Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 23.06.2022, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Viele Bürger*innen interessieren sich für die eigene Heimat, sammeln Postkarten, Bilder und Geschichten. Denn das Wissen über die Vergangenheit erlischt mit der älteren Generation, Fotografien ohne Bezug zu Personen oder Ereignisse verlieren ihre Bedeutung.
Aus diesem Grund ist es für Bürgermeister Martin Finzel ein Herzensanliegen, auch im Vorgriff auf die Entstehung einer Gemeindechronik, einen historischen Arbeitskreis ins Leben zu rufen. Die Sammlung und Aufarbeitung von Bildern, Karten, Urkunden und auch die Sammlung für unsere Gemeindegeschichte bedeutsamer Erinnerungsstücke wäre ein erster Auftrag. Hinzu kommt der Austausch mit Menschen unterschiedlichen Alters, die sich geschichtlich interessieren.
Deshalb lädt die Gemeinde Ahorn zur Gründung eines historischen Arbeitskreises ein.
Wann: Mittwoch, dem 29. Juni 2022,
18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr,
Wo: Bürgerhaus Linde, großer Saal.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und regen Austausch.
Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 20.06.2022, 15:08 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Aufgrund der Neuerungen im Bereich der Grundsteuerabgaben lädt das Finanzamt Coburg alle Eigentümer*innen zu einer Informationsveranstaltung ein.
Wann? 22. Juni 2022, um 17.00 Uhr
Wo? HUK-Coburg Arena (Oudenaarder Str. 1, 96450 Coburg)
Insbesondere folgende Themen sollen dabei thematisiert werden:
- Inhalt der Bayerischen Grundsteuer mit Beispielen
- Umgang mit Bayern ATLAS, u.a. auch über ELSTER
- Fristen; Bescheide im Verfahren
- Abgabemodalitäten, insb. ELSTER
Weitere Informationen zur Grundsteuer im Allgemeinen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 20.06.2022, 09:51 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Da der Marienverein Ahorn am Mittwoch, den 22.06.2022, einen Tagesausflug macht, kann an diesem Tag der Café-Nachmittag im Bürgerhaus Linde leider nicht stattfinden.
Am 29.06.2022 können Sie sich wieder auf gewohnt leckere Kuchen und Kaffee in geselliger Runde freuen.
Veröffentlicht am 15.06.2022, 06:26 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Bundesdruckerei in Berlin hat mitgeteilt, dass es derzeit bei der Produktion von Pässen und Ausweisen zu längeren Verzögerungen kommt.
Bitte kontrollieren Sie die Gültigkeit Ihrer Reisedokumente und beantragen Sie diese bei Bedarf frühzeitig!
Zur Beantragung bitte ein aktuelles biometrisches Lichtbild mitbringen, die Gebühren sind in bar zu entrichten, persönliche Vorsprache ist erforderlich.
Für weitere Informationen und Auskünfte erreichen Sie uns während unserer allgemeinen Dienstzeiten im Bürgerbüro des Rathauses.
Mit freundlichen Grüßen
Die Mitarbeiter des Melde- und Passamtes
Veröffentlicht am 14.06.2022, 11:57 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Am Festwochenende anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Schorkendorf-Eicha findet am Sonntag, den 26.06.2022, ein großer Familiennachmittag statt.
Nach dem Festgottesdienst um 10 Uhr gibt es Bräten zum Mittagessen. Ob Schäufele oder Sauerbraten mit Klößen - bitte bestellen Sie unbedingt bis 20.06.2022 bei Kevin Raab telefonisch vor: 0152 56438506
Ab 12:30 Uhr: der große Familiennachmittag beginnt. Auf die Kinder wartet eine Hüpfburg und eine Spielstraße. Für die Erwachsenen gibt es Maßkrug schieben und ein großes Autogewinnspiel sowie Bratwurst und Bier.
Ab 14:30 Uhr: Kaffee und Kuchen
Und wer doch lieber Lust auf eine Partynacht hat, der kann am Samstag Abend, den 25.06.2022, ab 19.30 Uhr zur große Open-Air-Party kommen. (Kartenvorverkauf im Rathaus Ahorn sowie bei Textil Geisthardt - Kosten 5,- €, Abendkasse 7,- €)
Vorbei schauen lohnt sich am kompletten Festwochenende - die Feuerwehr freut sich über Ihren Besuch.
Veröffentlicht am 13.06.2022, 06:39 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Am Brückenfreitag, den 17.06.2022, bleibt das Rathaus Ahorn für den Bürgerverkehr geschlossen.
Ab Montag, den 20.06.2022 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Veröffentlicht am 08.06.2022, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Das wöchentliche Schlupfwinkelcafé macht diese Woche Donnerstag, den 9. Juni sowie nächste Woche, den 16. Juni, aufgrund des Ferienprogramms und des Feiertages eine kleine Pause.
Ab dem 23. Juni können Sie dann wieder gemütlich mit lauter netten Menschen zusammensitzen, über alle möglichen Dinge des täglichen Leben reden, das schöne Wetter genießen und dazu Kaffee und Kuchen genießen, während die Kinder den Spielplatz erobern.
Der Förderkreis Ahorn e.V. freut sich nach den Pfingstferien über alle, die beim Schlupfwinkel-Café vorbei schauen.
Veröffentlicht am 08.06.2022, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Endlich konnte auch wieder das Kuhschwanzfest in unserer Partnergemeinde Eisfeld stattfinden. Krönender Abschluss war der traditionelle Umzug mit 85 Gruppen durch die Straßen von Eisfeld. Aus Ahorn war die Freiwillige Feuerwehr Schorkendorf-Eicha mit ihrer Jugendgruppe stark vertreten sowie Mitglieder des Gemeinderates und Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die Leitung vom Schlupfwinkel sowie die Mitglieder vom Arbeitskreis Ahorn-Eisfeld. Kiloweise wurden Süßigkeiten unter die zahlreichen Zuschauer gebracht.
Weitere Bilder vom Umzug können Sie auf unserer Website anschauen.
Veröffentlicht am 03.06.2022, 10:44 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Gestern war die Bewertungskommission des Zwischenwettbewerbs "Unsere Gemeinde blüht - Insektenparadiese im Ort" in unserem Ortsteil in Eicha unterwegs, da sich die Gemeinde zusammen mit dem Ortsverein beworben hat.
Toll zu sehen, was der Obst- und Gartenbauverein alles in diesem Bereich in Eicha auf die Beine gestellt hat. Ob Bienenschaukasten, Anlagen von Obstbäumen oder blühende Randstreifen. Für Insekten ist in Eicha und auch in unseren anderen Ortsteilen dank der vielen Ehrenamtlichen und der Gemeinde einiges geboten.
Nun heißt es Daumen drücken, ob wir zu den Preisträgern gehören.
Veröffentlicht am 02.06.2022, 13:11 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Aktuell sind 76 Ukrainer*innen bei uns untergebracht, davon 33 Kinder. Nun brauchen wir Ihre Hilfe: Sie haben Kinder- oder Jugendfahrräder, die Sie nicht mehr benötigen, da die eigenen Kinder schon längst zu groß für dieses sind und auf einem neueren Modell radeln und wissen nicht wohin damit mit dem fahrtauglichen Rad? Dann taugt dieses Rad für eine gute Tat: Die Gemeinde Ahorn ruft nämlich zu einer Spendenaktion für Fahrräder für die Kinder und Jugendlichen der ukrainischen Flüchtlinge in Ahorn auf.
Benötigt werden verschiedenste Größen. Der überwiegende Teil der Kinder ist zwischen 6 und 12 Jahren alt, somit werden hauptsächlich Räder in der Größe 16 bis 24 Zoll gesucht. Gerne können Sie Ihre Fahrradspende unter Angaben Ihrer Anschrift, der Rahmengröße inkl. Beschreibung des Fahrrades zusammen mit einem Foto an folgende E-Mail Adresse senden: ukrainehilfe@ahorn.de
Die Verwaltung vermittelt die einzelnen Größen an die jeweiligen Kinder.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Veröffentlicht am 02.06.2022, 08:12 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Ab Dienstag, 07.06.2022 bis Ende des Monats Juni werden die Mitarbeiter des Bauhofes die Wasseruhren in Ahorn austauschen. Die Ortsteile sind nicht betroffen.
Unser Kollegen können sich mit einem Dienstausweis der Gemeinde Ahorn legitimieren.
Veröffentlicht am 01.06.2022, 15:53 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Auch wenn Sie bisher vielleicht mit Basketball nicht all zu viel Kontakt hattet, haben Sie jetzt die Möglichkeit als Team, zusammen mit 3 Freunden (3 Spieler + 1 Auswechselspieler), beim Basketballturnier des Förderkreis Ahorn e.V. anzumelden und sich mit anderen Teams zu messen.
Beim „Streetball hoch 2“ stehen pro Mannschaft drei Spieler auf dem Feld. Gespielt wird auf nur einen Korb. Alle Informationen rund um unser Basketball-Turnier, sowie das Anmeldeformular findet ihr auf Homepage des Schlupfwinkel Ahorn.
Die Turniertage werden gemeinsam mit dem BBC Coburg, Brose Bamberg e.V. sowie der KoJa des Landkreises Coburg veranstaltet.
Wann? 25.06.22 (Bamberg) u. 09.07.22 (Ahorn, Dreifachturnhalle)
Wer? Alle zwischen 7 – 27 Jahre
Kosten? 15,-- / 20,-- pro Team
Das Anmeldeformular finden Sie unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 31.05.2022, 12:32 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Herzliche Einladung zum Kindernähkurs an der Johann-Gemmer-Grundschule in Ahorn. An drei Tagen können Kinder ab 10 Jahren in den Pfingstferien das Nähen lernen.
Wann? 8.,9, und 10.06.2022, jeweils von 9-12 Uhr
Die Markennähmaschinen sind vorhanden. Im Kostenbeitrag von 90,-- Euro sind sämtliche Materialien enthalten. Der Kurs ist auf 4 Teilnehmer\innen begrenzt.
Anmeldung bitte bei Frau Jutta Geiger
Tel 0160 93991176 oder geiger.jutta@arcor.de
Veröffentlicht am 31.05.2022, 08:08 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Unter dem Titel „Auf eine Bartwurst mit dem Bürgermeister“ lud die Gemeinde Ahorn zusammen mit dem Ahorner Helferkreis alle in Ahorn und den Ortsteilen untergebrachten Ukrainer ins Bürgerhaus Linde ein.
Ziel war es, dass die insgesamt aktuell 76 in der Gemeinde Ahorn untergebrachten Ukrainer*innen sich kennenlernen, untereinander austauschen und auch Kontakte zu dem Ahorner Helferkreis knüpfen konnten. Dank Dorothee Gerhardt, Mitarbeiterin Verwaltung aus dem Bereich Soziales, wurde die Veranstaltung zu einer offenen Zusammenkunft, bei der es sich bei Coburger Bratwurst und Kuchen gut austauschen lies.
Um das Eis am Anfang zu brechen, wurden kurzerhand von Bürgermeister Martin Finzel eine Vorstellungsrunde angestoßen. „Ein Abend wie dieser ist wichtig, dass sich die Ukrainer bei uns etwas besser einleben können, sich aufgenommen fühlen und in einer eigentlich fremden Gegend heimisch werden“, so Bürgermeister Martin Finzel.
Veröffentlicht am 30.05.2022, 06:27 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Für alle Jugendlichen, die für die Pfingstferien noch nichts geplant haben und Lust auf ein paar abwechslungsreiche Tage haben, bietet der Förderkreis Ahorn e.V. in der zweiten Pfingst-Ferienwoche ein paar unterschiedliche Tagesaktionen an.
Diese reichen von Capoeira, einer gemeinsamen Aktion mit der Feuerwehr, über den Besuch eines Skateparks bis hin zu einem Dartgewitter. Alle Infos dazu bekommen Sie über Facebook & Instagram-Seiten des Schlupfwinkel.
Also einfach mal reinschaun, Freunde einpacken und dabei sein.
Veröffentlicht am 27.05.2022, 10:32 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Der Förderkreis Ahorn e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der soziale Aktivitäten in der Gemeinde Ahorn und hier insbesondere die Kinder-, Jugend-, Familien- und Seniorenarbeit betreibt und fördert. Der Verein unterhält für diese Zwecke u.a. zwei Jugend- und Veranstaltungshäuser.
Zur Betreuung dieser Häuser und der Außenanlagen sucht der Förderverein einen handwerklich vielseitig erfahrenen Mitarbeiter (m/w/d) in flexibler Vollzeit, der seine Fähigkeiten in dem sozialen Projekt einbringen möchte.
Der Förderkreis Ahorn e.V. freut sich über Bewerbungen bis 8.6.2022:
Förderkreis Ahorn e.V.
Finkenauer Straße 27
96482 Ahorn
Veröffentlicht am 26.05.2022, 12:03 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Haben Rentner auch Stress? Auch wenn sich die Rolle verändert von „voll berufstätig“ zu „ich bin ab jetzt zuhause“, von der Elternrolle zur Großelternrolle? Alles verschiebt sich und bleibt dennoch gleich….. oder?! Es geht um den selbstgemachten Stress und den, der uns von außen übergestülpt wird. Trägt die veränderte Rolle etwas dazu bei? Oder ist es doch bei jedem (ob jung oder alt) das Gleiche?
Der Förderkreis Ahorn lädt zu diesem Thema Bürger*innen ab 50 Jahren zu einem Workshop ein, der in Kooperation mit der Diakoniestation Weitramsdorf-Seßlach veranstaltet wird.
Wann? 2. Juni, 17-19 Uhr
Wo? Schlupfwinkel Ahorn
In offener Atmosphäre kommen wir intensiv ins Gespräch, schauen uns unsere eigenen Verhaltensweisen etwas genauer an und durchleuten die „Motivationskiller“ des Alltags.
Workshopleiterin: Tanja Sippel
Veröffentlicht am 25.05.2022, 14:41 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die evangelische Kirchengemeinde Tambach lädt ein zum Pfingstmontag-Fest nach Tambach. Nach dem Ökumenischen Fest-Gottesdienst mit dem Posaunenchor Tambach wird zu Kaffee und Kuchen sowie einer Brotzeit ins Gemeindehaus geladen.
Die Schorkendorfer Musikanten sorgen für die musikalische Untermalung.
Wann? 6. Juni, 10.00 Uhr
Wo? Kirche
Herzliche Einladung nach Tambach.
Veröffentlicht am 25.05.2022, 08:37 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Im Februar 2022 hatte die Initiative Rodachtal wieder Ehrenamtliche aufgerufen, sich mit ihren Projekten um finanzielle Unterstützung zu bewerben. 90.000 Euro der insgesamt 100.000 Euro des Regionalbudgets für Kleinprojekte im oberfränkischen Teil der Initiative Rodachtal stammen aus Fördermitteln vom Amt für ländliche Entwicklung in Oberfranken, 10.000 Euro kommen von den beteiligten Städten und Gemeinden. Insgesamt gingen zum Stichtag aus dem bayerischen Teil der Initiative Rodachtal 62 Anträge im Rahmen der Aktion „5 für 500“ ein.
Alle eingereichten Projekte aus Ahorn werden unterstützt und wurden von der Jury ausgewählt. Die Projekte der Gemeinde Ahorn werden von der Initiative Rodachtal im Rahmen der Aktion „5 für 500“ mit insgesamt 17.590,- € gefördert.
Alle Projekte im Detail finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf die Umsetzung durch die jeweiligen Ehrenamtlichen. Schön, dass Sie alle Ahorn mitgestalten.
Veröffentlicht am 24.05.2022, 09:00 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Gemeinde Ahorn erlässt ein absolutes Fütterungsverbot für alle Tiere an den gesamten Teichanlagen.
Ausgerechnet der "Entenfutter-Klassiker" Brot ist das gefährlichste Futter für die Tiere, wie nicht nur die Vogelschutz-Experten vom Landesbund für Vogelschutz immer wieder betonen. Brot ist kein geeignetes Futter, denn es enthält für die Vögel zu viel Salz und Zucker und es quillt im Magen auf. Das kann je nach gefressener Menge für die Tiere tödlich enden.
Nach Untersuchung mehrerer toter Tiere im vergangen Jahr, wurde der Gemeinde seitens des Veterinäramtes mitgeteilt, dass die Tiere nicht durch eine Seuche oder Gift verendet sind, sondern als Todesursache eine starke Verwurmung und zudem ein schlechter Ernährungszustand festgestellt wurde. Dies ist vor allem auf die Fütterung mit Brot und Teigwaren zurückzuführen. Wir bitten daher die Fütterung zu unterlassen.