Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 11.06.2021, 06:24 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Haupteingang Schule wieder offen

Hallo liebe Eltern und Schulkinder,
die Bauphase am Haupteingang ist soweit abgeschlossen, so dass dieser ab Montag, 14.06.2021, wieder benutzt werden kann. Auch für den Vorschulkindergarten ist jetzt der neue Zugang, rechts vom zukünftigen Schwimmbad, freigegeben.

Wegen der Parksituation an der Schule bitten wir die Anwohner, die entsprechend markierten Parkflächen tagsüber für die Mitarbeiter der Schule und des Vorschulkindergartens sowie für den Bring- und Hol-Verkehr der Vorschulkinder frei zu halten. Die entsprechende Beschilderung ist zu beachten.

Veröffentlicht am 08.06.2021, 06:47 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Gemeindebücherei kann wieder öffnen

Liebe Leserinnen und Leser,
die Gemeindebücherei Ahorn kann ab Montag, 14.06.2021, wieder regulär öffnen, wenn der Inzidenzwert weiterhin unter 50 ist. Die allgemein gültigen Hygieneregeln müssen jedoch eingehalten werden (z.B. Zutritt nur mit FFP2-Maske).

Die Öffnungszeiten sind:
Montag: 17.30 - 19.00 Uhr
Donnerstag: 15.30 - 17.00 Uhr

Freuen Sie sich auf das Stöbern mit viel neuem Lesestoff.
Ihre Büchereileiterinnen
Christel und Maria

Veröffentlicht am 07.06.2021, 07:26 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Das Galileo-Training findet wieder satt

Ab dem heutigen Montag (07. Juni 2021) startet das Galileo-Team wieder mit dem Vibrationstraining im Bürgerhaus Linde in Ahorn. Selbstverständlich unter Einhaltung des bestehenden Hygienekonzeptes und entsprechenden Regelungen.

Das bedeutet momentan zusätzlich, dass das Training nur von Personen, die einen gültigen Schnelltest, einen vollständigen Impfschutz oder einen Genesenen-Nachweis verfügen, wahrgenommen werden darf. Bleibt die Inzidenz im Landkreis Coburg weiterhin unter 50 entfällt die Test- und Nachweispflicht möglicherweise zum Ende dieser Woche.

Veröffentlicht am 02.06.2021, 16:59 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Vorstellung des neuen Seniorenbeirates - Hohe Wahlbeteiligung bei 60 Plus mit fast 50 %

Die Gemeinde Ahorn hat einen neuen Seniorenbeirat gewählt. Bei einem ersten Treffen der neu gewählten Mitglieder und des erweiterten Teams wurden die Ergebnisse der Seniorenbeiratswahl bekannt gegeben. Von 1410 wahlberechtigten Bürger*innen haben 635 ihre Stimmen abgegeben.

Dorothee Gerhardt, die Leiterin des Bereichs Soziales, wies darauf hin, dass die Wahlergebnisse alle sehr dicht beieinander lagen. Die hohe Wahlbeteiligung der Senioren 60 Plus spricht vor allem für die bisherige gute Arbeit des Seniorenbeirates, der sich für viele aktuelle seniorenpolitische Themen einbringt. Dem gewählten Gremium gehören für die nächsten drei Jahre Georg Schafhauser, Heinrich Fischer, Gudrun Zwilling, Inge Herpich und Joke Weigand an.

Die weiteren Bewerber*innen wurden als Mitglieder des erweiterten Teams benannt, da alle Kandidat*innen sehr nahe beieinander lagen. Sie unterstützen den Seniorenbeirat mit Rat und Tat, denn die Themen sind vielfältig und betreffen so gut wie alle Lebensbereiche.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen & Termine

Veröffentlicht am 02.06.2021, 16:15 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Gerätemuseum Alte Schäferei darf wieder öffnen

Bereits im März wurde die Foto-Ausstellung "Der Herde folgen" im Gerätemuseum Alte Schäferei aufgebaut, ein paar Tage nach der Eröffnung musste aber leider coronabedingt das Museum wieder geschlossen werden. Ab morgen darf das Museum die Besucher endlich wieder willkommen heißen. Ein Museumsbesuch ist mit Voranmeldung und unter Einhaltung der vor Ort getroffenen Hygienemaßnahmen möglich.

Die Sonderausstellung präsentiert 240 Fotografien von Cordula Kelle Dingel. Über einen Zeitraum von vier Jahren begleitete sie einen Thüringer Schäfer und dessen Herde. Ohne eine konkrete Vorerwartung ließ sie sich von den wechselnden Eindrücken und Stimmungen leiten, so dass faszinierend authentische Fotografien entstanden. Sie spiegeln die ungestellte Realität des Schäferdaseins mit unzähligen Stunden harter Arbeit: Bei Wind und Wetter, an Weihnachten, Sonn- und Feiertagen. Die Schafe brauchen ihren Schäfer. Immer.

Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.06.2021, 13:42 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Freitag 04.06. - Brückentag

Bitte beachten Sie, dass das Rathaus Ahorn am Freitag, dem 04.06.2021, geschlossen bleibt.

Auch die Mitarbeiter des Bauhofes sind am Freitag 04.06. nicht erreichbar. In dringenden Fällen können Sie den Bereitschaftsdienst des Bauhofes über die Handy-Nr. 0170/8671002 erreichen.

Veröffentlicht am 28.05.2021, 08:31 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Digitales Gipfeltreffen mit Irdning-Donnersbachtal

Leider konnte die in 2020 geplante Fahrt zu unseren Freunden nach Irdning-Donnersbachtal in Österreich nicht stattfinden. Auch in 2021 lassen die Corona-Regelungen dies nicht zu, daher haben sich Bürgermeister Martin Finzel und Partnerschaftsbeauftragter Frank Haug digital mittels einer Videokonferenz mit Bürgermeister Herbert Gugganig und Partnerschaftsbeauftragten Karl Langmann aus Irdning-Donnersbachtal ausgetauscht.

Dabei wurden aktuelle Themen der Gemeinden untereinander besprochen, eine mögliche Fahrt über Himmelfahrt in 2022 wurde angedacht und eine neue Kategorie in unserem Mitteilungsblatt ins Leben gerufen. Lassen Sie sich also überraschen, was Sie in unserem Mitteilungsblatt im Juni Neues mit tollen Geschichten aus Irdning-Donnersbachtal erwartet. Im Herbst diesen Jahres folgen dann alle Informationen zur geplanten Fahrt in 2022.

Veröffentlicht am 27.05.2021, 12:09 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Kostenlose Corona-Schnelltests im Bürgerhaus Linde

Auch morgen ist das kostenlose Corona-Schnelltest-Zentrum im Bürgerhaus Linde in Ahorn von 9:00 bis 12:00 Uhr wieder geöffnet.

Wer einen Schnelltest machen möchte, braucht keinen extra Termin, sondern kann einfach vorbeikommen. Allerdings nur wenn keine typischen Erkältungs- oder Corona-Symptome vorliegen. In diesem Fall, muss umgehend ein PCR-Test im Testzentrum auf der Lauterer Höhe, Coburg, durchgeführt werden. Dies gilt auch, wenn der Schnelltest positiv ausgefallen ist, ein Nachweis über das Ergebnis der Schnelltestung wird im Anschluss ausgehändigt.

Neu ab diesem Freitag ist, dass für Kinder/Jugendliche die Möglichkeit eines Spucktests besteht.

Veröffentlicht in: Bauen und Verkehr

Veröffentlicht am 26.05.2021, 10:18 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Störungsbeseitigungen und Leitungserneuerungen im Stromnetz

Nachdem es am Freitag Abend im Bereich Ahorn, Schorkendorf und Witzmannsberg zu einem Stromausfall gekommen war, hat die SÜC Energie & H2O GmbH mitgeteilt, dass dieser durch Kurzschlüsse in zwei Mittelspannungs-KV-Leitungen in Witzmannsberg und in Schorkendorf verursacht wurde. Seit gestern Nachmittag werden die betroffenen Stromleitungen durch die Fa. Hauck erneuert.

Deshalb kann es in folgenden Bereichen zu Verkehrsbehinderungen durch die Bauarbeiten kommen:
Schorkendorf: Quellenstraße, Anlage
Witzmannsberg: Badstraße, Anger

Veröffentlicht in: Bauen und Verkehr

Veröffentlicht am 25.05.2021, 14:43 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Vollsperrung Schulstraße

Wir weisen darauf hin, dass ab dem morgigen Mittwoch, den 26. Mai 2021, bis voraussichtlich Mittwoch, den 2. Juni 2021, die Schulstraße aufgrund von Bauarbeiten auf Höhe der Hausnummer 4 voll für den Durchgangsverkehr gesperrt wird.

Die Umleitung erfolgt über die Thüringer Straße.
Die Zufahrt zu Hausnummer 1 bis 3 ist weiterhin über die Schulstraße möglich, ab Hausnummer 5 ist die Zufahrt nur über die Thüringer Straße erreichbar.

Veröffentlicht am 24.05.2021, 14:59 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Wergl-Däschla für 2.Bürgermeister

Der 2. Bürgermeister, Wolfgang Beyer, lies es sich nicht nehmen und schaute heute bei der Alten Schäferei vorbei, um sich ein Wergl-Däschla bei Frau Dr. Loos abzuholen.

Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag hat das Team rund um das Gerätemuseum Basteltüten verkauft. Eine tolle Aktion für Jung und Alt als Ersatz für den Handwerker- und Töpfermarkt, der leider heuer nicht stattfinden konnte.

Wer die Abholung verpasst hat, kann bestimmt nach Rücksprache im Museum sich die nächsten Tage noch Taschen abholen.

Veröffentlicht am 21.05.2021, 13:02 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Fahrrad-Schnitzeljagd für die ganze Familie an Pfingsten

Die Fahrrad-Schnitzeljagd des Schlupfwinkel fordert das Know-how der gesamten Familie. Für die Erkundung der Wege braucht es vielleicht die Hilfe der Eltern, die Eltern benötigen aber vielleicht die Hilfe der Kids bei der Suche der abgebildeten Orte oder Spielgeräte.

Aufgabe ist es, die auf dem Rallyebogen abgebildeten Orte zu finden und ein Foto davon zu machen. Damit erkennbar ist, dass auch wirklich von Ihnen die Fotos von den gesuchten Orten sind, dürfen Sie kleine Figuren aus Weinkorken basteln und in Ihrem Foto platzieren. Aus datenschutztechnischen Gründen sollten diese Figuren, und nicht Sie auf den Bildern sein. Das Material für die Figuren, können Sie gerne im Schlupfwinkel holen, oder auch von Zuhause nehmen.

Die gemachten Fotos bitte einzeln oder als Collage, entweder per E-Mail (foerderkreis-ahorn@t-online.de) oder an folgende Handynummer (0160 91267396) schicken.

Den Aufgabenbogen zum Download finden Sie unter dem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.05.2021, 08:35 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Wergl-Däschla zum Abholen

Leider muss an Pfingsten auf den be- und geliebten Töpfer- und Handwerkermarkt rund um die Alte Schäferei verzichtet werden. Alternativ gibt es pfiffige Basteltüten zum Abholen für Jung und Alt. Das Team rund um das Gerätemuseum Alte Schäferei hat sich hier tolle Abholtüten ausgedacht.

Holen Sie sich und Ihren Kindern Basteltaschen, die Sie gemeinsam für einige Stunden von Smartphone und PC befreien. Lassen Sie sich mit den Wergl-Däschla auf andere Gedanken bringen und Ihre Kreativität anregen.

Am Pfingstsonntag und -montag gibt es jeweils von 14-17 Uhr die Wergl-Däschla zum Abholen. Bitte unbedingt vorbestellen unter 09561/1304 oder info@geraetemuseum-ahorn.de.

Die verschiedenen Wergl-Däschla werden unter folgenden Link vorgestellt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.05.2021, 07:54 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Seniorenbeiratswahl - Frist verlängert

Auf Grund Verzögerungen bei der Zustellung der Wahlunterlagen an alle Wahlberechtigten verlängert Bürgermeister Martin Finzel den Wahlzeitraum zur Seniorenbeiratswahl.

Alle Stimmzettel, die bis zum 31.05. im Rathaus abgegeben werden, werden daher noch in die Zählung mit aufgenommen.

Veröffentlicht am 19.05.2021, 08:39 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Pflanzentausch mit Herz

Pflanzen tauschen und anderen eine Freude machen - so lautet eine neue Aktion des Schlupfwinkel Ahorn und des Förderkreises Ahorn in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Coburg.

Bei der Tauschbörse für Pflanzen dürfen nach Herzenslust Pflanzenableger, Setzlinge, Lieblingspflanzen jeglicher Art vorbeigebracht oder, beim Spaziergang, eine kleine Rarität pflanzlicher Art, mitgenommen werden.

Die Tauschaktion beginnt am 25. Mai und findet am Schlupfwinkel in Ahorn statt. Die Pflanzen können eigenständig dort eingestellt oder mitgenommen werden.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Bauen und Verkehr

Veröffentlicht am 17.05.2021, 06:01 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Ampelschaltung in Ahorn

Von heute, den 17. Mai 2021 bis 7. Juni 2021 ist die Hauptstraße in Ahorn auf Höhe der Hausnummer 20 halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Veröffentlicht in: Bauen und Verkehr

Veröffentlicht am 16.05.2021, 13:01 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Ampelschaltung in Schorkendorf an der Kreisstraße

Wir weisen darauf hin, dass am morgigen Montag von circa 8.00 bis 14.00 Uhr die CO 16 zwischen der Lindenstraße 4 bis 10 aufgrund von einer Kanalbefilmung nur einseitig befahrbar ist. Der Verkehr wird über eine Ampelschaltung geregelt.

Veröffentlicht in: Bauen und Verkehr

Veröffentlicht am 12.05.2021, 16:29 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Aufhebung Sperrung Thüringer Straße

Die Außenarbeiten rund um die Johann-Gemmer-Grundschule in Ahorn im Bereich der Thüringer Straße sind nun soweit abgeschlossen, dass die Sperrung ab sofort wieder aufgehoben werden kann. Die Straßen Schulstraße und Thüringer Straße sind daher wie gewohnt für den Verkehr wieder befahrbar.

Aufgrund der Baumaßnahmen rund um die Johann-Gemmer-Grundschule in Ahorn war ein Teil der Thüringer Straße, welcher in die Schulstraße führt, einige Zeit komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Veröffentlicht in: Bauen und Verkehr

Veröffentlicht am 06.05.2021, 15:16 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Ahorn geht mit (Voll-)Gas in die Verlängerung - SÜC bleibt Gasnetzbetreiber in Ahorn

20 Jahre ist es her, dass die SÜC Energie & H2O GmbH das Gemeindegebiet von Ahorn erstmals mit Gas erschlossen hat. Zunächst erfolgte die Gasversorgung mittels einer Niederdruckleitung über den Ahorner Berg. Mittlerweile wurde weiter in die Anbindung von Ahorn investiert und es strömen jedes Jahr etwa 6 Millionen Kilowattstunden Gas durch die 7 Kilometer langen Versorgungsleitungen.

Die bestehende Gaskonzession zwischen der Gemeinde Ahorn und dem Coburger Energieversorger, die im Sommer 2021 ausläuft, wird nun um weitere 20 Jahre verlängert. Die Entscheidung darüber traf der Gemeinderat am 27. April 2021. „Wir sind froh, mit der SÜC einen verlässlichen Partner aus der Region an unserer Seite zu wissen“, so Martin Finzel, 1. Bürgermeister der Gemeinde Ahorn.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.05.2021, 15:55 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

2. Digitaler Vereinsstammtisch

Gestern bot die Gemeinde den Vereinen den 2. digitalen Stammtisch an. Dorothee Gerhardt, Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung, informierte über unterschiedliche interessante Projekte. Das Projekt “digital verein(t)” unterstützt beispielsweise ehrenamtliches Engagement und Vereine in ganz Bayern im selbstbestimmten Umgang mit digitalen Lösungen. Ein weiteres Projekt, die Initiative Demenz Partner, hat das Ziel über Demenzerkrankungen aufzuklären und für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu sensibilisieren.

Des Weiteren wurde der Zwischenstand der Planung für den ersten Ehrenamtskongress besprochen, der in Zusammenarbeit vom Förderkreis e.V. und der Gemeinde Ahorn für Anfang Juli geplant wird. Damit das Programm auch zielgerichtet und passend für die Ahorner Vereine aufgestellt wird, hat die Gemeinde einen Fragebogen an die Vereine geschickt, um die wichtigsten Themen abzufragen.

Externen Link öffnen