Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 01.04.2024, 04:24 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Nach der Legalisierung von Cannabis wird die Gemeinde Ahorn auf den gemeindlichen Flächen Cannabis anbauen. „Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“, so 1. Bürgermeister Martin Finzel. Um die hohen Investitionen im Bereich des Gesundheitssektors im Landkreis für die Gemeinde verträglich abzufedern, werden die voll biologisch angebauten Hanfprodukte auf den gemeindeeigenen Ausgleichsflächen angebaut werden. Testaussaaten erfolgten in diesem Bereich bereits rund um das provisorische Rathaus an der Kulturhalle in Witzmannsberg. In Zukunft ist geplant in die Selbstvermarktung zu investieren. Dazu ist die Gastwirtschaft Gambrinus in der Ortsmitte von Ahorn vorgesehen. Mit einem genossenschaftlichen Ansatz können sich Bürger der Region zukünftig engagieren. Der Geschäftsführer der Gemeinde Ahorn, Michael Göbbel, erhofft sich mit dieser Möglichkeit der Eigenfinanzierung Haushaltseinnahmen im 6-stelligen Bereich.
Veröffentlicht am 27.03.2024, 18:57 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Nach Ostern, am 2. April 2024, werden die Tiefbauabeiten im Fleckenweg fortgesetzt. Zu Beginn wird im Wegeabschnitt Steinmitze die alte Wasserleitung ausgetauscht. Daher kommt es direkt nach Ostern in diesem Bereich zu einer Sperrung. Der Fleckenweg ist von der aktuellen Sperrung nicht betroffen, es kann jedoch hier zu kleineren Einschränkungen durch Baustellenverkehr kommen. Für die Friedhofsbesucher und die Anfahrt zum Kindergarten ist eine Behelfsumleitung (wie bereits im vergangenen Jahr) über den Flurweg vorgesehen. Über den weiteren Bauablauf und die damit verbundenen Einschränkungen im Bereich Fleckenweg halten wir Sie rechtzeitig auf dem Laufenden.
Veröffentlicht am 27.03.2024, 10:03 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Am Ostermontag veranstaltet der Feuerwehrverein Ahorn eine öffentliche Familienwanderung.
Wann? 01.04.2024, 13.45 Uhr
Treffpunkt? Feuerwehrhaus Ahorn
Ab 14 Uhr beginnt die Abfahrt (bitte Fahrgemeinschaften bilden) zum Sportplatz Oberwohlbsbach, um eine leichte Wanderung zur Lauterburg zu starten. Dort wird es eine Führung durch die Ruine geben sowie Kaffee und Kuchen an der Burg. Die Rückfahrt ist auf 17 Uhr geplant. In Ahorn wird zum Abschluss am Platz der Begegnung ab 18 Uhr der Holzbackofen für Pizza angeschürt.
Bei Interesse bitte eine kurze Rückmeldung an Frank Haug unter 0175 4743730
Veröffentlicht am 26.03.2024, 15:31 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Osterferien haben bereits begonnen und Sie wissen nicht, was Sie mit Ihren Kindern machen können? Wie wäre es denn mit einem Besuch im Lehrschwimmbad in Ahorn?
In den Osterferien hat das Lehrschwimmbad nämlich täglich von 14 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.
Als besonderes Highlight kann der Bademeister das Becken vor Ort nach Bedarf in der Höhe/Tiefe anpassen. Schwimmhilfen und Spielzeuge stehen den Besuchern zusätzlich kostenlos zur Verfügung.
Veröffentlicht am 26.03.2024, 13:21 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Am Gründonnerstag, den 28.03. öffnet das Gerätemuseum der Alten Schäferei wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit. Bereits letztes Jahr fand die laufende Ausstellung „Im Märzen der Bauer…. Von Menschen, Tieren und ihren Arbeitsgeräten“ großen Zuspruch bei den großen und kleinen Besuchern. Die interaktive und multimediale Ausstellung zeigt Landwirtschaft mit Arbeitspferden früher und heute, die man hier im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“ kann, denn vieles darf angefasst und ausprobiert werden.
Spaziergänger sind in den letzten Wochen öfter am Zaun der Alten Schäferei stehen geblieben, denn es war viel los: die historische Scheune wurde renoviert, so dass die Schafhaltung nun ganzjährig möglich ist. Die fünf Coburger Fuchsschafe sind auch schon in die „Zimmermannsscheune“ eingezogen und freuen sich auf die ersten Gäste der Saison. Wie immer gilt: bitte nicht füttern!
Veröffentlicht am 21.03.2024, 18:04 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Frohe Ostern und ein schönes Osterwochenende wünscht die Gemeinde Ahorn mit diesem Bild entstanden am Wegzeichen in der Nähe der Alte Schäferei. Gerade über Ostern definitiv ein schöner Platz für eine Rast bei einer Wanderung rund um Ahorn entlang des Panoramawegs.
Anbei gelangen Sie zur Beschreibung des Panoramawegs.
Veröffentlicht am 21.03.2024, 14:16 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Zwischen Schafhof und Wohlbach wird sich in den kommenden Monaten viel bewegen. Der Landkreis Coburg investiert in einen Geh- und Radweg zwischen den beiden Orten und erneuert einen Teil der Straße. „Die Gemeinde Ahorn wird im Zuge dieser Maßnahme den Gehweg innerhalb von Wohlbach neu bauen und so die Lücke schließen, um die Sicherheit für ihre Bürger zu erhöhen“, so Bürgermeister Martin Finzel. Die Gemeindewerke Ahorn errichten zeitgleich eine Druckleitung zwischen der dann aufgelassenen Kläranlage Wohlbach und dem Pumpwerk am Ortseingang Schafhof.
Die Baumaßnahme beginnt am 25. März 2024 und wird voraussichtlich bis zum Ende des Jahres andauern. Vor allem die Erneuerung eines großen Durchlasses für einen vom Drudenloch kommenden Bach wird dabei einen großen baulichen Aufwand mit sich bringen. Die Straße kann daher nicht genutzt werden und es wird zu einer Vollsperrung kommen. Die Umleitung wird entsprechend weiträumig ausgeschildert werden.
Weitere Infos unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 19.03.2024, 03:06 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Bürgermeister der Städte und Gemeinden des Landkreises haben sich übereinstimmend zu den wirtschaftlichen Herausforderungen, die der nun beschlossene Kreishaushalt mit sich bringt erklärt.
Für die Mehrheit der Kommunen geht mit der Erhöhung der Umlage um 6 Punkte eine große wirtschaftliche Herausforderung einher. Die kommunalen Haushalte sind an ihren Grenzen angelangt, zukünftig werden selbst die Pflichtaufgaben kaum zu verwirklichen sein. Wünschenswertes, freiwillige Leistungen, neue Investitionen und manch Gewohntes werden aufgrund fehlender Haushaltsmittel daher häufig nicht mehr zu finanzieren sein.
Die komplette Stellungnahme finden Sie im Bild.
Veröffentlicht am 12.03.2024, 08:10 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Gemeinde Ahorn ist jetzt auch auf Instagram!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 05.03.2024, 13:39 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Aquafitness ist ein sehr abwechslungsreiches und gelenkschonendes Ganzkörpertraining. In einer Wassertiefe von 130cm wird mal ohne und mal mit Schwimmnudeln, Hanteln oder Wasserball trainiert. Die Bewegung gegen den Wasserwiderstand strafft das Gewebe, stärkt das Herz-Kreislauf-System und ist geeignet für jedes Alter und macht Spaß.
Der nächste Aqua-Fitness-Kurs startet bereits nächste Woche, jeweils montags von 19 bis 20 Uhr, insgesamt 10 Mal. Es sind noch Plätze frei.
Wann? 11. März
Wo? Lehrschwimmbad Ahorn
Kosten? €100 inkl. Eintritt
Dozentin? Anita Stroblik-Ryan
Anmeldung unter: info@lehrschwimmbad-ahorn.de
Veröffentlicht am 01.03.2024, 09:00 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Vom 1. März bis zum 19. April 2024 ruft die Initiative Rodachtal wieder zur Teilnahme am Baukulturpreis auf. Auch im Jahr 2024 winken wieder Preisgelder in Höhe von 4.000 Euro, die vom Sponsor der Aktion, der VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG, bereitgestellt werden.
Bereits seit dem Jahr 2016 verleiht die Initiative Rodachtal alle zwei Jahre den Baukulturpreis. Prämiert werden auch in diesem Jahr wieder Neubauten oder sanierte Objekte, die ein klares Bekenntnis zu nachhaltiger und traditioneller Ortsbildentwicklung unserer Region darstellen.
Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Eigentümerinnen und Eigentümer einer Immobilie in einer aktuellen Mitgliedskommune der Initiative Rodachtal: Ahorn, Itzgrund, Hildburghausen, Straufhain, Untermerzbach, Eisfeld, Weitramsdorf, Ummerstadt, Bad Rodach, Heldburg und Seßlach.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 23.02.2024, 10:19 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Sie suchen Info, Rat und Hilfe in Fragen der Erziehung, der Entwicklung von Kindern, in familiären Konflikten, bei Trennung / Scheidung oder Schulproblemen und möchten sich darüber gerne einmal mit einer neutralen außenstehenden Fachkraft austauschen? Dann haben Sie am 06.03.2024 ab 13 Uhr die Möglichkeit im Bürgerhaus Linde einen Termin der Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Diakonie wahrzunehmen.
Bitte melden Sie sich vorher für einen Termin bei Frau Sabine Wezel an unter der Tel.Nr. 09561 / 2771-733.
Veröffentlicht am 16.02.2024, 14:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Am Dienstag, den 20. Februar 2024, findet um 18:00 Uhr die 40. Sitzung des Gemeinderates Ahorn in der Kulturhalle in Witzmannsberg statt.
Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Die Tagesordnung kann unter folgendem Link eingesehen werden:
Veröffentlicht am 07.02.2024, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Gute Nachrichten für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ahorn und der Region Coburg. Seit dem 22. Januar 2024 ist die Praxis vom neuansässigen Hausarzt Andreas Gerhardt in Ahorn bereits geöffnet.
Einen regelrechten Ansturm auf die neue Hausarztpraxis gab es in Ahorn, so dass 1. Bürgermeister Martin Finzel und Landrat Sebastian Straubel bewusst erst einige Zeit nach der Eröffnung für die Glückwünsche in der Praxis vorbeischauten.
Bürgermeister Martin Finzel freut sich gemeinsam mit der Leiterin des Sozialbereichs Dorothee Gerhardt, dass es gelungen ist, die medizinische Versorgung vor Ort weiter zu stärken und das hervorragende Angebot von Frau Dr. Abele-Mayer und Dr. Maro Ritter zu ergänzen. Gleichzeitig gilt sein Dank dem Ehepaar Dres. Pfeffer für die Offenheit und Bereitschaft eine Übergangslösung bis zur Fertigstellung der neuen Praxisräume am Ahorner Berg zu ermöglichen.
Veröffentlicht am 07.02.2024, 11:42 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Gemeinde Ahorn, Landkreis Coburg (rund 4.300 Einwohner), sucht ab dem 01.07.2024 unbefristet
für den Straßenunterhalt und Tiefbau zur Verstärkung des Teams einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit
Ihre Aufgaben:
Straßenunterhalt
Tiefbauarbeiten im Bereich Wasser- und Kanalleitung sowie Kabelverlegung
Bedienung von Baumaschinen und Geräten sowie von LKWs mit kommunaler Ausrüstung
Mitarbeit bei bauhofüblichen Arbeiten (z.B. Grünflächenpflege, Gebäudeinstandhaltung)
Winterdienst: Freihalten von Wegen, Plätzen und Straßen von Schnee und Eis
Ihr Profil:
Abgeschlossene Berufsausbildung als Straßen- oder Tiefbauer oder eine vergleichbare Qualifikation
Führerschein der Klasse C + CE
Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, handwerkliches Geschick, Selbstständigkeit, Freundlichkeit und Teamfähigkeit
Flexibilität und Bereitschaft für Rufbereitschaft
Bereitschaft zur tätigkeitsbezogenen Weiterqualifizierung
Interesse? Weitere Informationen unter folgenden Link:
Veröffentlicht am 05.02.2024, 15:28 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Heute startet die diesjährige "5 für 500 Aktion" der Initiative Rodachtal. Ab heute können sich wieder ehrenamtliche Projektgruppen bei der Initiative Rodachtal um finanzielle Unterstützung bewerben.
Bis zum 11. März können die Projekte angemeldet werden.
Die Antragstellung 2024 erfolgt ausschließlich über ein digitales Antragsformular unter folgenden Link. Dort finden Sie auch alle Teilnahmebedingungen zur Aktion.
Veröffentlicht am 18.01.2024, 12:42 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Anlässlich des diesjährigen Neujahrsempfanges der Gemeinde Ahorn wurden die Gewinner des Weihnachtswettbewerbes ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hatte die Verwaltung zur Weihnachtszeit den Wettbewerb „Ahorn sucht den schönsten Weihnachtsbaumschmuckanhänger“ ins Leben gerufen. Viele kreativen Ideen fanden in der Vorweihnachtszeit ihren Platz am Weihnachtsbaum der Verwaltung im Rathaus.
Von den jüngsten Künstlern bis hin zu den Bewohnern des Seniorenheim waren alle Generationen vertreten. Daher wurden kurzerhand die Gewinner in zwei Kategorien eingeteilt: Kinder und Erwachsene. Zusätzlich wurden zwei Sonderpreise an den Kindergarten Pusteblume und das Seniorenheim Azurit vergeben. Ob selbstgehäkelt, gefaltet, genäht oder sogar gebacken, es war alles vertreten. „Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei dem Wettbewerb mitgemacht haben“, so 1. Bürgermeister Martin Finzel, „dank der tollen Anhänger war der Baum im Rathaus in diesem Jahr besonders schön geschmückt."
Veröffentlicht am 17.01.2024, 10:56 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Wir weisen darauf hin, dass das Rathaus in Witzmannberg heute Nachmittag (Mittwoch, 17.01.2024) ab 12:00 Uhr aufgrund der Wetterwarnungen geschlossen bleibt.
Am Donnerstag sind die Mitarbeiter*innen der Verwaltung wieder wie gewohnt von 8:00 - 12:00 Uhr für Sie da.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 17.01.2024, 10:30 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Mehr als vier Jahrzehnte engagiert sich Anita Krahl haupt- und ehrenamtlich in der Alten- und Sozialarbeit der Gemeinde Ahorn. Für dieses außergewöhnliche Engagement wurde sie nun mit dem Ehrenteller der Gemeinde ausgezeichnet.
Anita Krahl war von 1983 bis 2019 Mitarbeiterin und Leiterin der BRK-Sozialstation in Ahorn. Weit über diese Funktion hinaus ist sie bis heute ein verlässlicher Ansprechpartner für viele Betroffene, Angehörige und ganze Fa-milien. „Hoch qualifiziert und mit einem ausgesprochen empathischen Wesen gesegnet“, so 1. Bürgermeister Martin Finzel bei der Verleihung, „kann sie als guter Geist für viele Betroffene und ihre Angehörigen gesehen werden. Dabei war Anita Krahl Gemeindeschwester der alten Schule. Packte an, fand Lösungen und schonte sich über die Jahre nicht. Ob in den ersten Jahren in den provisorischen Räumen im Bauhof oder in der neuen Sozialstation im Bürgerhaus Linde.“
Veröffentlicht am 16.01.2024, 11:53 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Am vergangenen Freitag hatte 1. Bürgermeister Martin Finzel zum traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde Ahorn zum diesjährigen Jahresthema „Verantwortung für Ahorn: Respektvoll für Umwelt und Gesellschaft“ an die 200 Vertreter aus Ahorn und der Region in die Kulturhalle nach Witzmannsberg eingeladen. Im Mittelpunkt des Abends standen Impulse engagierter Menschen aus Politik, Wirtschaft und dem Vereinswesen sowie das Kennenlernen von Neubürgern und Gewerbetreibenden.
Wie ein roter Faden zog sich das Jahresthema Respekt durch den Abend. In seiner Impulsrede ging 1. Bürgermeister Martin Finzel auf die verschiedenen Aspekte des Leitmotivs ein. Dabei zog er den Bogen von weltweiten Themen bis hin zu Entwicklungen, die sich daraus in Deutschland und dem Coburger Land ergeben.
In Fortsetzung des Mottos zeichnete er die Sportvereinigung Ahorn als Verein des Jahres aus, ehrte Klaus Leonhardt für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement sowie Sportler und Schüler für Ihre Leistungen.