Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 20.02.2020, 10:51 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Nach vielen Vorgesprächen bzgl. einer gemeinsamen Ausrichtung des Marienvereins Ahorn und der Diakoniestation Weitramsdorf-Seßlach wurde nun ein Kooperationsvertrag zwischen beiden Parteien geschlossen.
Der Diakonieverein Weitramsdorf-Seßlach wird zukünftig die Räume der Sozialstation im Bürgerhaus Linde in Ahorn mit Leben erfüllen. Durch die neue Partnerschaft hat man als Mitglied des Marienverein Ahorn die Sicherheit mehrerer starker Partner im Bereich der Pflege. Der Marienverein Ahorn und seine Mitglieder sind auch weiterhin ein Teil der großen BRK-Familie und können von den bereits bestehenden, aber auch von attraktiven neuen Angeboten der Diakoniestation profitieren:
- festen Beratungs- und Sprechzeiten im Bürgerhaus Linde
- ein erweitertes Angebot im Bereich der Demenzberatung oder auch der Palliativpflege
- großes Team an 58 Mitarbeitern (Pflegekräfte, Fachpflegekräfte, Betreuungskräfte
und Hauswirtschafter*innen
- bereits langjährig mit Ahorn vertraute Mitarbeiter*innen
Veröffentlicht am 19.02.2020, 17:50 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
In absehbarer Zeit wird der Einbau von neuen Ölheizungen untersagt werden. Aus diesem Grund führte Bürgermeister Martin Finzel bereits im vergangenen November ein Gespräch mit dem zuständigen Hauptabteilungsleiter Jürgen Zimmerlein von den Städtischen Werken in Coburg zur Überprüfung der Anschlussmöglichkeiten der westlichen Ortsteile an das Gasnetz der SÜC.
Zwischenzeitlich liegt eine Stellungnahme der SÜC vor, aus der deutlich zu entnehmen ist, dass – selbst bei einer großen Anzahl an Interessenten für einen Anschluss – die SÜC keinen Ausbau durchführen wird. Hintergrund sind die hohen Investitionen, die sich aufgrund der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B. geringe Eigenkapitalverzinsung durch Netzentgelte, Auflagen der Regulierung und Abschreibungsdauer) nicht wirtschaftlich darstellen lassen. Hinzu kommt die Unsicherheit, ob dem fossilen Brennstoff Gas nicht auch - ebenso wie beim Öl geschehen - das gesetzlich vorgeschriebene Ende droht.
Weiterer Infos auf www.ahorn.de.
Veröffentlicht am 18.02.2020, 20:13 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
In der heutigen Gemeinderatssitzung wurden die Gewinner des im letzten Jahr ausgeschriebenen Fotowettbewerbs "Naturnahe, klimaneutrale Gärten" geehrt.
Für die Gewinnermittlung wurde eine Jury, bestehend aus dem 1. Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Eicha, Mike Gallinsky, und der 1. Vorsitzenden des Ortsverschönerungsvereins Witzmannsberg, Jennifer Menzel, gebildet. Nach unterschiedlichen Kriterien wurden die vielen Einsendungen gemeinsam ausgewertet und bewertet.
Die Gewinner sind:
1. Platz: Ingeborg und Horst Hennig
2. Platz: Rudolf Mages
3. Platz: Sabine Crass
Ein Sonderpreis für Nahaufnahmen ging an: Helmut und Ann-Kathrin Häussler
1. Bürgermeister Martin Finzel bedankte sich bei den Gewinner mit einem Gutschein einer Gärtnerei, um mit neuen Pflanzen, Sträuchern und Co ihre Gärten noch liebenswerter gestalten zu können.
Veröffentlicht am 13.02.2020, 14:16 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Seit Januar hat die Zentralküche der WEFA in Ahorn unter der Leitung der Küchenchefs Alexander Pertl und Peter Kroher die Versorgung der Johann-Gemmer-Grundschule mit Speisen übernommen. Die Belieferung mit vorgewärmten Speisen aus dem Lichtenfelser Klinikum wurde seitens der Regiomed Service GmbH gekündigt. Deshalb setzte sich Bürgermeister Martin Finzel dafür ein, die Essensversorgung umzustellen und von der vor Ort ansässigen Großküche liefern zu lassen.
Von dem Qualitätsversprechen konnte sich 1. Bürgermeister Martin Finzel, stell. Leitung der Mittagsbetreuung Monique Nickel sowie Nicola Steffen-Rohrbeck als Verantwortliche im Rathaus, persönlich überzeugen. Bei einem Vor-Ort Termin in der Großküche der WEFA wurde der gesamte Prozess, von der Bevorratung über die Zubereitung und Erhitzung bis zum sog. „Chillen“ (dem Abkühlprozess) und der dann anschließenden Auslieferung veranschaulicht.
Veröffentlicht am 12.02.2020, 18:40 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Sie haben Fragen rund um das Thema heimische Energieversorgung? Dann nutzen Sie doch das kostenfreie Angebot einer kompetenten Beratung bei uns in Ahorn nächste Woche.
Gerade wenn es um Fragen geht wie:
Hält meine Heizung die Emissionswerte ein?
Welche Förderung bekomme ich 2020 noch für eine Solaranlage?
Wie dämme ich mein Haus richtig?
Wo sind meine Strom- und andere Energiefresser?
Diese und andere Fragen rund um das Thema Energie im Haushalt können Sie bei der Bürgerenergieberatung stellen.
Wann? 19. Februar 2020, 14.00 bis 17.45 Uhr
Wo? Bürgerhaus Linde, Ahorn
Erforderlich ist einzig eine vorherige telefonische Anmeldung bei Bürgerservice des Landkreises Coburg unter der Telefonnummer 09561 5140 oder Buergerservice@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 10.02.2020, 07:40 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Liebe Bürger*innen!
Wir hoffen Sie sind gut durch die Sturmnacht gekommen. Herzlichen Dank unseren Feuerwehren für ihren Einsatz - nicht nur heute Nacht!
Die Grundschule ist, wie informiert, heute geschlossen. Ein Notdienst ist eingerichtet.
Das Kinderhaus Pusteblume ist mit seinem Team vor Ort. Es liegt hier im Ermessen der Eltern, die Kinder in die Einrichtung zu bringen.
Gruß
Martin Finzel
1. Bürgermeister
Veröffentlicht am 09.02.2020, 18:54 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Aufgrund der aktuellen Sturmwarnung entfällt der Unterricht an der Grundschule Ahorn sowie am Kinderhaus Pusteblume in Ahorn. Eine Notbetreuung ist in beiden Einrichtungen vorgesehen.
Martin Finzel
1. Bürgermeister
Veröffentlicht am 07.02.2020, 10:40 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Nächste Woche beginnt das neue vhs-Semester, auch bei uns in Ahorn.
Es gibt noch freie Plätze in folgenden Kursen:
Indian Balance® Ganzkörper-Performance
Die harmonischen, auch gewollt meditativ anmutenden Bewegungsformen in Verbindung mit der Musik, lassen den Stress und die Hektik des Alltags verschwinden.
Mittwoch, 12. Februar 2020 um 16:30 Uhr, Schlupfwinkel Schorkendorf, 10x
Faszien-Stretching - Back to the Roots... trainieren mit dem eigenen Körper
Mittwoch, 12. Februar 2020 um 15:00 Uhr, Schlupfwinkel Schorkendorf, 10x
Wirbelsäulengymnastik - in Gemeinschaft mit RV Bavaria Schorkendorf -
Donnerstag, 13. Februar 2020 um 19:00 Uhr, Sportheim RV Bavaria Schorkendorf, 12x
In English please - Conversation -
Donnerstag, 13. Februar 2020 18:30–20:00 Uhr, Bürgerhaus Linde Ahorn, 10x
Anmeldungen und Info bei
Susanne Meye
VHS Coburg Außenstelle Ahorn
vhs-ahorn@gmx.de
Veröffentlicht am 31.01.2020, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Am zweiten Februarwochenende lädt die Alte Schäferei recht herzliche ein zum Schlenkermarkt.
Wann? 8. Feburar 2020, 10 - 18 Uhr
Wo? Alte Schäferei Ahorn
Vielen ist der Alte Brauch des Schlenkelns oder Schlenkerns weniger oder gar nicht bekannt. Deshalb möchte die Alte Schäferei mit dieser Veranstaltung an die frühere Tradition erinnern. Nähere Infos rund um die tolle Veranstaltung finden Sie unter folgenden Link.
Lassen Sie sich verzaubern und schauen Sie beim Schlenkermarkt vorbei, ein Markttreiben mit einer Feuershow wartet auf Sie.
Veröffentlicht am 31.01.2020, 12:22 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Kooperation der Kommune mit dem Studiengang Zukunftsdesign der Hochschule in Coburg
Die Versorgung mit Lebensmitteln, Medikamenten etc. ist auf dem Land im Umbruch. Viele der kleinen Supermärkte schließen und eine Versorgung konzentriert sich auf große Märkte in zentraler Lage. Die Nahversorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger stellt die betroffenen Kommunen vor große Herausforderungen, so auch die Gemeinde Ahorn. Zur Vertiefung bestehender Lösungsansätze und Entwicklung neuer, zukunftsweisender Angebote, kooperiert die Gemeinde Ahorn mit dem Studiengang Zukunftsdesign der Hochschule Coburg. Bürgermeister Martin Finzel, der die Vereinbarung mit Prof. Dr. Christian Zagel und Studentin Susanne Meye unterzeichnete, ist von der bevorstehenden Zusammenarbeit überzeugt. Er ist begeistert vom interdisziplinären Ansatz des Studiengangs und die Bereitschaft neue Wege gemeinsam zu gehen.
Interessierte können sich noch bis 15. Februar für den Studiengang einschreiben. Infos: www.hs-coburg.de
Veröffentlicht am 30.01.2020, 23:44 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Herzlichen Glückwunsch dem heute in seinem Amt bestätigten Vorstand um Kai Fürst sowie Herrn Böckle für 40 Jahre Mitgliedschaft!
Veröffentlicht am 30.01.2020, 15:22 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Gewerbetreibenden in Ahorn.
So renoviert die Metzgerei Schober aktuell für uns (Information Frank Schober) um sich in den frisch sanierten Räumen als Metzgerei neu aufzustellen.
Die Bäckerei Schoder ergänzt (Nachricht Frau Schoder) – wie auch in den vergangenen Jahren – mit ihren Filialen unverändert die Nahversorgung vor Ort.
Bitte unterstützen Sie alle Gewerbetreibenden vor Ort durch Ihren Einkauf bzw. Ihre Aufträge.
Martin Finzel
1. Bürgermeister
Veröffentlicht am 18.01.2020, 21:13 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Am gestrigen Freitag lud 1. Bürgermeister Martin Finzel zum traditionellen Neujahrsempfang unter dem diesjährigen Motto "Familie im Wandel der Zeit - Herausforderungen für eine Wohnsitzgemeinde" ins Bürgerhaus Linde nach Ahorn ein.
Tolle Impulse, engagierte junge Menschen und gute Gespräche standen im Mittelpunkt des Abends.
Veröffentlicht am 15.01.2020, 11:25 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Bis morgen den 16. Januar kann es in Ahorn zu Störungen des Funknetzes kommen, da der Sendemast der Telekom in Ahorn wegen Antennenarbeiten abgeschalten wurde.
Veröffentlicht am 12.01.2020, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Am kommenden Dienstag findet wieder eine Blutspende in Ahorn im Bürgerhaus Linde statt.
Wann? 14. Januar 2020, 16 -20 Uhr
Wo? Ahorn, Bürgerhaus Linde
Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit (zumindest aber Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten.
Veröffentlicht am 06.01.2020, 15:46 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Heute sind 70 Sternsinger und 40 Betreuer in unserer Gemeinde unterwegs um den Segen fürs neue Jahr zu spenden und für einen wohltätigen Zweck zu sammeln.
Danke an alle Kinder, Eltern und Helfer rund um Organisator Hermann Beckering von der kath. Kirchengemeinde Witzmannsberg.
Veröffentlicht am 03.01.2020, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die Streu- und Räumpflicht in unserem Gemeindegebiet hin. Grundstückseigentümer sind bei Glätte und Schnee verpflichtet, die zu ihrem Grundstück gehörenden Gehwege freizuhalten.
Siehe auch die aktuell gültige Verordnung der Gemeinde Ahorn auf unserer Homepage unter "Formulare und Satzungen.
Veröffentlicht am 01.01.2020, 00:03 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Gemeindeverwaltung Ahorn wünscht ein gesundes neues Jahr 2020.
Veröffentlicht am 24.12.2019, 15:02 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie gesegnte Festtage und viel Gesundheit für das bevorstehende Jahr 2020.
Veröffentlicht am 12.12.2019, 17:23 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Soeben hat der Kreistag den Neubau des Geh- Radwegs zwischen Schafhof und Wohlbach mit Querungshilfen (Verkehrsberuhigung an den Ortseingängen) beschlossen. Die Gemeinde Ahorn verlängert ihren Gehweg innerorts und dazu wird auch die Kreisstraße zeitgleich saniert.
Seit 12 Jahren arbeiten wir an diesem wichtigen Lückenschluss für die Sicherheit auf unseren Straßen! Danke allen Kollegen*innen des Kreistages und der Landkreisverwaltung. In Summe werden rund 600.000,00 Euro investiert!
Martin Finzel
1. Bürgermeister