Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 15.05.2023, 13:59 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Das Gerätemuseum Alte Schäferei sucht für den traditionellen Töpfer- und Handwerkermarkt am Pfingstsonntag und -montag noch Unterstützung.
So wie vieles andere in der Schäferei gelingt auch der Töpfer- und Handwerkermarkt am 28. und 29. Mai nur dank zahlreicher helfender Hände. Doch an einigen Stellen ist noch Not an Mann & Frau und daher wird dringend Unterstützung gesucht:
1. Wer hätte am Sonntagnachmittag von 14-18 Uhr Zeit, um beim Getränkeausschank am Ausschankwagen zu helfen? Die Nachmittagsschicht ist noch unterbesetzt. Hier werden zwei bis drei Helfer gesucht.
2. Wer könnte den Landfrauen stundenweise mit kleineren Zuarbeiten zur Hand gehen (zum Beispiel zwischendurch mal beim Geschirrspülen helfen)?
Wer am Töpfer- und Handwerkermarkt helfen möchte, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 09561/1304. Das Team rund um die Alte Schäferei freut sich über jede helfende Hand.
Veröffentlicht am 15.05.2023, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Im Jahr 2022 hat es zeitweise eine starke Erhöhung der Verbraucherpreise bei nicht leitungsgebundenen Energieträgern gegeben. Der Bund hat daraufhin im Dezember 2022 einen Härtefallfonds für Privathaushalte angekündigt, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen. Anträge können Sie in Bayern ab heute, den 15. Mai 2023, stellen.
Für sämtliche Fragen zu den Härtefallhilfen steht Ihnen die Hotline (Telefon und E-Mail) der KPMG bereit, die Sie über de-haertefallhilfe@kpmg-law.com und (089) 59976061122 erreichen.
Erreichbarkeit der Hotline: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (nicht an bayerischen Feiertagen).
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 12.05.2023, 11:13 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Das ehemalige Schwimmbad erstrahlt seit 2019 in neuem Glanz und wurde mit Liebe zum Detail auf den neusten Stand einer Eventlocation gebracht. Die Kulturhalle ist mehr als nur ein Veranstaltungsraum. Der Saal ist elegant und modern ausgestattet und eignet sich besonders für Vereinsveranstaltungen, Konzerte und Privatfeiern. Rund um die Kulturhalle befinden sich ein attraktives Außengelände mit altem Baumbestand und ein angrenzender Erlebnisspielplatz.
Fakten im Überblick:
Größe Kulturhalle: 256 qm
Keine Pächterbindung - freie Cateringwahl
Attraktives Außengelände mit angrenzendem Erlebnisspielplatz für Jung und Alt
Hochwertige Toilettenanlagen
Barrierefreiheit (Halle, Toilette)
Lüftungssystem auf dem neusten Standard
Technik: Beamer, Leinwand, Ton-/Lichtanlage
Mieten Sie mit der Kulturhalle eine Eventlocation der besonderen Art, an die sich Ihre Gäste noch lange Zeit erinnern und von der sie schwärmen werden.
Weitere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 10.05.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Herzliche Einladung zum Familientag der Freiwilligen Feuerwehr Schorkendorf-Eicha.
Wann? 18. Mai, ab 10 Uhr
Wo? Feuerwehrhaus Schorkendorf.
Für ein tolles Kinderprogramm mit Hüpfburg, Spielstraße und vieles Mehr ist gesorgt. Und auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Als Verpflegung gibt es Spanferkel, frische Pizza aus dem Ofen, Bratwurst & Steak, Laugenstangen und Kaffee & Kuchen. Da dürfte für jeden etwas dabei sein.
Die Feuerwehr freut sich über Ihren Besuch.
Veröffentlicht am 08.05.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Mit dem „Schlupfwinkel-Mobil“ sind der Förderkreis Ahorn e.V. in den kommenden Wochen in den verschiedenen Ortsteilen unterwegs.
Mit unterschiedlichen Spiel- und Mitmach-Aktionen kommt der Förderkreis Ahorn e.V. auf den Spielplatz in der Nähe und bringt allerlei Spiel und Spaß mit. Es gibt viel, was die Kinder machen können, diesmal gibt es als Besonderheit eine Edelstein-Schatzsuche. Bitte zu den Spielplatzaktionen die Eltern, oder Omas und Opas mitbringen. Eine Aufsichtspflicht wird während der Angebote nicht übernommen.
Wann? 16.05.2023, 15.00 -17.00 Uhr
W0? Spielplatz Witzmannsberg
Kosten? ab 1,00 Euro
Weitere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 07.05.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
"Gut gedengelt ist halb gemäht", so lautet eine alte Weisheit. Denn die Klinge der Sense muss scharf sein, damit sie der Mäher leicht durch das Gras gleiten lassen kann.
Im Mai ist es wieder soweit: In der Alten Schäferei findet der diesjährige Sensen- und Dengelkurs statt. Nach einem kleinen Einblick in die Geschichte einer der ältesten landwirtschaftlichen Techniken der Menschheit führt Kai Hiltmann in das Dengeln ein und erklärt Schritt für Schritt wie - und vor allem auch warum - das Sensenblatt bearbeitet werden muss, damit die Sense eine "gute Schneid" bekommt. Die Teilnehmer lernen außerdem, wie sie Sensenbaum und -blatt so einstellen, dass die Sense ergonomisch richtig geführt werden kann und das Mähen tatsächlich zu einem Kinderspiel wird. So gerüstet geht es beim Mähen einer kleinen Fläche locker an das Erlernen und Einüben des richtigen Schwungs.
Wann? 16. Mai 18 - 21 Uhr
Wo? Alte Schäferei, Ahorn
Anmeldung bei Frau Aust, 09561/1304, info@schaeferei-ahorn.de
Veröffentlicht am 06.05.2023, 14:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Der Ortsverschönerungsverein Witzmannsberg backt wieder im Steinbackofen am Dorfplatz in Witzmannsberg.
Wann? 13. Mai 2023, ab 13 Uhr
Wo? Dorfplatz Witzmannsberg
Frisch zubereitet werden: Kuchen und Krapfen ab 13 Uhr sowie Pizza ab 16.30 Uhr
Die Leckereien können auch direkt vor Ort im kleinen Zelt bei Kaffee oder anderen Getränken verzehrt werden.
Der Ortsverschönerungsverein Witzmannsberg freut sich, Sie an diesem Tag am schönen Dorfplatz begrüßen zu dürfen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, 11:39 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
In Ahorn wird seit dem 1. Mai die Anschaffung und Installation von sogenannten Balkonkraftwerken gefördert. Doch was bringt ein Balkonkraftwerk? Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk? Was muss man dabei alles beachten?
Hierzu informiert Sie in einem kostenlosen Vortrag Herr Jürgen Heeb von Elektro Albrecht.
Wann? 10. Mai, ab 18 Uhr
Wo? Bürgerhaus Linde Ahorn
An diesem Abend beantwortet Herr Heeb alle Fragen rund um die kleinen Kraftwerke.
Sie wollen eine Förderung für Ihr Balkonkraftwerk? Unter folgenden Link finden Sie weitere Informationen.
Veröffentlicht am 02.05.2023, 15:36 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
In der Sitzung vom 25. April beschloss der Gemeinderat Ahorn mehrheitlich den Haushaltsplan 2023. Der nun verabschiedete Haushalt muss noch von der Rechtsaufsicht im Landratsamt Coburg genehmigt werden.
Ahorn gestaltet seine Zukunft - eine Herausforderung in unsicheren Zeiten!
Die Rahmenbedingungen des kommunalen Handelns verändern sich derzeit rasant und stellen die Gemeinde, die Verwaltung und den Gemeinderat vor Herausforderungen. Dazu gehören:
Steigende Energiekosten, Baukostenentwicklung, Inflation und Tarifabschlüsse der Gehälter.
Dennoch ist es der Gemeinde Ahorn gelungen, einen Finanzplan vorzulegen, der es auch im Jahr 2023 ermöglicht zu investieren und wichtige, teils seit Jahren laufende Planungen umzusetzen. Durch vorausschauendes Handeln der vergangenen Jahre können im Vermögenshaushalt eine ganze Reihe an langfristigen und notwendigen Investitionen ohne Kredite realisiert werden.
Unter folgenden Link gelangen Sie zu den Haushaltsreden aller Fraktionen.
Veröffentlicht am 29.04.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Herzliche Einladung zum großen Anwandern der Initiative Rodachtal in unserer Partnergemeinde Eisfeld.
Wann? 7. Mai 2023, 10 Uhr
Wo? Otto-Ludwig-Garten, Eisfeld
Neben 2 Wandertopuren wird natürlich auch für ein Rahmenangebot mit Speisen, Getränke & Musik gesorgt. Schauen Sie also vorbei bei unseren Freunden in Eisfeld.
Weitere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 28.04.2023, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können? Im Pflegestützpunkt Coburg bietet der Bezirk Oberfranken im Mai einen Sprechtag an. Hier können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden.
Den ganzen Tag über können sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen an einen sachkundigen Beschäftigten der Sozialverwaltung des Bezirks Oberfranken wenden.
Wann? 23. Mai, 9-12 Uhr sowie 12.30-16Uhr
Wo? Pflegestützpunkt Coburg, im Bürglaßschlösschen
Termine sind nur nach telefonischer Anmeldung unter 0921 7846-3201 möglich.
Veröffentlicht am 28.04.2023, 10:40 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Neue Gasträume, eine top ausgestattete Küche sowie ein attraktiver Spiel- und Außenbereich sprechen für die Gastronomie in der Kulturhalle in Witzmannsberg (ehemaliges Impfzentrum Stadt und Landkreis Coburg). Doch es hat sich trotz intensiver Suche kein Pächter für das Restaurant gefunden. Das von Allen bedauerte Ergebnis steht fest: die Gastronomie noch in diesem Jahr zu eröffnen ist aufgrund der aktuellen Lage im gastronomischen Bereich nicht möglich. Dies bestätigen alle Interessenten.
Um die Zeit bis zu einer möglichen Verpachtung im kommenden Jahr bestmöglich zu nutzen, Kosten zu sparen und Leerstand zu vermeiden, beschloss der Arbeitskreis, in dem alle Parteien des Gemeinderats vertreten sind, die Räume der Gastronomie und Wohnung ab Juli als „Übergangsrathaus“ zu nutzen. Dies ist notwendig, da voraussichtlich im Herbst der barrierefreie Umbau des Rathauses beginnt.
Unabhängig vom Umzug des Rathauses kann die Kulturhalle ab sofort von Vereinen, Bürgern und Firmen uneingeschränkt genutzt werden.
Veröffentlicht am 27.04.2023, 17:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Der Ortsverschönerungsverein Witzmannsberg sucht Verstärkung für das Back-Team.
Sie wollen in toller Gemeinschaft, nach altem Brauch, Leckereien im Steinbackofen zubereiten?
Dann unterstützen Sie den Ortsverschönerungsverein Witzmannsberg.
Einfach vorbei kommen oder bei Jenny Menzel anmelden unter 0170 2116689 oder ovvwitzmannsberg@gmx.de
Veröffentlicht am 27.04.2023, 13:45 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Der Gemeinderat Ahorn hat sich mehrheitlich nach Antrag von Gemeinderatsmitglied Michael Zahner (SPD/Die Grünen) für die Förderung von regenerativen Energiekonzepten ausgesprochen. Der Gemeinderat befürwortet damit die Förderung von 150 Balkonkraftwerken mit einer Leistung von 300-600 W. Dafür wird im Haushalt der Gemeinde Ahorn 2023 15.000 € zur Verfügung gestellt. Jedes Balkonkraftwerk soll auf Antrag mit 100 € gefördert werden.
Gefördert wird die Anschaffung und Installation. Anspruchsberechtigt für die Förderung sind Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Ahorn. Ab dem 1. Mai 2023 sind die Anträge für eine Förderung möglich, es werden nur Anlagen gefördert, die ab dem 1. Mai angeschafft werden. Bereits vor dem 1. Mai angeschaffte Anlagen sind nicht förderfähig.
Alle Förderungsrichtlinien finden Sie unter folgenden Link.
Einen Informationsabend rund um das Thema Balkonkraftwerke wird es am 10. Mai, um 18 Uhr im Bürgerhaus Linde geben.
Veröffentlicht am 26.04.2023, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat einen gravierenden Brückenschaden auf der B 303–Brücke über den öffentlichen Feldweg bei Schorkendorf festgestellt. Ursächlich dafür sind erhebliche Schäden an der Abdichtung des Bauwerks.
Eine zeitnahe Bauwerksinstandsetzung zur Erneuerung dieser Abdichtung (beginnend im III. Quartal 2023) ist vorgesehen. Bis zur Instandsetzung bleibt der vom Schaden betroffene Fahrbahnbereich aus Sicherheitsgründen für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Verkehr Richtung Coburg wird daher bis zur Instandsetzung mit reduzierter Geschwindigkeit über den Linksabbiegefahrstreifen Richtung Schorkendorf geführt.
Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet um erhöhte Vorsicht im Schadensbereich.
Veröffentlicht am 26.04.2023, 09:28 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Wassermangel ist seit den Hitzesommern der letzten Jahre für Privathaushalte, vor allem aber auch für Kommunen, zum Problem geworden. Wie kann kostbares Wasser gespart und Anpflanzungen auf trockene Zeiten vorbereitet werden? Wie kann der Gießaufwand und damit auch die Pflege reduziert werden? Wie können Anpflanzungen auch in der warmen Sommerhitze bestehen?
Mit diesen Fragen hat sich Oliver Ullrich, als Natur- und Landschaftspfleger der Gemeinde Ahorn, intensiv beschäftigt und gestaltet nun zwei Blumeninseln in Ahorn als Testflächen neu. Zum einen möchte sich die Gemeinde Ahorn damit den klimatischen Veränderungen anpassen, zum anderen testet man pflegeleichtere und ganzjährig blühende Anpflanzungen. Die beiden neu entstehenden Blumeninseln dienen dabei als Versuchsobjekt, in wie weit diese Möglichkeit der Bepflanzung auf andere gemeindliche Flächen übertragen werden kann.
Weitere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 24.04.2023, 16:36 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Bitte beachten Sie, dass das Rathaus am morgigen Dienstag, dem 25.04.2023, bereits ab 11:00 Uhr wegen einer Betriebsversammlung geschlossen ist. Am Nachmittag sind die Mitarbeiter wie gewohnt für Sie telefonisch wieder erreichbar.
Ihre Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 22.04.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Die Freiwillige Feuerwehr Schorkendorf-Eicha lädt ein zum "Fest in den Mai".
Wann? 30. April, ab 18 Uhr
Wo? Dorfmitte Schorkendorf
Für gute Unterhaltung mit bester Versorgung bei Schaschlik, Steaks und Bratwurst ist gesorgt.
Die Freiwillige Feuerwehr Schorkendorf-Eicha freut sich auf Ihren Besuch.
Veröffentlicht am 20.04.2023, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Nachdem der Link in der letzten Mitteilung nicht richtig funktioniert hat. Hier nochmal mit dem richtigen Link:
Herzliche Einladung zum Anradeln der Initiative Rodachtal in Bad Rodach.
Wann? 30. April 2023, 10 Uhr
Wo? Brunnentempel, Therme Natur Bad Rodach
Jeder Radler hat die Wahl zwischen einer kleinen Tour von 20 km und einer großen Tour von 60 km. Natürlich wird für ein Rahmenprogramm mit Speisen, Getränke und Musik gesorgt.
Nähere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 20.04.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Herzliche Einladung zum Anradeln der Initiative Rodachtal in Bad Rodach.
Wann? 30. April 2023, 10 Uhr
Wo? Brunnentempel, Therme Natur Bad Rodach
Jeder Radler hat die Wahl zwischen einer kleinen Tour von 20 km und einer großen Tour von 60 km. Natürlich wird für ein Rahmenprogramm mit Speisen, Getränke und Musik gesorgt.
Ab aufs Fahrrad und gemeinsam in die Fahrradsaison starten.
Nähere Informationen unter folgenden Link.