Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 26.05.2021, 10:18 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Nachdem es am Freitag Abend im Bereich Ahorn, Schorkendorf und Witzmannsberg zu einem Stromausfall gekommen war, hat die SÜC Energie & H2O GmbH mitgeteilt, dass dieser durch Kurzschlüsse in zwei Mittelspannungs-KV-Leitungen in Witzmannsberg und in Schorkendorf verursacht wurde. Seit gestern Nachmittag werden die betroffenen Stromleitungen durch die Fa. Hauck erneuert.
Deshalb kann es in folgenden Bereichen zu Verkehrsbehinderungen durch die Bauarbeiten kommen:
Schorkendorf: Quellenstraße, Anlage
Witzmannsberg: Badstraße, Anger
Veröffentlicht am 25.05.2021, 14:43 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Wir weisen darauf hin, dass ab dem morgigen Mittwoch, den 26. Mai 2021, bis voraussichtlich Mittwoch, den 2. Juni 2021, die Schulstraße aufgrund von Bauarbeiten auf Höhe der Hausnummer 4 voll für den Durchgangsverkehr gesperrt wird.
Die Umleitung erfolgt über die Thüringer Straße.
Die Zufahrt zu Hausnummer 1 bis 3 ist weiterhin über die Schulstraße möglich, ab Hausnummer 5 ist die Zufahrt nur über die Thüringer Straße erreichbar.
Veröffentlicht am 24.05.2021, 14:59 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Der 2. Bürgermeister, Wolfgang Beyer, lies es sich nicht nehmen und schaute heute bei der Alten Schäferei vorbei, um sich ein Wergl-Däschla bei Frau Dr. Loos abzuholen.
Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag hat das Team rund um das Gerätemuseum Basteltüten verkauft. Eine tolle Aktion für Jung und Alt als Ersatz für den Handwerker- und Töpfermarkt, der leider heuer nicht stattfinden konnte.
Wer die Abholung verpasst hat, kann bestimmt nach Rücksprache im Museum sich die nächsten Tage noch Taschen abholen.
Veröffentlicht am 21.05.2021, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Fahrrad-Schnitzeljagd des Schlupfwinkel fordert das Know-how der gesamten Familie. Für die Erkundung der Wege braucht es vielleicht die Hilfe der Eltern, die Eltern benötigen aber vielleicht die Hilfe der Kids bei der Suche der abgebildeten Orte oder Spielgeräte.
Aufgabe ist es, die auf dem Rallyebogen abgebildeten Orte zu finden und ein Foto davon zu machen. Damit erkennbar ist, dass auch wirklich von Ihnen die Fotos von den gesuchten Orten sind, dürfen Sie kleine Figuren aus Weinkorken basteln und in Ihrem Foto platzieren. Aus datenschutztechnischen Gründen sollten diese Figuren, und nicht Sie auf den Bildern sein. Das Material für die Figuren, können Sie gerne im Schlupfwinkel holen, oder auch von Zuhause nehmen.
Die gemachten Fotos bitte einzeln oder als Collage, entweder per E-Mail (foerderkreis-ahorn@t-online.de) oder an folgende Handynummer (0160 91267396) schicken.
Den Aufgabenbogen zum Download finden Sie unter dem Link.
Veröffentlicht am 21.05.2021, 08:35 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Leider muss an Pfingsten auf den be- und geliebten Töpfer- und Handwerkermarkt rund um die Alte Schäferei verzichtet werden. Alternativ gibt es pfiffige Basteltüten zum Abholen für Jung und Alt. Das Team rund um das Gerätemuseum Alte Schäferei hat sich hier tolle Abholtüten ausgedacht.
Holen Sie sich und Ihren Kindern Basteltaschen, die Sie gemeinsam für einige Stunden von Smartphone und PC befreien. Lassen Sie sich mit den Wergl-Däschla auf andere Gedanken bringen und Ihre Kreativität anregen.
Am Pfingstsonntag und -montag gibt es jeweils von 14-17 Uhr die Wergl-Däschla zum Abholen. Bitte unbedingt vorbestellen unter 09561/1304 oder info@geraetemuseum-ahorn.de.
Die verschiedenen Wergl-Däschla werden unter folgenden Link vorgestellt.
Veröffentlicht am 21.05.2021, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Auf Grund Verzögerungen bei der Zustellung der Wahlunterlagen an alle Wahlberechtigten verlängert Bürgermeister Martin Finzel den Wahlzeitraum zur Seniorenbeiratswahl.
Alle Stimmzettel, die bis zum 31.05. im Rathaus abgegeben werden, werden daher noch in die Zählung mit aufgenommen.
Veröffentlicht am 19.05.2021, 08:39 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Pflanzen tauschen und anderen eine Freude machen - so lautet eine neue Aktion des Schlupfwinkel Ahorn und des Förderkreises Ahorn in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Coburg.
Bei der Tauschbörse für Pflanzen dürfen nach Herzenslust Pflanzenableger, Setzlinge, Lieblingspflanzen jeglicher Art vorbeigebracht oder, beim Spaziergang, eine kleine Rarität pflanzlicher Art, mitgenommen werden.
Die Tauschaktion beginnt am 25. Mai und findet am Schlupfwinkel in Ahorn statt. Die Pflanzen können eigenständig dort eingestellt oder mitgenommen werden.
Veröffentlicht am 17.05.2021, 06:01 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Von heute, den 17. Mai 2021 bis 7. Juni 2021 ist die Hauptstraße in Ahorn auf Höhe der Hausnummer 20 halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 16.05.2021, 13:01 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Wir weisen darauf hin, dass am morgigen Montag von circa 8.00 bis 14.00 Uhr die CO 16 zwischen der Lindenstraße 4 bis 10 aufgrund von einer Kanalbefilmung nur einseitig befahrbar ist. Der Verkehr wird über eine Ampelschaltung geregelt.
Veröffentlicht am 12.05.2021, 16:29 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Die Außenarbeiten rund um die Johann-Gemmer-Grundschule in Ahorn im Bereich der Thüringer Straße sind nun soweit abgeschlossen, dass die Sperrung ab sofort wieder aufgehoben werden kann. Die Straßen Schulstraße und Thüringer Straße sind daher wie gewohnt für den Verkehr wieder befahrbar.
Aufgrund der Baumaßnahmen rund um die Johann-Gemmer-Grundschule in Ahorn war ein Teil der Thüringer Straße, welcher in die Schulstraße führt, einige Zeit komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Veröffentlicht am 06.05.2021, 15:16 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
20 Jahre ist es her, dass die SÜC Energie & H2O GmbH das Gemeindegebiet von Ahorn erstmals mit Gas erschlossen hat. Zunächst erfolgte die Gasversorgung mittels einer Niederdruckleitung über den Ahorner Berg. Mittlerweile wurde weiter in die Anbindung von Ahorn investiert und es strömen jedes Jahr etwa 6 Millionen Kilowattstunden Gas durch die 7 Kilometer langen Versorgungsleitungen.
Die bestehende Gaskonzession zwischen der Gemeinde Ahorn und dem Coburger Energieversorger, die im Sommer 2021 ausläuft, wird nun um weitere 20 Jahre verlängert. Die Entscheidung darüber traf der Gemeinderat am 27. April 2021. „Wir sind froh, mit der SÜC einen verlässlichen Partner aus der Region an unserer Seite zu wissen“, so Martin Finzel, 1. Bürgermeister der Gemeinde Ahorn.
Veröffentlicht am 05.05.2021, 15:55 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Gestern bot die Gemeinde den Vereinen den 2. digitalen Stammtisch an. Dorothee Gerhardt, Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung, informierte über unterschiedliche interessante Projekte. Das Projekt “digital verein(t)” unterstützt beispielsweise ehrenamtliches Engagement und Vereine in ganz Bayern im selbstbestimmten Umgang mit digitalen Lösungen. Ein weiteres Projekt, die Initiative Demenz Partner, hat das Ziel über Demenzerkrankungen aufzuklären und für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu sensibilisieren.
Des Weiteren wurde der Zwischenstand der Planung für den ersten Ehrenamtskongress besprochen, der in Zusammenarbeit vom Förderkreis e.V. und der Gemeinde Ahorn für Anfang Juli geplant wird. Damit das Programm auch zielgerichtet und passend für die Ahorner Vereine aufgestellt wird, hat die Gemeinde einen Fragebogen an die Vereine geschickt, um die wichtigsten Themen abzufragen.
Veröffentlicht am 04.05.2021, 10:38 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Um Eltern ein Stück weit zu entlasten, bietet die Mittagsbetreuung seit über 10 Jahren zum ersten Mal wieder an folgenden zwei Tagen eine „Notbetreuung“ in den Pfingstferien an:
Montag, 31.05.2021 und Dienstag, 01.06.2021 - jeweils in der Zeit von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Wie die Tage gestaltet werden können, hängt von den aktuellen Inzidenzzahlen ab.
Benötigt werden:
- Getränk / Verpflegung für den Betreuungstag
- Wechselmasken
- wetterfeste Kleidung / Schuhe
- eine kleine Beschäftigung (Spielsachen, Bastelutensilien…)
Alle teilnehmenden Kinder werden, unter Aufsicht der Mittagsbetreuung, einen Co-V Rapid Antigentest durchführen bzw. müssen eine schriftliche Bestätigung über einen negativen Test der nicht älter als 24h alt ist vorlegen. Es können nur Kinder unter dieser Voraussetzung teilnehmen.
Meldeschluss ist am 10.05.2021 - unter folgenden Link gelangen Sie zum Anmeldeformular.
Andrea Zischg und das Mitabe - Team freuen sich auf die zwei Tage.
Veröffentlicht am 30.04.2021, 10:03 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Kandidaten*innen für die Seniorenbeiratswahl stehen fest. Unter folgenden Link stellen sie sich Ihnen kurz vor.
Hauptanliegen des Seniorenbeirates Ahorn ist, die Interessen und Belange der Senioren*innen im Gemeindegebiet zu vertreten und zu wahren. Er agiert dabei als Lotse zwischen älteren Menschen und Gemeinderat, Gemeindeverwaltung, sozialen Verbänden und Einrichtungen. Er bietet regelmäßig Sprechstunde zur Information und Beratung älterer Menschen über Hilfsangebote an und organisiert Veranstaltungen im Bereich Kultur und Soziales.
Die Seniorenbeiratswahl ist in Ahorn für den 17. bis 21. Mai 2021 als Briefwahl angesetzt. Allen Wahlberechtigten über 60-zig werden die Unterlagen für die Wahl direkt zu geschickt.
Veröffentlicht am 29.04.2021, 14:05 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
In der Gemeinderatssitzung am 27.04.2021 hat Bürgermeister Martin Finzel Herrn Ulrich Platsch den Dank und die Anerkennung, auch im Namen des Gemeinderates, für die der Gemeinde Ahorn geleisteten und vorbildlichen Dienste als Kämmerer ausgesprochen und die Ruhestandsurkunde zum 01.05.2021 sowie ein Präsent des Gemeinderates ausgehändigt. "41 Jahre im Dienst der Gemeinde Ahorn spricht für außergewöhnliche Treue und sein Humor ist unvergleichlich", so Bürgermeister Martin Finzel zu Ulrich Platsch.
Herr Ulrich Platsch führte in einem ausgiebigen Bericht zurück auf die Anfänge seiner Beamtenlaufbahn in der Gemeindeverwaltung Ahorn und schilderte eindrucksvoll die Veränderungen der Arbeitsabläufe in der Verwaltung und berichtete über die von ihm begleiteten Baumaßnahmen über die Jahrzehnte hinweg.
Die Gemeinde Ahorn wünscht Herrn Platsch für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit, damit er noch lange sein großes Hobby Reisen unternehmen kann.
Veröffentlicht am 29.04.2021, 08:26 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Mittagsbetreuung bietet auch im Schuljahr 2021/2022 wieder eine Betreuung für alle Schüler*innen der Grundschule Ahorn an. Anmelden können sich interessierte Eltern bis zum 07. Mai 2021 (Anmeldelink anbei).
Die letzte Zeit war für alle nicht leicht, da wir aufgrund der Pandemie gezwungen waren, den Betrieb herunterzufahren und sich auf das Wesentliche zu beschränken: die Sicherheit der Kinder und deren Gesundheit. Dies bedeutete auch, dass aktuell Überlegungen anstehen, wie es mit der pädagogischen Arbeit zukünftig weitergehen soll. Unser offenes Konzept mit der Möglichkeit, dass alle Kinder je nach Neigung, Interesse und Bedürfnissen sich miteinander in alters- und geschlechtsgemischten Gruppen finden und Freundschaften schließen konnten, muss neu überdacht werden. Der Weg geht nun zu Klassengruppen, die den Großteil des Nachmittages miteinander verbringen.
Sollten Sie Fragen haben oder ein persönliches Anmeldegespräch wünschen, melden sie sich bitte unter der Nummer: 09561 8129027
Veröffentlicht am 28.04.2021, 10:21 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
In seiner gestrigen Sitzung beschloss der Gemeinderat einstimmig den Haushaltsplan 2021. Mit dem nun verabschiedeten Haushalt, der noch von der Rechtsaufsicht im Landratsamt Coburg genehmigt werden muss, können wesentliche Investitionsmaßnahmen angegangen und bereits begonnene Baumaßnahmen abgeschlossen werden.
"Ein dauerndes Werk bedarf langer Zeit der Entwicklung", mit diesen Worten begann die Einbringungsrede des 1. Bürgermeister Martin Finzel. "Von diesem grundsätzlichen Gedanken und dem Willen zur Gestaltung zeugt dieser Haushalt, den wir heute beschließen", so Martin Finzel weiter. "Sein Fundament gründet sich auf dem Schuldenabbau des vergangenen Jahrzehnts, dem Bewusstsein für die großen und wichtigen Projekte sowie dem Willen, unsere Gemeinde weiter zu gestalten. Damit trägt dieser Haushalt die Grundüberlegungen des Haushalts 2020 weiter, in dem zentrale Projekte bereits geplant und begonnen wurden.
Die Haushaltsreden der Fraktionsführer finden Sie unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 28.04.2021, 07:57 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde Philipp Eckerlein als Standesbeamter der Gemeinde Ahorn bestellt und ihm die entsprechende Urkunde überreicht. Er wird die Standesbeamtin Manuela Kempf in diesem Bereich nun unterstützen. Bürgermeister Martin Finzel und Geschäftsleiter freuen sich über das neue Team im Standesamt Ahorn.
Im Personalausschuss wurde im letzten Jahr die Qualifizierung von Herrn Eckerlein zum Standesbeamten beschlossen. Aufgrund von Einschränkungen rund um Corona konnte Herr Eckerlein die Prüfung zum Standesbeamten aber erst im März absolvieren. Diese beendete Herr Eckerlein mit Erfolg.
Mit Bescheid vom 06.04.2021 wurde vom Landratsamt Coburg – Untere Standesamtsaufsichtsbehörde - die Ausnahmegenehmigung zur Bestellung von Herrn Philipp Eckerlein zum Standesbeamten erteilt.
Veröffentlicht am 23.04.2021, 08:21 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Coronabedingt konnten im letzten Jahr leider keine Bürgerversammlungen stattfinden, daher haben wir uns dazu entschieden, neue Wege zu gehen und werden die Bürgerversammlung als Magazin an diesem Wochenende an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilen lassen und diese auch digital zur Verfügung stellen.
Sie haben bis Montag keine im Briefkasten? Dann wenden Sie sich an uns, oder schauen Sie in die digitale Version auf unserer Homepage unter folgenden Link.
Zusammengefasst erhalten Sie mit dieser Bürgerinformation einen Jahresrückblick von 2020, Vorstellungen laufender Projekte und weitere Themen, die wir Ihnen sonst in der Bürgerversammlung vorgestellt hätten.
Anliegen, die Sie an der Bürgerversammlung hätten vorbringen wollen, Wünsche und Anregungen können Sie uns gerne unter buergerversammlung@ahorn.de mailen, telefonisch unter 09561-8141-25 durchgeben oder uns schriftlich per Post zukommen lassen.
Veröffentlicht am 22.04.2021, 07:07 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Der Marienverein Ahorn ist sehr dankbar, auch in Zeiten von Corona, mit Unterstützung der Wasserwacht Ahorn die Blutspende im Bürgerhaus Linde durchführen zu können. So wurden seit Pandemiebeginn bereits 5 Spendentage mit durchschnittlich mehr als 100 Spendern organisiert. Aufgrund der höheren Hygieneauflagen und des Schutzes der Helferinnen und Helfer ist die BRK-Wasserwacht dem großen Ahorner Sozialverein zur Seite gesprungen. Vorsitzender Martin Finzel bedankte sich im Namen des gesamten Leitungsteams für das partnerschaftliche Miteinander innerhalb der Rotkreuzfamilie und der Vereine der Gemeinde Ahorn.
Zur Unterstützung der bevorstehenden Einrichtung der Vereinsräume der Wasserwacht Ahorn im frisch sanierten Schusterbau, direkt beim neuen Lehrschwimmbecken an der Grundschule Ahorn, überreichte der Vorstand des Marienvereins Ahorn an den technischen Leiter der Wasserwacht Ahorn, Matthias Reg, einen Scheck über 2.000 Euro.