V. und der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Coburg ist. Dabei dürfen nach Herzenslust Pflanzenableger, Setzlinge, Lieblingspflanzen jeglicher Art vorbeigebracht oder beim Spaziergang eine kleine Rarität pflanzlicher Art mitgenommen werden.
Die Tauschaktion findet am Schlupfwinkel Ahorn statt. Die Pflanzen können eigenständig eingestellt oder mitgenommen werden.
Wann? ab 17.04.23 jederzeit möglich
Veröffentlicht am 10.04.2023, 11:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Für alle Mädchen und Jungs, die Lust haben, gemeinsam zu spielen, zu basteln, Abenteuer zu bestehen oder gemeinsame Zeit bei tollen Aktionen zu verbringen, gibt es einen monatlich stattfindenden Kindertreff im Schlupfwinkel Schorkendorf. Bei der Mitmachaktion werden allerlei interessante und spannende Dinge zusammen unternommen und erlebt. Der Kindertreff ist eine Kooperation des Förderkreises Ahorn e.V. mit der Evang. Kirchengemeinde Tambach.
Wann? 17. April 2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Wer? Schulkinder 6 - 9 Jahre
Kosten? 1,-- Euro
Weitere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 08.04.2023, 11:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Der Termin musste vorverlegt werden, da die Kulturhalle im Freizeitzentrum Witzmannsberg leider nicht zur Verfügung steht und das Bürgerhaus Linde kurzfristig gebucht werden konnte.
In bewährter Weise hat der Marienverein ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit musikalischer Begleitung von den „Schorschis“ für Sie vorbereitet. Selbstverständlich gibt es auch den einen oder anderen Gaumenschmaus. Passend zur Frühlingszeit werden neben selbstgebackenen Kuchen noch Quark-, Kochkäs- und Schmalzbrote an sowie die passenden Getränke, heiß und kalt, alkoholisch und alkoholfrei angeboten.
Wann? 15. April 2023, ab 14 Uhr
Wo? Bürgerhaus Linde, Ahorn
Verbringen Sie ein paar fröhliche und kurzweilige Stunden beim Frühlingsfest des Marienvereins.
Die Vorstandschaft Ihres Marienvereins Ahorn freut sich über Ihren Besuch.
Veröffentlicht am 06.04.2023, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Die HG Hut / Ahorn feiert 95 Jahre Handball in Ahorn.
Wann? 15.04.2023 zum Saisonabschluss, ab 9.30 Uhr
Wo? Dreifachturnhalle Ahorn
Gefeiert wird der Saisonabschluss mit großem Heimspieltag, Verkostung, Spiel und Spaß mit Kinderschminken, Spielparkour und Generationenspiel.
Die HG Hut / Ahorn freut sich auf Ihren Besuch.
Veröffentlicht am 06.04.2023, 09:38 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Herzliche Einladung zum nächsten Vortrag der Themenreihe mit dem Thema "Palliativmedizin".
Wann? 11. April, 19 Uhr
Wo? Bürgerhaus Linde, Ahorn
Referenten? Dr. Maro Ritter und Reina Freeß
Die klassische Medizin verfolgt das Ziel, den Patienten von Krankheiten zu heilen. Die Palliativmedizin hingegen kommt ins Spiel, wenn die Mittel der klassischen Medizin nicht mehr ausreichen. Der Blickwinkel geht weg von der Behandlung. Stattdessen werden unheilbar Kranke dabei unterstützt ihre letzten Monate, Wochen und Tage mit einer möglichst hohen Lebensqualität zu erleben, selbstbestimmt und ohne unnötiges Leid. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Gemeinde Ahorn und der Diakoniestation Weitramsdorf-Seßlach angeboten.
Der Eintritt ist wie immer kostenlos.
Veröffentlicht am 04.04.2023, 14:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Es ist soweit, am 23. April verwandelt sich die Dorfmitte in Witzmannsberg wieder in ein Paradies für Schnäppchenjäger und Sammler, in dem auch der Gaumenschmaus nicht zu kurz kommt.
Sie haben Dinge zu Hause, die für andere noch nützlich sein können? Dann ran ans Telefon und einfach ab jetzt telefonisch bei Karl-Heinz Müller unter 09561 25752 oder Patricia Sauer unter 0151 72919207 einen der begehrten Verkaufsstände sichern. Die Standgebühr beträgt 9 € für 3 Meter.
Und wer schauen, stöbern und handeln möchte, für den lohnt sich ein Besuch in Witzmannsberg auf jeden Fall auch.
Wann? 23. April 2023, 8.00 bis 15.00 Uhr
Wo? Dorfplatz Witzmannsberg
Die Freiwillige Feuerwehr Witzmannsberg freut sich jetzt schon auf zahlreiche Teilnehmer und Gäste.