Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 26.11.2020, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Praktisches Wanderkartenset der Initiative Rodachtal
Wer die reizvolle Gegend im Rodachtal zwischen Coburg, Hildburghausen und Bad Königshofen entschleunigt entdecken möchte, tut dies am besten zu Fuß. Die schönen Wege sind in einem praktisches Wanderkartenset mit 51 Tourenblättern mit detaillierten Wegbeschreibungen, Detailkarte, Höhenprofil sowie mit Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten erhältlich. Zudem bietet eine große Übersichtskarte im Maßstab 1:35.000 Überblick über das rund 700 Kilometer lange, gut beschilderte Wegenetz.
Das Wanderkartenset kann im Rathaus Ahorn zum Preis von 5,- € erworben werden und ist in weiteren Verkaufsstellen der Initiative Rodachtal erhältlich.
Veröffentlicht am 26.11.2020, 11:05 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Eine weitere Maßnahme für die Schulwegsicherheit wurde heute ausgeführt. An der Einmündung von der Hauptstraße in die Schulstraße und Alte Straße wurde als Zeichen, dass hier viele Schüler*innen unterwegs sind und die Straße kreuzen, eine große, gut sichtbare Markierung „Vorsicht Kinder“ auf der Fahrbahn aufgebracht.
Veröffentlicht am 25.11.2020, 10:31 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Die Gemeinde Ahorn ist durch den Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo und seiner Staatssekretärin Anna Stolz mit der Urkunde „Digitale Bildungsregion in Bayern 2019“ ausgezeichnet worden.
Ziel der im Jahr 2018 gestarteten Initiative “Digitale Bildungsregion“ ist, die Bildungslandschaft so zu gestalten, dass die jungen Menschen sich gut in einer digitalisierten Welt zurecht finden und an den Entwicklungen des digitalen Zeitalters bestmöglich teilnehmen können.
„Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Durch die Investition und Anschaffung neuer Medien für die Johann-Gemmer-Grundschule ist zeitgemäßer Unterricht möglich geworden und die Grundschüler können frühzeitig auf die Zukunft vorbereitet werden“, so Bürgermeister Martin Finzel. Durch Landrat Sebastian Straubel wurde die Urkunde nun übersandt, da ein offizieller Übergabetermin coronabedingt nicht stattfinden konnte.
Veröffentlicht am 23.11.2020, 11:07 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Langsam aber sicher rückt die Vorweihnachtszeit näher. Aktuell sind in allen Ortsteilen der Bauhof und die Vereine bereits fleißig am Werk und schmücken die einzelnen Weihnachtsbäume, so dass diese ab dem 1. Advent ihren Glanz verbreiten können.
Besonders freut es Bürgermeister Martin Finzel, dass die im vergangenen Jahr in Witzmannsberg begonnene Pflanzung von einem Weihnachtsbaum nun in Eicha, Schorkendorf, Triebsdorf und hinter dem Bürgerhaus Linde fortgesetzt wird. Immer schwieriger wird es in Zeiten des Klimawandels passende Bäume zu finden: „daher ist es aus meiner Sicht auch ein nachhaltiges Zeichen, dem Weihnachtsbaum in unseren Ortsmitten einen festen Platz zu geben“, so Bürgermeister Martin Finzel.
Veröffentlicht am 20.11.2020, 10:16 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Barrierefreiheit wird in der Gemeinde Ahorn seit Jahren großgeschrieben und eine ganze Reihe an Bushaltestellen wurde in der Vergangenheit bereits barrierefrei umgestaltet, so Bürgermeister Martin Finzel. Unter Federführung von Bauamtsleiter Marten Büttner arbeitet die Gemeindeverwaltung Ahorn nun an Plänen für eine weitere bauliche Umsetzung. Dazu fanden diese Woche interne Abstimmungen statt, die Fördervoraussetzungen wurden geprüft und die konkreten Fahrgastzahlen an den einzelnen Haltestellen näher betrachtet. Auf Grundlage dieser Erhebungen folgte eine konkrete Begehung kritischer Haltestellen im Gemeindegebiet, zu der der Fachbereichsleiter Tiefbau im Landkreis Coburg Jürgen Alt und der für den öffentlichen Personennahverkehr zuständige Sachbearbeiter Dennis Flach als Experten hinzugezogen wurden.
Weitere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 19.11.2020, 12:01 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Am Dienstag erfolgte die erste Befüllung des neuen Schwimmbades in Ahorn mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Ahorn, der Wasserwacht Ahorn und der Gemeindewerke Ahorn. Für 14 Tage wird diese Testbefüllung bestehen, um die Dichtigkeit des Beckens zu überprüfen. Sollten keine Beanstandungen auftreten, können im nächsten Schritt die Fliesenarbeiten im Becken erfolgen. Auch die Wasserwacht Ahorn wird diese erste Befüllung nutzen, so der technische Leiter Matthias Reg, um einen ersten Schwimmtest durchzuführen.
Kinder müssen schwimmen können“, so Bürgermeister Martin Finzel. Er betont, dass die Gemeinde Ahorn mit dem zukunftsweisenden Bauprojekt nicht nur in die Sicherheit der Ahorner Kinder investiert, sondern als kleine Kommune einen Beitrag für die gesamte Region leistet. In Zeiten, in denen andernorts über Badschließungen diskutiert wird, ermöglicht der Neubau in Ahorn auch den umliegenden Schulen eine Nutzung.
Weitere Infos unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 17.11.2020, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Der Countdown bis zur Adventszeit läuft. Daher wurde heute der traditionelle Weihnachtsbaum am Ahorner Rathaus durch die Mitarbeiter des Bauhofes angeliefert und aufgestellt. In den kommenden Tagen wird dieser mit Lichtern geschmückt werden, um dann passend zum 1. Advent in vollem Glanz zu erstrahlen.
Veröffentlicht am 15.11.2020, 10:03 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Heute gedenken wir in unserer Gemeinde den Opfern von Krieg, Flucht, Vertreibung und Gewaltherrschaft. Statt Gedenkfeiern findet der Tag - in Absprache mit den Bürgermeistern des Landkreises, dem Landrat, den örtlichen Vereinen und Kirchen - in aller Stille statt.
Durch Bürgermeister Martin Finzel wurde an den Ehrenmälern in Ahorn, Eicha, Witzmannsberg und Wohlbach Kränze niedergelegt.
Memento mori -
Erinnert Euch der Toten
Veröffentlicht am 12.11.2020, 12:01 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Nachdem auch der Martinsumzug in Witzmannsberg wegen Corona abgesagt werden musste, möchte der Ortsverschönerungsverein gemeinsam mit den Witzmannsbergern St. Martin ein Lichtermeer schenken. Es sollen dafür ein oder mehrere Lichter an der Straße am 14.11.2020 um 17:00 Uhr angezündet werden.
Lasst Witzmannsberg leuchten,
wünscht sich der OVV Witzmannsberg
Veröffentlicht am 11.11.2020, 11:02 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Dem infektionsschutzgerechten Lüften kommt gerade in den bevorstehenden Herbst- und Wintermonaten enorme Bedeutung zu, um die Virenlast und damit die Ansteckungsgefahr in Gebäudeinnenräumen durch regelmäßige Frischluftzufuhr zu verringern. Daher fördert der Freistaat Bayern mit bis zu 50 Mio. Euro Investitionskosten die Anschaffung technischer Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen, Kitas, Großtagespflegestellen und Heilpädagogischen Tagesstätten.
Die Gemeinde Ahorn hat bereits den Antrag auf eine Förderung von zehn mobilen CO2-Sensoren und zwei Luftreinigungsgeräte für die Johann-Gemmer-Grundschule in Ahorn beantragt.
Diese Fördersumme reicht aus, um alle Klassenzimmer entsprechend der Räumlichkeiten auszustatten, so dass kein Eigenanteil für die Gemeinde anfällt. „In der momentanen Situation ist es wichtig, das Raumklima bestmöglich für unsere Schüler und Schülerinnen zu verbessern, um so Corona besser vorzubeugen“, so 1. Bürgermeister Martin Finzel.
Veröffentlicht am 11.11.2020, 09:47 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Jedes Jahr wird am 11. November St. Martin gefeiert. Auch wenn in diesem Jahr der große Martinsumzug leider nicht stattfinden kann, wird die Geschichte des Heiligen St. Martin in kleinen Gruppen den Ahorner Kindern durch ihre Betreuer erzählt werden.
Dazu hat die Gemeinde Ahorn und Bürgermeister Martin Finzel, wie jedes Jahr, das kleine Frühstück für den Evang. Kindergarten Pusteblume inkl. Vorschulkindergarten sowie der Heilpädagogischen Tagesstätte für Vorschulkinder in Eicha gespendet. So können die Kinder zumindest ihre traditionellen Martinsbrezeln genießen und ihre selbstgebastelten Laternen in kleinen Gruppen leuchten lassen. Schön, dass so zumindest eine kleine „Version“ des Martinsumzuges stattfinden kann.
Veröffentlicht am 10.11.2020, 13:01 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Der Volkstrauertag erinnert an die Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft, Flucht und Vertreibung aller Nationen.
Wegen der aktuell weiter steigenden Infektionszahlen mit Corona können in diesem Jahr die öffentlichen Gedenkfeiern an den Ehrenmalen leider nicht in gewohnter Weise stattfinden. Im Landkreises Coburg wurde deshalb einheitlich beschlossen, in allen Städten und Gemeinden auf die Gedenkfeiern an den Ehrenmalen zu verzichten.
Für die Gemeinde Ahorn wird Bürgermeister Martin Finzel die Kränze an den Ehrenmalen in Ahorn, Eicha, Witzmannsberg und Wohlbach in aller Stille niederlegen. Auf die die Begleitung der geistlichen Vertreter der Kirchen, Abordnungen der Vereine sowie musikalische Begleitung muss leider verzichtet werden.
Die Gottesdienste dürfen stattfinden, zu denen herzlichst eingeladen wird:
St.-Johannes-Kirche Witzmannsberg: 8:45 Uhr
Evang.-Luth. Schlosskirche Ahorn: 9:30 Uhr
Evang.-Luth. Kirche Scherneck: 9:30 Uhr
Evang.-Luth. Kirche Tambach: 10:00 Uhr
Veröffentlicht am 09.11.2020, 12:48 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus werden Blutspenden benötigt, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können.
Für den Blutspendetermin werden extra erweiterte Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Wann? Dienstag, 10. November 2020, 16 - 20 Uhr
Wo? Ahorn, Bürgerhaus Linde - Ruhig Blut – Blutspende in Zeiten des Corona-Virus
Veröffentlicht am 07.11.2020, 13:01 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Auf Grund der neuen Corona-Bestimmungen wurde das Orgelkonzert in St. Johannes Witzmannsberg am 29.11.2020 abgesagt.
Im neuen Jahr - unter hoffentlich besseren Bedingungen - wird versucht, einen neuen Termin zu finden.
Veröffentlicht am 06.11.2020, 12:01 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Wir haben eine neue Übersicht rund um die Ahorner Gastronomie, Direktvermarkter, Metzger und Bäcker für Sie online gestellt.
Bei unseren Direktvermarktern bekommen Sie die frischesten Produkte. Oder holen Sie sich Ihr Mittags- oder Abendessen - lecker zubereitet- doch mal in einer Gaststätte oder Restaurant ab und genießen in Ruhe zuhause.
Trotz dem "Lockdown-Light" sind sie alle für Sie da.
Veröffentlicht am 29.10.2020, 11:48 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Das katapultiert die Apotheke vom 20. ins 21. Jahrhundert, schwärmt Ahorns langjähriger Apotheker Hussein Chita. Nach Jahren der gemeinsamen Nachfolgesuche mit Bürgermeister Martin Finzel ist er sichtlich glücklich, die Ahorn-Apotheke in die erfahrenen Hände von Apothekerin Marta Martin übergeben zu können. Die Jahre seit der altersbedingten Schließung der wichtigen Versorgungseinrichtung war für die Bürgerinnen und Bürger nicht einfach, so Bürgermeister Martin Finzel. Zwar sind viele der umliegenden Apotheken unterstützend eingesprungen, die Versorgung direkt am Wohnort ist allerdings durch nichts zu ersetzen. Er freut sich, dass sich mit Marta Martin eine erfahrene Fachfrau für die Gemeinde Ahorn entschieden hat.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 27.10.2020, 10:31 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Die Versorgung mit Lebensmitteln ist in Ahorn seit der Schließung des einzigen Nahversorgers ein zentrales Thema, an dem intensiv gearbeitet wird.
In der letzten Sitzung des Gemeinderates Ahorn stellte Frau Dorothee Gerhardt das Ergebnis der Arbeit des Studiengangs "Zukunftsdesign" zur Nahversorgung in der Gemeinde Ahorn vor.
Eine breite Datenbasis wurde durch die Befragung aller Bürger*innen über das Mitteilungsblatt und eines Onlinefragebogens erhoben. 233 ausgefüllte Fragebögen waren hier eine gute Grundlage für die Auswertung. Die angehenden Zukunftsdesigner entwickelten auf Basis dieser Daten in einer interdisziplinären Projektarbeit die Vision eines Marktes für den täglichen Bedarf und eines 24-Stunden-Selbstbedienungs-Marktes mit Automaten als Plattform für Direktvermarkter für die Nahversorgung in Ahorn.
Der Vorschlag der Studierenden sieht ein eng abgestimmtes Gesamtkonzept vor, bei dem die Bürger*innen weiter mit eingebunden werden sollen.
Veröffentlicht am 26.10.2020, 10:59 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Mehr als 400 Stunden haben die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Schorkendorf-Eicha in die Sanierung ihres Feuerwehrhauses eingebracht. Neue Fenster, ein Rolltor etc. in einem Gesamtwert von rund 11.000 Euro wurden von der Gemeinde investiert, um zumindest ein zeitgemäßes Arbeiten der ausgesprochen engagierten Wehr zu ermöglichen.
Eine weitere Investition in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Schorkendorf stellt, so Bürgermeister Martin Finzel, auch der von Marcel Sagasser von der VR-Bank Lichtenfels-Ebern überreichte Defibrillator dar. Dieser ist im Eingangsbereich des Feuerwehrhauses angebracht und für alle Betroffenen frei zugänglich. Mit einem Defibrillator können lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen und Kammerflimmern behandelt werden. Daher ist es durchaus sehr wichtig, das ab sofort für einen Notfall eines dieser Geräte direkt vor Ort zur Verfügung steht, was Leben retten kann.
Veröffentlicht am 21.10.2020, 14:29 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
In diesem Jahr ist irgendwie alles anders, Veranstaltungen müssen abgesagt, gemeinsame Zeit muss beschränkt werden und das traditionelle Miteinander auch zur Weihnachtszeit mit unseren wunderbaren Dorfweihnachten kann nicht stattfinden.
Davon möchten wir uns als Gemeinde aber nicht unterkriegen lassen und die Verwaltung ruft daher einen Wettbewerb aus: Gemeinsam mit allen Bürger/innen möchte Ahorn zur Vorweihnachtszeit ab dem 1. Dezember Freude verbreiten und die Gemeinde zum Leuchten und Glitzern bringen. Seien Sie also dabei und schmücken Sie ab dem 1.12. ein Adventsfenster an Ihrem Haus.
Ziel dieser Aktion ist es, anderen mit seinem individuellen Fenster eine Freude zu bereiten. So kann man bei einem Spaziergang durch das Gemeindegebiet ab Dezember hoffentlich viele schön geschmückte Fenster entdecken. Die besten drei Fenster werden prämiert und 24 Bilder bis Weihnachten täglich im Kommunenfunk veröffentlicht.
Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 16.10.2020, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Der Marienverein Ahorn hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung die Vorstandswahlen durchgeführt. Martin Finzel ist weiterhin 1. Vorsitzender, Anita Krahl die 2. Vorsitzende, als Schriftführerin wurde Yvonne Hagner bestätigt. Neu im Vorstand des großen Ahorner Sozialvereins mit 380 Mitgliedern ist Magdalene Seiler als Schatzmeisterin und Manuela Kempf als Mitgliederbetreuerin.
Im Rahmen der Sitzung wurden auch langjährige Mitglieder für 25- und 40-jährige Tätigkeit ausgezeichnet.
Der Marienverein Ahorn ist Teil des BRK, kooperiert aber auch mit der Diakonie Weitramsdorf-Seßlach zum Betrieb der Sozialstation Ahorn, organisiert die Blutspende und eine ganze Reihe an Festen bzw. Veranstaltungen für die überwiegend älteren Bürger*innen unserer Gemeinde.