Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 26.05.2023, 14:03 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Gemeinde Ahorn hat aufgrund gerissener Rehe eine Allgemeinverfügung für einen temporären Leinenzwang für Hunde für das betroffene Gebiet zwischen Witzmannsberg und Wohlbach bis Ende Juli 2023 erlassen (siehe Plan oben). So sollen weitere Schädigungen vermieden werden und der Bestand an diversen Wildtieren in diesem Bereich wieder zur Ruhe gelangen.
Persönlich bittet Bürgermeister Martin Finzel, der mit dem eigenen Hund selbst viel in der Flur unterwegs ist, diese Regelungen einzuhalten. Es ist ärgerlich, dass sich die überwiegende Anzahl der Hundehalter vorbildlich verhält und einige wenige durch ihr Verhalten zu diesen Schäden bzw. den nun getroffenen Regelungen beitragen.
Veröffentlicht am 26.05.2023, 11:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Stand einnehmen - Ziel anschauen - Bogen spannen - lösen - und den Pfeilflug verfolgen... so einfach kann das Bogenschießen sein. Ohne technische Hilfsmittel steht beim Intuitiven Bogenschießen der Bogenschütze selbst im Mittelpunkt des Geschehens.
Mit Hilfe einer erfahrenen Trainerin lernt man die Grundkenntnisse des Bogenschießens kennen, bevor, als Höhepunkt, einen 3D-Parcours besucht wird. Die komplette Ausrüstung wird gestellt. I
Wann? 05. und 06. Juni 2023, 13.00 - 18.00 Uhr
Wer? Alter 13 – 17 Jahre
Kosten? 15,- Euro
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 25.05.2023, 16:28 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Aufgrund von Vandalismusschäden und massiven Verunreinigungen durch Hundekot sowie des Sicherheitskonzeptes der Schule ist der Schulhof für die Öffentlichkeit seit einiger Zeit gesperrt. Diesem Schritt gingen deutliche Beschwerden der Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern voraus. Es ist bedauerlich, dass sich – trotz der zentralen Lage des Hofes – keine belastbaren Hinweise auf die Verursacher ergeben haben.
Im Rahmen eines Versuches wird nun in den kommenden Pfingstferien der Schulhof für die Öffentlichkeit wieder geöffnet. Im Anschluss wird überprüft werden, inwieweit Vandalismus und Verunreinigungen aufgekommen sind. Sollte der Zustand ordentlich sein, steht einer Öffnung des Schulhofes in allen Ferien nichts entgegen. Wir bitten alle Nutzer*innen um entsprechende sorgsame Benutzung.
Veröffentlicht am 25.05.2023, 10:45 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Pfingsten noch nichts vor? Wie wäre es denn mit einem Bummel über das Gelände der Alten Schäferei in Ahorn? Das Gerätemuseum Ahorn lädt an den beiden Pfingstfeiertagen zum traditionellen Töpfer- und Handwerkermarkt in das idyllisch gelegene barocke Ensemble der Alten Schäferei zum Erleben und Genießen ein.
Wann? 28. & 29. Mai 2023, jeweils von 10-18 Uhr
Wo? Gerätemuseum Alte Schäferei, Ahorn
Über 50 ausgesuchte Töpfer, Handwerker und Kunsthandwerker überraschen mit einer Vielfalt hochwertiger Produkte. Einige der Aussteller lassen sich an ihren liebevoll gestalteten Ständen bei der Arbeit über die Schulter schauen und gewähren einen Einblick in die traditionellen Herstellungsweisen ihrer Waren.
Auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt.
Vorbei schauen lohnt sich auf jeden Fall.
Veröffentlicht am 24.05.2023, 09:18 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Aqua-Gymnastik
Die Aqua-Gymnastik dient der Kräftigung der gesamten Muskulatur, trainiert das Herz-/Kreislaufsystem und fördert die Beweglichkeit.
Dieser Kurs hat bereits begonnen und findet noch 7x statt. Die Gebühr wird entsprechend angepasst.
Kurstermine: Do. 25.05.2023 19:15 - 20:15 Uhr
Nähkurs für Jugendliche ab 10 Jahre - in den Pfingstferien –
Der Umgang mit einer Nähmaschine wird gelernt, von Patchwork-Kissen über Hoddie, Hose oder Rock, den Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt.
Kurstermine: Dienstag, 30. Mai bis Donnerstag 01. Juni 2023 (3x), jeweils 08:30 – 11:30 Uhr
Kräutersalze a la „Kräuter der Franken“ herstellen
In diesem Workshop lernen wir, wie man duftende, wohlschmeckende und auch optisch gelungene Kräutersalze ganz einfach selbermacht.
Do. 22.06.2023 19:00 - 21:00 Uhr
Alle Kurse finden an der Johann-Gemmer-Grundschule in Ahorn statt. Weitere Informationen unter folgenden Link oder bei Susanne Meye (Handy: 0176 50869998)
Veröffentlicht am 23.05.2023, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Am heutigen Dienstag, den 23. Mai 2023, findet die 33. Sitzung des Gemeinderates Ahorn im Bürgerhaus Linde statt. Als ein Top werden die Projekte "5 für 500", die in diesem Jahr in Ahorn durch die Initiative Rodachtal gefördert werden, vorgestellt und über die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes beraten. Zuhörer sind um 18.00 Uhr im großen Saal im Bürgerhaus Linde in Ahorn herzlich willkommen.
Die Tagesordnung finden Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link.
Veröffentlicht am 19.05.2023, 14:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Auf zum Dorffest nach Schorkendorf.
Wann? 29. Mai, ab 10 Uhr
Wo? Festplatz Schorkendorf
Das Dorffest beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Zum Frühschoppen mit Musik ab 11 Uhr gibt es Weißwurst und Brezen. Später wird auch ein deftiges Mittagsessen angeboten. Den ganzen Tag über werden die Besucher mit diversen Bierspezialitäten sowie mit Coburger Bratwürsten, Steaks und belegten Brötchen verwöhnt. Besonders beliebt ist die vielfältige Auswahl an leckeren hausgebackenen Kuchen, die von den Schorkendorfer Hausfrauen liebevoll zubereitet werden. Dazu gibt´s ein Haferl guten Kaffee.
Ab ca. 14.00 Uhr sorgt dann die Blasmusik für Stimmung und gute Laune.
Die Kinder können sich auf der Hüpfburg so richtig austoben. Rundherum gestaltet die Feuerwehr für ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder.
Die Siedlergemeinschaft Schorkendorf e. V. und die Freiwillige Feuerwehr freuen sich über Ihren Besuch, heißen alle Festgäste herzlich willkommen und wünschen unbeschwerte Unterhaltung.
Veröffentlicht am 17.05.2023, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Die Kirchengemeinden Ahorn, Tambach und Coburg-St.Johannes laden ein, zum Gottesdienst unter freiem Himmel.
Wann? Am Himmelfahrtstag, Donnerstag, 18. Mai 2023, 9.30 Uhr
Wo? im Biergarten an der Alten Schäferei in Ahorn
Der Gottesdienst wird vom Ahorner Posaunenchor musikalisch umrahmt.
Veröffentlicht am 16.05.2023, 15:41 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Bitte beachten Sie, dass das Rathaus am Freitag, dem 19.05.2023 geschlossen bleibt.
Der Bauhof bleibt ebenfalls geschlossen und ist nur in dringenden Fällen über die Rufbereitschaft erreichbar unter Tel. 0170/8671002
Wir sind am Mittwoch, den 17.05.2023, bis 19:00 Uhr für Sie da.
Ab Montag, den 22.05.2023, ist zu den allgemeinen Öffnungszeiten wieder geöffnet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 15.05.2023, 13:59 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Das Gerätemuseum Alte Schäferei sucht für den traditionellen Töpfer- und Handwerkermarkt am Pfingstsonntag und -montag noch Unterstützung.
So wie vieles andere in der Schäferei gelingt auch der Töpfer- und Handwerkermarkt am 28. und 29. Mai nur dank zahlreicher helfender Hände. Doch an einigen Stellen ist noch Not an Mann & Frau und daher wird dringend Unterstützung gesucht:
1. Wer hätte am Sonntagnachmittag von 14-18 Uhr Zeit, um beim Getränkeausschank am Ausschankwagen zu helfen? Die Nachmittagsschicht ist noch unterbesetzt. Hier werden zwei bis drei Helfer gesucht.
2. Wer könnte den Landfrauen stundenweise mit kleineren Zuarbeiten zur Hand gehen (zum Beispiel zwischendurch mal beim Geschirrspülen helfen)?
Wer am Töpfer- und Handwerkermarkt helfen möchte, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 09561/1304. Das Team rund um die Alte Schäferei freut sich über jede helfende Hand.
Veröffentlicht am 15.05.2023, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Im Jahr 2022 hat es zeitweise eine starke Erhöhung der Verbraucherpreise bei nicht leitungsgebundenen Energieträgern gegeben. Der Bund hat daraufhin im Dezember 2022 einen Härtefallfonds für Privathaushalte angekündigt, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen. Anträge können Sie in Bayern ab heute, den 15. Mai 2023, stellen.
Für sämtliche Fragen zu den Härtefallhilfen steht Ihnen die Hotline (Telefon und E-Mail) der KPMG bereit, die Sie über de-haertefallhilfe@kpmg-law.com und (089) 59976061122 erreichen.
Erreichbarkeit der Hotline: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (nicht an bayerischen Feiertagen).
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 12.05.2023, 11:13 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Das ehemalige Schwimmbad erstrahlt seit 2019 in neuem Glanz und wurde mit Liebe zum Detail auf den neusten Stand einer Eventlocation gebracht. Die Kulturhalle ist mehr als nur ein Veranstaltungsraum. Der Saal ist elegant und modern ausgestattet und eignet sich besonders für Vereinsveranstaltungen, Konzerte und Privatfeiern. Rund um die Kulturhalle befinden sich ein attraktives Außengelände mit altem Baumbestand und ein angrenzender Erlebnisspielplatz.
Fakten im Überblick:
Größe Kulturhalle: 256 qm
Keine Pächterbindung - freie Cateringwahl
Attraktives Außengelände mit angrenzendem Erlebnisspielplatz für Jung und Alt
Hochwertige Toilettenanlagen
Barrierefreiheit (Halle, Toilette)
Lüftungssystem auf dem neusten Standard
Technik: Beamer, Leinwand, Ton-/Lichtanlage
Mieten Sie mit der Kulturhalle eine Eventlocation der besonderen Art, an die sich Ihre Gäste noch lange Zeit erinnern und von der sie schwärmen werden.
Weitere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 10.05.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Herzliche Einladung zum Familientag der Freiwilligen Feuerwehr Schorkendorf-Eicha.
Wann? 18. Mai, ab 10 Uhr
Wo? Feuerwehrhaus Schorkendorf.
Für ein tolles Kinderprogramm mit Hüpfburg, Spielstraße und vieles Mehr ist gesorgt. Und auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Als Verpflegung gibt es Spanferkel, frische Pizza aus dem Ofen, Bratwurst & Steak, Laugenstangen und Kaffee & Kuchen. Da dürfte für jeden etwas dabei sein.
Die Feuerwehr freut sich über Ihren Besuch.
Veröffentlicht am 08.05.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Mit dem „Schlupfwinkel-Mobil“ sind der Förderkreis Ahorn e.V. in den kommenden Wochen in den verschiedenen Ortsteilen unterwegs.
Mit unterschiedlichen Spiel- und Mitmach-Aktionen kommt der Förderkreis Ahorn e.V. auf den Spielplatz in der Nähe und bringt allerlei Spiel und Spaß mit. Es gibt viel, was die Kinder machen können, diesmal gibt es als Besonderheit eine Edelstein-Schatzsuche. Bitte zu den Spielplatzaktionen die Eltern, oder Omas und Opas mitbringen. Eine Aufsichtspflicht wird während der Angebote nicht übernommen.
Wann? 16.05.2023, 15.00 -17.00 Uhr
W0? Spielplatz Witzmannsberg
Kosten? ab 1,00 Euro
Weitere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 07.05.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
"Gut gedengelt ist halb gemäht", so lautet eine alte Weisheit. Denn die Klinge der Sense muss scharf sein, damit sie der Mäher leicht durch das Gras gleiten lassen kann.
Im Mai ist es wieder soweit: In der Alten Schäferei findet der diesjährige Sensen- und Dengelkurs statt. Nach einem kleinen Einblick in die Geschichte einer der ältesten landwirtschaftlichen Techniken der Menschheit führt Kai Hiltmann in das Dengeln ein und erklärt Schritt für Schritt wie - und vor allem auch warum - das Sensenblatt bearbeitet werden muss, damit die Sense eine "gute Schneid" bekommt. Die Teilnehmer lernen außerdem, wie sie Sensenbaum und -blatt so einstellen, dass die Sense ergonomisch richtig geführt werden kann und das Mähen tatsächlich zu einem Kinderspiel wird. So gerüstet geht es beim Mähen einer kleinen Fläche locker an das Erlernen und Einüben des richtigen Schwungs.
Wann? 16. Mai 18 - 21 Uhr
Wo? Alte Schäferei, Ahorn
Anmeldung bei Frau Aust, 09561/1304, info@schaeferei-ahorn.de
Veröffentlicht am 06.05.2023, 14:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Der Ortsverschönerungsverein Witzmannsberg backt wieder im Steinbackofen am Dorfplatz in Witzmannsberg.
Wann? 13. Mai 2023, ab 13 Uhr
Wo? Dorfplatz Witzmannsberg
Frisch zubereitet werden: Kuchen und Krapfen ab 13 Uhr sowie Pizza ab 16.30 Uhr
Die Leckereien können auch direkt vor Ort im kleinen Zelt bei Kaffee oder anderen Getränken verzehrt werden.
Der Ortsverschönerungsverein Witzmannsberg freut sich, Sie an diesem Tag am schönen Dorfplatz begrüßen zu dürfen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, 11:39 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
In Ahorn wird seit dem 1. Mai die Anschaffung und Installation von sogenannten Balkonkraftwerken gefördert. Doch was bringt ein Balkonkraftwerk? Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk? Was muss man dabei alles beachten?
Hierzu informiert Sie in einem kostenlosen Vortrag Herr Jürgen Heeb von Elektro Albrecht.
Wann? 10. Mai, ab 18 Uhr
Wo? Bürgerhaus Linde Ahorn
An diesem Abend beantwortet Herr Heeb alle Fragen rund um die kleinen Kraftwerke.
Sie wollen eine Förderung für Ihr Balkonkraftwerk? Unter folgenden Link finden Sie weitere Informationen.
Veröffentlicht am 02.05.2023, 15:36 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
In der Sitzung vom 25. April beschloss der Gemeinderat Ahorn mehrheitlich den Haushaltsplan 2023. Der nun verabschiedete Haushalt muss noch von der Rechtsaufsicht im Landratsamt Coburg genehmigt werden.
Ahorn gestaltet seine Zukunft - eine Herausforderung in unsicheren Zeiten!
Die Rahmenbedingungen des kommunalen Handelns verändern sich derzeit rasant und stellen die Gemeinde, die Verwaltung und den Gemeinderat vor Herausforderungen. Dazu gehören:
Steigende Energiekosten, Baukostenentwicklung, Inflation und Tarifabschlüsse der Gehälter.
Dennoch ist es der Gemeinde Ahorn gelungen, einen Finanzplan vorzulegen, der es auch im Jahr 2023 ermöglicht zu investieren und wichtige, teils seit Jahren laufende Planungen umzusetzen. Durch vorausschauendes Handeln der vergangenen Jahre können im Vermögenshaushalt eine ganze Reihe an langfristigen und notwendigen Investitionen ohne Kredite realisiert werden.
Unter folgenden Link gelangen Sie zu den Haushaltsreden aller Fraktionen.
Veröffentlicht am 29.04.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Herzliche Einladung zum großen Anwandern der Initiative Rodachtal in unserer Partnergemeinde Eisfeld.
Wann? 7. Mai 2023, 10 Uhr
Wo? Otto-Ludwig-Garten, Eisfeld
Neben 2 Wandertopuren wird natürlich auch für ein Rahmenangebot mit Speisen, Getränke & Musik gesorgt. Schauen Sie also vorbei bei unseren Freunden in Eisfeld.
Weitere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 28.04.2023, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können? Im Pflegestützpunkt Coburg bietet der Bezirk Oberfranken im Mai einen Sprechtag an. Hier können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden.
Den ganzen Tag über können sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen an einen sachkundigen Beschäftigten der Sozialverwaltung des Bezirks Oberfranken wenden.
Wann? 23. Mai, 9-12 Uhr sowie 12.30-16Uhr
Wo? Pflegestützpunkt Coburg, im Bürglaßschlösschen
Termine sind nur nach telefonischer Anmeldung unter 0921 7846-3201 möglich.