Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 31.05.2022, 08:08 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Unter dem Titel „Auf eine Bartwurst mit dem Bürgermeister“ lud die Gemeinde Ahorn zusammen mit dem Ahorner Helferkreis alle in Ahorn und den Ortsteilen untergebrachten Ukrainer ins Bürgerhaus Linde ein.
Ziel war es, dass die insgesamt aktuell 76 in der Gemeinde Ahorn untergebrachten Ukrainer*innen sich kennenlernen, untereinander austauschen und auch Kontakte zu dem Ahorner Helferkreis knüpfen konnten. Dank Dorothee Gerhardt, Mitarbeiterin Verwaltung aus dem Bereich Soziales, wurde die Veranstaltung zu einer offenen Zusammenkunft, bei der es sich bei Coburger Bratwurst und Kuchen gut austauschen lies.
Um das Eis am Anfang zu brechen, wurden kurzerhand von Bürgermeister Martin Finzel eine Vorstellungsrunde angestoßen. „Ein Abend wie dieser ist wichtig, dass sich die Ukrainer bei uns etwas besser einleben können, sich aufgenommen fühlen und in einer eigentlich fremden Gegend heimisch werden“, so Bürgermeister Martin Finzel.
Veröffentlicht am 30.05.2022, 06:27 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Für alle Jugendlichen, die für die Pfingstferien noch nichts geplant haben und Lust auf ein paar abwechslungsreiche Tage haben, bietet der Förderkreis Ahorn e.V. in der zweiten Pfingst-Ferienwoche ein paar unterschiedliche Tagesaktionen an.
Diese reichen von Capoeira, einer gemeinsamen Aktion mit der Feuerwehr, über den Besuch eines Skateparks bis hin zu einem Dartgewitter. Alle Infos dazu bekommen Sie über Facebook & Instagram-Seiten des Schlupfwinkel.
Also einfach mal reinschaun, Freunde einpacken und dabei sein.
Veröffentlicht am 27.05.2022, 10:32 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Der Förderkreis Ahorn e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der soziale Aktivitäten in der Gemeinde Ahorn und hier insbesondere die Kinder-, Jugend-, Familien- und Seniorenarbeit betreibt und fördert. Der Verein unterhält für diese Zwecke u.a. zwei Jugend- und Veranstaltungshäuser.
Zur Betreuung dieser Häuser und der Außenanlagen sucht der Förderverein einen handwerklich vielseitig erfahrenen Mitarbeiter (m/w/d) in flexibler Vollzeit, der seine Fähigkeiten in dem sozialen Projekt einbringen möchte.
Der Förderkreis Ahorn e.V. freut sich über Bewerbungen bis 8.6.2022:
Förderkreis Ahorn e.V.
Finkenauer Straße 27
96482 Ahorn
Veröffentlicht am 26.05.2022, 12:03 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Haben Rentner auch Stress? Auch wenn sich die Rolle verändert von „voll berufstätig“ zu „ich bin ab jetzt zuhause“, von der Elternrolle zur Großelternrolle? Alles verschiebt sich und bleibt dennoch gleich….. oder?! Es geht um den selbstgemachten Stress und den, der uns von außen übergestülpt wird. Trägt die veränderte Rolle etwas dazu bei? Oder ist es doch bei jedem (ob jung oder alt) das Gleiche?
Der Förderkreis Ahorn lädt zu diesem Thema Bürger*innen ab 50 Jahren zu einem Workshop ein, der in Kooperation mit der Diakoniestation Weitramsdorf-Seßlach veranstaltet wird.
Wann? 2. Juni, 17-19 Uhr
Wo? Schlupfwinkel Ahorn
In offener Atmosphäre kommen wir intensiv ins Gespräch, schauen uns unsere eigenen Verhaltensweisen etwas genauer an und durchleuten die „Motivationskiller“ des Alltags.
Workshopleiterin: Tanja Sippel
Veröffentlicht am 25.05.2022, 14:41 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die evangelische Kirchengemeinde Tambach lädt ein zum Pfingstmontag-Fest nach Tambach. Nach dem Ökumenischen Fest-Gottesdienst mit dem Posaunenchor Tambach wird zu Kaffee und Kuchen sowie einer Brotzeit ins Gemeindehaus geladen.
Die Schorkendorfer Musikanten sorgen für die musikalische Untermalung.
Wann? 6. Juni, 10.00 Uhr
Wo? Kirche
Herzliche Einladung nach Tambach.
Veröffentlicht am 25.05.2022, 08:37 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Im Februar 2022 hatte die Initiative Rodachtal wieder Ehrenamtliche aufgerufen, sich mit ihren Projekten um finanzielle Unterstützung zu bewerben. 90.000 Euro der insgesamt 100.000 Euro des Regionalbudgets für Kleinprojekte im oberfränkischen Teil der Initiative Rodachtal stammen aus Fördermitteln vom Amt für ländliche Entwicklung in Oberfranken, 10.000 Euro kommen von den beteiligten Städten und Gemeinden. Insgesamt gingen zum Stichtag aus dem bayerischen Teil der Initiative Rodachtal 62 Anträge im Rahmen der Aktion „5 für 500“ ein.
Alle eingereichten Projekte aus Ahorn werden unterstützt und wurden von der Jury ausgewählt. Die Projekte der Gemeinde Ahorn werden von der Initiative Rodachtal im Rahmen der Aktion „5 für 500“ mit insgesamt 17.590,- € gefördert.
Alle Projekte im Detail finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf die Umsetzung durch die jeweiligen Ehrenamtlichen. Schön, dass Sie alle Ahorn mitgestalten.
Veröffentlicht am 24.05.2022, 09:00 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Gemeinde Ahorn erlässt ein absolutes Fütterungsverbot für alle Tiere an den gesamten Teichanlagen.
Ausgerechnet der "Entenfutter-Klassiker" Brot ist das gefährlichste Futter für die Tiere, wie nicht nur die Vogelschutz-Experten vom Landesbund für Vogelschutz immer wieder betonen. Brot ist kein geeignetes Futter, denn es enthält für die Vögel zu viel Salz und Zucker und es quillt im Magen auf. Das kann je nach gefressener Menge für die Tiere tödlich enden.
Nach Untersuchung mehrerer toter Tiere im vergangen Jahr, wurde der Gemeinde seitens des Veterinäramtes mitgeteilt, dass die Tiere nicht durch eine Seuche oder Gift verendet sind, sondern als Todesursache eine starke Verwurmung und zudem ein schlechter Ernährungszustand festgestellt wurde. Dies ist vor allem auf die Fütterung mit Brot und Teigwaren zurückzuführen. Wir bitten daher die Fütterung zu unterlassen.
Veröffentlicht am 20.05.2022, 08:22 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Am Sonntag, den 29. Mai 2022 findet im Kompetenzzentrum Bauen der Initiative Rodachtal in Ummerstadt, Markt 33, von 14:00 bis 17:00 Uhr ein Tag der offenen Tür und Aktionstag zum Thema "Naturnahe Gestaltung von Haus und Hof" statt.
Dazu hat der Arbeitskreis Historische Bausubstanz der Initiative Rodachtal ExpertInnen aus den Bereichen Gartenbau und Naturschutz eingeladen.
Ab 14:30 Uhr stellt die Gartenexpertin Frau Dipl. Ing. Lydia Ehrentraut Pflanzen vor, die Lebensraum und Nahrung für Insekten, Vögel und kleine Säuger bieten. Ein Team des Landesbund für Vogelschutz (LBV) der Ortsgruppe Coburg ist mit einem Stand vor Ort und stellt Nisthilfen vor. Flankiert wird der Aktionstag von der umfangreichen Plakat-Ausstellung „Grün ins Dorf“ des Amtes für Ländliche Entwicklung in Bamberg (ALE). Die Ummerstadter Bürgermeisterin und Vorsitzende der Initiative Rodachtal – Christine Bardin – bietet Führungen durch den „Markt 33“ an.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Veröffentlicht am 19.05.2022, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Am 27.05.2022 findet begleitend zur aktuellen Ausstellung "Im schönsten Apfel sitzt ein Wurm. Das Kultobst im Wandel der Zeit" unser Kurs „Streuobstwiese als Lebensraum“ – Ein Spaziergang rund um die Schäferei – mit Frank Reißenweber – statt.
Beim Spaziergang zeigt der Biologe Frank Reißenweber (Leiter LBV Coburg) alte Hochstamm-Obstbäume und erklärt, welche Bewohner hier leben und welche Bedeutung sie für den Erhalt der Biodiversität haben. Er gibt Erläuterungen zur Verjüngung und zum Nachpflanzen und erklärt, welche Fördermöglichkeiten dazu bestehen. Und mit etwas Glück können dann auch verschiedene Bewohner beobachtet oder gehört werden.
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr - ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Eingang Alte Schäferei – Ahorn
Bitte festes Schuhwerk tragen und gerne ein Fernglas zur Beobachtung mitbringen.
Der Kurs ist kostenlos – es wird allerdings um schriftliche Anmeldung gebeten unter Manuela.Aust@schaeferei-ahorn.de, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!
Veröffentlicht am 16.05.2022, 12:58 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Herzliche Einladung an alle Mitglieder der Siedlergemeinschaft Schorkendorf e.V. zur Jahresmitgliederversammlung.
Wann? Donnerstag, 19.05.2022
Wo? Radlerheim Schorkendorf
Bitte beachten Sie die Tagesordnung auf dem Bild.
Jeder Teilnehmer erhält eine Bratwurst und ein Getränk auf Vereinskosten.
Veröffentlicht am 11.05.2022, 12:02 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Feuerflitzer laden zur gemeinsamen Übung für Löschis Olympiade am 17. September 2022 ein.
Wann? 21. Mai, ab 14 Uhr
Wo? Feuerwehrhaus Ahorn
Hierzu sind alle interessierten Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, gerne auch mit Ihren Eltern eingeladen.
Auf einen schönen Nachmittag freut das das Feuerflitzer-Team.
Veröffentlicht am 11.05.2022, 09:15 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Nachdem die Osterhasen vom Osterbrunnen vor dem Rathaus so großen Anklang gefunden haben, werden die einzelnen Hasen nun an den Höchstbietenden verkauft. Die Hasen wurden von Kindern der Mittagsbetreuung gemeinsam mit dem Bauhof der Gemeinde Ahorn gebastelt. Ihnen gefällt ein Hase und Sie möchten für das nächste Jahr einen von den kleinen Häschen vor Ihrer Haustüre sitzen haben? Dann bieten Sie doch einfach mit und mit etwas Glück gehört Ihnen bald ein Hase. Das gesammelte Geld wird in eine tolle Aktion für die Kinder der Mittagsbetreuung investiert. Machen Sie den Kinder der Mittagsbetreuung damit eine Freude und ermöglichen Sie mit Ihrem Geld einen tollen Ausflug für die Kinder.
Bis zum 31.05.2022 können Sie per E-Mail Ihren Preis nennen, für welchen Sie einen Hasen erwerben möchten. Derjenige, der den höchsten Preis ansetzt erhält nach Ablauf der Frist den Zuschlag für seinen Hasen.
Die Bilder der einzelnen Hasen sowie weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 06.05.2022, 13:18 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Herzliche Einladung zum Anwandern der Initiative Rodachtal in Friedrichshöhe, einem Ortsteil unserer Partnergemeinde Eisfeld.
Es wartet am Muttertag, 8. Mai 2022, ab 10 Uhr ein buntes Programm mit verschiedenen Wanderungen und geselligem Beisammensein!
Herzliche Einladung!
Veröffentlicht am 05.05.2022, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Herzliche Einladung zur Kirchweih nach Tambach.
Wann? 8. Mai 2022
Nach dem Festgottesdienst um 9.00 Uhr spielt ab 10.00 Uhr das Tambachtal-Duo im Gemeindehaus. Feiern Sie den Geburtstag der Kirche Tambach mit und gönnen Sie sich am Muttertag ein schönes musikalisches Erlebnis.
Der Eintritt ist frei.
Veröffentlicht am 04.05.2022, 08:52 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Der Förderkreis Ahorn e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der soziale Aktivitäten in der
Gemeinde Ahorn und hier insbesondere die Kinder-, Jugend-, Familien- und Seniorenarbeit betreibt und fördert. Der Verein unterhält für diese Zwecke u.a. zwei Jugend- und Veranstaltungshäuser.
Zur Betreuung dieser Häuser und der Außenanlagen sucht der Förderverein einen handwerklich vielseitig erfahrenen Mitarbeiter (m/w/d) in flexibler Vollzeit, der seine Fähigkeiten in dem sozialen Projekt einbringen möchte.
Der Förderkreis Ahorn e.V. freut sich über Bewerbungen bis 23.5.2022:
Förderkreis Ahorn e.V.
Finkenauer Straße 27
96482 Ahorn
Veröffentlicht am 03.05.2022, 11:18 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Gemütlich mit lauter netten Menschen zusammensitzen, über alle möglichen Dinge des täglichen Leben reden, das schöne Wetter genießen und dazu Kaffee und Kuchen genießen, während die Kinder den Spielplatz erobern.
Das Alles ist möglich ab diesen Donnerstag, den 05. Mai 2022. Denn dann startet auf der Terrasse des Schlupfwinkel Ahorn das Generationen-Café des Förderkreises Ahorn e.V..
Der Förderkreis Ahorn e.V. freut sich über alle, die mit ihren Backkünsten hinsichtlich Kuchen, Muffins, etc. das Café unterstützen möchten. Diesbezüglich bitte einfach direkt beim Förderkreis melden.
Veröffentlicht am 02.05.2022, 08:22 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Gemeindeverwaltung Ahorn teilt mit, dass das Bürgerbüro am morgigen Dienstag, den 03.05.2022, aus organisatorischen Gründen geschlossen bleiben muss. Ausweise, Anmeldungen, usw. können dann ab Mittwoch wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten abgeholt oder beantragt werden.
Zudem muss die für den 03.05.2022 geplante Bürgerversammlung abgesagt werden. Sie wird am Montag, den 16.05.2022, um 19:00 Uhr, in der Dreifachturnhalle Ahorn nachgeholt werden.
Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis.
Veröffentlicht am 29.04.2022, 09:19 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Wie kann man mit Hilfe eines Baums telefonieren, woher wissen Ameisen zu welchem Volk sie gehören und wie finden Eichhörnchen ihre versteckten Nüsse im Winter wieder? All diesen Fragen und noch vielen weiteren interessanten Themen geht der Förderkreis Ahorn e.V. in seiner Naturerlebniswoche in den Pfingstferien spielerisch auf die Spur. Also festes Schuhwerk anziehen und gemeinsam auf Entdeckungsreise rund um das Thema Natur gehen.
Wann? 7. bis 10. Juni - jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr
Wer? Alter 6 - 12 Jahre
Kosten? 50,-- €
Der Förderkreis Ahorn e.V. verspricht eine spannende und interessante Woche - natürlich auch mit viel Spiel und Spaß.
Weitere Infos finden Sie unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 27.04.2022, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
In seiner Sitzung vom 27. April beschloss der Gemeinderat einstimmig den Haushaltsplan 2022.
"Ein dauerndes Werk bedarf langer Zeit der Entwicklung" - vor einem Jahr begann Bürgermeister Martin Finzel mit diesem Zitat von Honore de Balzac die Rede des Haushaltes 2021. Ein Zitat, das von den langen strategischen Planungsprozessen und dem Wunsch zur Gestaltung der Gemeinde zeugt und dem ein kontinuierlicher Schuldenabbau in den vergangenen Jahren voranging. "Ohne diesen wären die großen Investitionen u.a. in das neu errichtete Freizeitzentrum, die Sanierung des Schusterbaus und die Errichtung des Lehrschwimmbades nicht möglich gewesen", so Martin Finzel.
Aufbauend auf diesen Grundlagen setzt der Haushalt 2022 diese Arbeit fort. Die Investitionen sind dabei weniger spektakulär und es heißt als Gemeinde Schwerpunkte zu setzen, Projekte abzuschließen und – wo es Not tut – auch Maß zu halten, um die Fallhöhe in schwierigen Zeiten zu reduzieren.
Die Haushaltsreden finden Sie unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 26.04.2022, 07:47 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Bereits in unserer März-Ausgabe des Mitteilungsblattes haben wir frühzeitig über die Neuerungen bei der Grundsteuerreform hingewiesen. Ziel war es dabei, Eigentümer*innen zu informieren, um evtl. Vorarbeiten erledigen zu können – tätig werden kann jeder jedoch erst ab Juli 2022.
Wir bitten daher zu beachten, dass die benötigten Vordrucke im Internet, im Finanzamt oder auch im Rathaus der Gemeinde erst ab Juli 2022 verfügbar sind.
Alle Informationen zur Grundsteuerreform erhalten Sie unter folgenden Link.