Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Amtliche Bekanntmachungen

Veröffentlicht am 01.07.2021, 06:53 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Bitte beachten: Rathaus am Freitag ab 11:00 Uhr geschlossen

Am morgigen Freitag, den 2. Juli 2021, ist das Rathaus Ahorn ab 11:00 Uhr wegen einer Personalversammlung geschlossen.

In dringenden Fällen sind wir unter der Telefonnummer 09561/8141 - 36 erreichbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Veröffentlicht am 29.06.2021, 08:59 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Kartenvorverkauf Kinosommer startet heute

Ab heute startet der Kartenvorverkauf für den Ahorner Kinosommer im Rathaus in Ahorn zu den üblichen Öffnungszeiten.

Der Kinosommer findet heuer vom 19. bis 22. Juli an der Alten Schäferei in Ahorn statt. Ein Tagesticket ist im Vorverkauf für 5 € inkl. einen 2 € Getränkegutschein zu haben. Eine Platzreservierung ist nicht möglich, am Kinoabend werden Ihnen die Plätze vor Ort zugewiesen. Es besteht daher keine freie Platzwahl. Den Getränke und Snackverkauf übernehmen die Feuerwehren der Gemeinde Ahorn.

Welche Filme werden heuer gezeigt?
19. Juli: König der Löwen (neue Version)
20. Juli: Inception
21. Juli: Der Junge muss an die frische Luft
22. Juli: Eine Frau mit berauschenden Talenten

Wir freuen uns auf vier tolle Kinoabende unter freiem Himmel. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Tickets aufgrund der Coronabestimmungen begrenzt sind.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.06.2021, 14:01 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Bayerischer Staatspreis für Dorferneuerung und Baukultur 2021 geht nach Ahorn

2021 werden bayernweit sieben private und neun öffentliche Bauherrinnen und Bauherren für den beispielhaften Erhalt des baukulturellen Erbes in den Dörfern und für die Innenentwicklung mit dem Staatspreis ausgezeichnet, eine davon ist die Gemeinde Ahorn. Mit der Auszeichnung wird das jahrzehntelange Bemühen der Gemeinde Ahorn um die Entwicklung des ehemaligen Freizeitzentrums mit Hallenbad in Witzmannsberg zu einem Bürger- und Kulturzentrum gewürdigt.

"Die Revitalisierung des ehemaligen Freizeitzentrums zur Kulturhalle Witzmannsberg ist beispielgebend für den Erhalt der Baukultur und nachhaltiges Bauen." so Dr. Christiane Schilling vom Amt für ländliche Entwicklung Oberfranken.

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber wird die Auszeichnung mit dem Bayerischen Staatspreis am 21. Oktober 2021 bei einem Festakt in der Münchner Residenz persönlich vornehmen. Die Preise sind jeweils mit 3.000 Euro dotiert.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen & Termine

Veröffentlicht am 28.06.2021, 12:02 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Gesundheitstag "Vergesslich oder dement?"

Viele betreuende oder pflegende Angehörige fragen sich bei abweichendem Verhalten ihrer Angehörigen was sie tun können. Wie und wo bekommt man eine Diagnose? Welche Dinge müssen und können schon früh geregelt werden? Wie kann man einen entspannten Umgang schaffen und für sich selbst sorgen?
Alle diese Fragen stehen bei einem veränderten Verhalten des Partners oder der Eltern im Raum.

Schulungen schaffen Klärung für viele Bereiche. Geschulte, betreute Angehörige sind kompetenter, weil sie die Verhaltensweisen der dementen Angehörigen besser deuten können,
weil sie die Krankheitsbilder kennen
weil sie nicht alleine sind
weil sie Bestätigung finden
weil sie viele Informationen erhalten
weil sie sich mit anderen Angehörigen austauschen können.

Frau Hammerla zeigt bei diesem Vortrag Angebote und Möglichkeiten zum Umgang mit dementen Angehörigen auf.

Wann? 13. Juli 2021, 17.00 Uhr
Wo? Bürgerhaus Linde, Ahorn

Veröffentlicht in: Veranstaltungen & Termine

Veröffentlicht am 28.06.2021, 06:58 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Kontermarsch-Webstuhl sucht Hobbyweber*in

Wer hat Lust, den Kontermarschwebstuhl des Gerätemuseums Alte Schäferei zum Leben zu erwecken? Die Alte Schäferei bietet einer/einem Hobbyweber*in die Möglichkeit, im Laufe der Museumssaison während der regulären Öffnungszeiten ein eigenes Werkstück anzufertigen.

Kontermarschwebstühle zählen zu den Flächenstühlen und gehören in die Kategorie der professionellen Webstühle. Durch das spezielle Kontermarschprinzip lassen sich alle Schäfte unabhängig voneinander bewegen. In der Regel sind diese Webstühle so groß und stabil gebaut, daß man darauf auch Teppiche weben kann.
Der Webstuhl kann mit sechs Schäften ausgerüstet werden. Für die hier aufgebäumte Leinwandbindung werden beispielsweise nur zwei Schäfte benötigt. Die Kettfäden laufen längs durch die Litzenaugen, die Schußfäden werden mit dem Webschiffchen quer eingebracht.

Interesse? Dann melden Sie sich bei der Alten Schäferei.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.06.2021, 14:22 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Gute Luft für die, die durchs Feuer gehen - Gemeinde Ahorn erneuert Atemschutzausrüstung ihrer Feuerwehren

Sprichwörtlich durchs Feuer gehen bei einem Brand die Atemschutzträger*innen der freiwilligen Feuerwehren. Immer im Team werden verletzte Personen in Häusern geborgen und der Brand an seiner Ursache bekämpft. Eine gute Ausstattung ist für diese schwierige und gefährliche Arbeit der Atemschutzträger*innen eine Grundvoraussetzung. Mit neuen Anzügen, Schuhen und Helmen im Wert von rund 35.800 Euro, bei einer Förderung von 2.400 Euro, wurden die 32 Atemschutzträger der Gemeinde Ahorn bereits im Jahr 2019 ausgestattet. Neu hinzu kommen acht neue Atemschutzausrüstungen. Die neuen technischen Geräte im 'Wert von 33.000,- Euro entsprechen nicht nur neuestem Standard, sondern versorgen die Feuerwehrfrauen und -männer bei einem Einsatz mit 20-25 Minuten Luft.
Bei einem kurzen Pressetermin übergaben Bürgermeister Martin Finzel und Geschäftsleiter Michael Göbbel die neue Atemschutzausrüstung an Vertreter der Feuerwehren Ahorn und Schorkendorf-Eicha.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.06.2021, 07:17 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Förderung für 13 Projekte aus Ahorn durch Aktion "5 für 500"

In diesem Jahr werden insgesamt 60 Projekte in den bayerischen Mitgliedsgemeinden der Initiative Rodachtal durch die Aktion „5 für 500“ aus dem Regionalbudget gefördert. Aus Ahorn haben es 13 Projekte geschafft, eine Förderung zu erhalten.

In der letzten Gemeinderatssitzung wurden die einzelnen Projekte von den jeweiligen Vereinen/Institutionen vorgestellt und Bürgermeister Martin Finzel überreichte symbolisch den Förderbescheid. Mit einer Gesamtsumme von 18.000 ,- € für alle Ahorner Ideen kann es nun in die Umsetzung durch die Vereine gehen.
Bürgermeister Martin Finzel freut sich sehr, dass so viele Ahorner Vereine sich mit tollen Ideen bei dem Projekt beworben haben und ist schon gespannt auf die Ergebnisse.

Eine Vorstellung der einzelnen Projekte, die gefördert werden, finden Sie unter folgenden Link.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen & Termine

Veröffentlicht am 23.06.2021, 15:06 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

1. Ahorner Ehrenamtskongress

Die Idee für eine Veranstaltung für Ahorner Vereine und ehrenamtlich Tätige entwickelte sich in den digitalen Vereinsstammtischen, die in diesem Jahr bisher zweimal stattfanden. Bei der Abfrage nach relevanten Themen für Vereine und Ehrenamtliche, kristallisierten sich interessante Schwerpunktthemen heraus. Darauf aufbauend wurde nun das Programm für den 1. Ahorner Ehrenamtskongress aufgestellt. Der Kongress ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Förderkreis Ahorn und der Gemeinde Ahorn.

Wann: Samstag, 10. Juli
Veranstaltungsorte: Bürgerhaus Linde, Jugendhaus Schlupfwinkel Ahorn

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die kostenlose Veranstaltung kann nur mit vorheriger Anmeldung besucht werden. Buchbar sind einzelne oder mehrere Vorträge. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter folgenden Link.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen & Termine

Veröffentlicht am 23.06.2021, 07:34 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

3 Tage Spaß - Spielplatzaktionen

Besondere Spiele und witzige Aktionen gibt´s im Schlupwinkel im Juli - Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall.

... dreimal im Juli
... abwechselnd in verschiedenen Ortsteilen
... immer am Spielplatz
... betreut vom Schlupfwinkel-Team

07. Juli 2021, Spielplatz Wohlbach: Edelsteinsuche (1,-- Euro / 5 Edelsteine)
21. Juli 2021, Schlupfwinkel Ahorn: Wasserspiele
28. Juli 2021, Spielplatz Triebsdorf: Glitzertattoos (1,-- Euro / Tattoo)
Jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr

Veröffentlicht in: Veranstaltungen & Termine

Veröffentlicht am 22.06.2021, 12:41 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Ausflug in die Heimat vom Marienverein Ahorn e.V.

Endlich ist es soweit – nach langer Zeit, in der persönliche Kontakte eingefroren waren, wenn auch aus guten und nachvollziehbaren Gründen, "darf" der Marienverein sich wieder treffen, unterhalten, austauschen und ein bisschen Normalität erleben.

Anstelle des lieb gewordenen Busausfluges wird heuer ein „Ausflug in die Heimat“ unternommen. Das Reiseziel: Die Alte Schäferei. Aktuell gibt es hier eine sehr sehenswerte Fotoausstellung von Cordula Kelle-Dingel mit dem Titel „Der Herde folgen“ – mit dem Schäfer unterwegs. Ein Besuch dieser Ausstellung ist mehr als lohnenswert und Sie können diese am Freitag, den 09.07.2021, ab 15 Uhr, in vollen Zügen genießen. Der Eintritt wird aus der Vereinskasse übernommen. Anschließend lädt der herrliche Biergarten an den Schäferstuben zum Verweilen ein (Mitglieder erhalten einen Gutschein über 5 Euro).

Ein bisschen Planung und Organisation ist nach wie vor erforderlich und deshalb wird um telefonische Anmeldung bei Anita Krahl unter der Rufnummer 09561 10732 gebeten.

Veröffentlicht am 20.06.2021, 12:02 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Ferieninsel 2021

Nur noch wenige Wochen, und die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür - die Sommerferien.

Und natürlich gehört zu den Sommerferien auch die Ferieninsel des Schlupfwinkel. In
diesem Jahr warten die Themen von Reisen, Abenteuer, Kunst, Magie, Experimente bis hin zu den Disney-Bösewichten auf alle.

Alle Infos rund um die Ferieninsel, wie auch das Anmeldeformular, finden Sie auf der Homepage des Schlupfwinkel unter folgenden Link oder in Broschüren, erhältlich bei uns im Rathaus.

Wichtig: Die Anmeldung ist erst ab Freitag, den 25.06.21, 15.00 Uhr möglich!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.06.2021, 11:02 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Taschengeldbörse geht online

Die Taschengeldbörse der Gemeinde Ahorn in Kooperation mit dem ASB Coburg bietet eine Brücke zwischen den Generationen in Ahorn mit allen seinen Ortsteilen. Hier können Senioren, die Hilfe bei kleinen Arbeiten benötigen, sich mit Jugendlichen aus der Nähe verbinden, die Jobs suchen, um sich ihr Taschengeld aufzubessern.
Tätigkeiten sind beispielsweise: Einkäufe erledigen, Unterstützung im Haushalt, Versorgen von Haustieren, Hilfe im Garten (Rasenmähen etc.), Computerhilfe u.v.m.
Die Vergütung eines Jobs beläuft sich auf mindestens 5,- € pro Stunde. Individuell kann zwischen dem Jobanbieter und dem Jugendlichen natürlich auch ein höherer Betrag vereinbart werden.

Ausgangspunkt für die Teilnahme ist die Homepage unter folgenden Link.
Dort findet man ab jetzt alle nötigen Formulare. Die Formulare können auch im Rathaus in Ahorn abgeholt werden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.06.2021, 09:34 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Aktuelle Stellenausschreibungen

Die Gemeinde Ahorn sucht zum 1. September 2021 für das Lehrschwimmbecken in Ahorn:

- eine/n Fachangestellten für Bäderbetrieb (m/w/d) in Vollzeit
- Reinigungskräfte in Teilzeit

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter folgenden Link.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen & Termine

Veröffentlicht am 17.06.2021, 13:40 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Streetball hoch zwei - 3 gegen 3 Basketballturnier

Für alle Sportbegeisterten von 7 bis 30 Jahren hat der Förderkreis Ahorn e.V. eine tolle Aktion am Start.

Auch wenn Sie bisher vielleicht mit Basketball nicht all zu viel Kontakt hatten, haben Sie jetzt die Möglichkeit sich als Team, zusammen mit 3 Freunden (3 Spieler + 1 Auswechselspieler), beim Basketballturnier des Schlupfwinkel anzumelden.

Beim „Streetball hoch 2“ stehen pro Mannschaft drei Spieler auf dem Feld. Gespielt wird auf nur einen Korb. Bevor es auf das Turnierparkett geht, bieten die beiden Basketball-Vereine für alle ein paar offene Trainingseinheiten an. Auch einzelne Spieler können sich im Schlupfwinkel melden, es werden dann gemeinsam Teams gebildet.

Der Schlupfwinkel veranstaltet die Turniertage gemeinsam mit dem BBC Coburg, Brose Bamberg e.V. sowie der KoJa des Landkreises Coburg.

Wann? 17./18.07.2021 (Bamberg) und 25./26.09.2021 (Coburg)

Anmeldeschluss ist der 10.07.2021 - mehr Infos unter folgenden Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.06.2021, 09:37 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Initiative Rodachtal stellt Weichen für Schienenlückenschluss

Einstimmig hat die Initiative Rodachtal als kommunale Allianz von elf Städten und Gemeinden in Südthüringen und im Coburger Land in ihrer Vorstandssitzung am 14.06.2021 zwei wichtige Beschlüsse gefasst:
1. Die Initiative Rodachtal sieht in einer ergebnisoffenen Untersuchung des Schienenlückenschlusses zwischen Coburg und Südthüringen viele Übereinstimmungen mit den Zielen der Initiative Rodachtal und stimmt daher der Thematik zu.
2. Die Initiative Rodachtal tritt gleichzeitig der Interessengemeinschaft Schienenlückenschluss zwischen Coburg und Südthüringen bei.

Die Verbesserung der Mobilität und somit der Schienenlückenschluss zwischen Coburg und Südthüringen beschäftigt seit vielen Jahren nicht nur die gesamte Region, sondern auch die Initiative Rodachtal mit ihren mehr als 50.000 Einwohnern.

Weitere Informationen unter folgendem Link:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.06.2021, 11:37 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Die VHS in Ahorn darf ihre Pforten wieder öffnen!

Ab dieser Woche ist die lange Wartezeit endlich zu Ende und der Kursbetrieb kann wieder aufgenommen werden. Auch die schönen neuen Räume im Schusterbau der Johann-Gemmer-Grundschule können jetzt genutzt werden.

- Zumba Fitness, ab Mi 16. Juni, 19:30 - 20:30 Uhr
Diese Kombination aus Tanz und Fitness zu lateinamerikanischen Rhythmen bereitet so viel Spaß, dass man gar nicht bemerkt, dass es ein Fitness-Programm ist. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk - in der Halle des Bavaria Schorkendorf mit Kerstin Müller.
- Nähen mit Jutta, ab Mo 21. Juni, 19:00 - 21.15 Uhr, 4x
Schritt für Schritt zu wunderschönen Kleidungsstücken für Sie oder Ihren Nachwuchs.
- Pimp my Klamotte - Upcycling Anfängernähkurs für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene - ab Do, 24.Juni, 18:30-20:30 Uhr
- Meditativer Malworkshop, Sa, 3. Juli, 11:00-15:00 Uhr
In einer rasanten Welt, ist es besonders wichtig sich positiv auszurichten.

Anmeldung unter folgenden Link möglich.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.06.2021, 06:24 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Haupteingang Schule wieder offen

Hallo liebe Eltern und Schulkinder,
die Bauphase am Haupteingang ist soweit abgeschlossen, so dass dieser ab Montag, 14.06.2021, wieder benutzt werden kann. Auch für den Vorschulkindergarten ist jetzt der neue Zugang, rechts vom zukünftigen Schwimmbad, freigegeben.

Wegen der Parksituation an der Schule bitten wir die Anwohner, die entsprechend markierten Parkflächen tagsüber für die Mitarbeiter der Schule und des Vorschulkindergartens sowie für den Bring- und Hol-Verkehr der Vorschulkinder frei zu halten. Die entsprechende Beschilderung ist zu beachten.

Veröffentlicht am 08.06.2021, 06:47 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Gemeindebücherei kann wieder öffnen

Liebe Leserinnen und Leser,
die Gemeindebücherei Ahorn kann ab Montag, 14.06.2021, wieder regulär öffnen, wenn der Inzidenzwert weiterhin unter 50 ist. Die allgemein gültigen Hygieneregeln müssen jedoch eingehalten werden (z.B. Zutritt nur mit FFP2-Maske).

Die Öffnungszeiten sind:
Montag: 17.30 - 19.00 Uhr
Donnerstag: 15.30 - 17.00 Uhr

Freuen Sie sich auf das Stöbern mit viel neuem Lesestoff.
Ihre Büchereileiterinnen
Christel und Maria

Veröffentlicht am 07.06.2021, 07:26 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Das Galileo-Training findet wieder satt

Ab dem heutigen Montag (07. Juni 2021) startet das Galileo-Team wieder mit dem Vibrationstraining im Bürgerhaus Linde in Ahorn. Selbstverständlich unter Einhaltung des bestehenden Hygienekonzeptes und entsprechenden Regelungen.

Das bedeutet momentan zusätzlich, dass das Training nur von Personen, die einen gültigen Schnelltest, einen vollständigen Impfschutz oder einen Genesenen-Nachweis verfügen, wahrgenommen werden darf. Bleibt die Inzidenz im Landkreis Coburg weiterhin unter 50 entfällt die Test- und Nachweispflicht möglicherweise zum Ende dieser Woche.

Veröffentlicht am 02.06.2021, 16:59 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Vorstellung des neuen Seniorenbeirates - Hohe Wahlbeteiligung bei 60 Plus mit fast 50 %

Die Gemeinde Ahorn hat einen neuen Seniorenbeirat gewählt. Bei einem ersten Treffen der neu gewählten Mitglieder und des erweiterten Teams wurden die Ergebnisse der Seniorenbeiratswahl bekannt gegeben. Von 1410 wahlberechtigten Bürger*innen haben 635 ihre Stimmen abgegeben.

Dorothee Gerhardt, die Leiterin des Bereichs Soziales, wies darauf hin, dass die Wahlergebnisse alle sehr dicht beieinander lagen. Die hohe Wahlbeteiligung der Senioren 60 Plus spricht vor allem für die bisherige gute Arbeit des Seniorenbeirates, der sich für viele aktuelle seniorenpolitische Themen einbringt. Dem gewählten Gremium gehören für die nächsten drei Jahre Georg Schafhauser, Heinrich Fischer, Gudrun Zwilling, Inge Herpich und Joke Weigand an.

Die weiteren Bewerber*innen wurden als Mitglieder des erweiterten Teams benannt, da alle Kandidat*innen sehr nahe beieinander lagen. Sie unterstützen den Seniorenbeirat mit Rat und Tat, denn die Themen sind vielfältig und betreffen so gut wie alle Lebensbereiche.

Externen Link öffnen