Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 09.11.2020, 12:48 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus werden Blutspenden benötigt, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können.
Für den Blutspendetermin werden extra erweiterte Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Wann? Dienstag, 10. November 2020, 16 - 20 Uhr
Wo? Ahorn, Bürgerhaus Linde - Ruhig Blut – Blutspende in Zeiten des Corona-Virus
Veröffentlicht am 07.11.2020, 13:01 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Auf Grund der neuen Corona-Bestimmungen wurde das Orgelkonzert in St. Johannes Witzmannsberg am 29.11.2020 abgesagt.
Im neuen Jahr - unter hoffentlich besseren Bedingungen - wird versucht, einen neuen Termin zu finden.
Veröffentlicht am 06.11.2020, 12:01 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Wir haben eine neue Übersicht rund um die Ahorner Gastronomie, Direktvermarkter, Metzger und Bäcker für Sie online gestellt.
Bei unseren Direktvermarktern bekommen Sie die frischesten Produkte. Oder holen Sie sich Ihr Mittags- oder Abendessen - lecker zubereitet- doch mal in einer Gaststätte oder Restaurant ab und genießen in Ruhe zuhause.
Trotz dem "Lockdown-Light" sind sie alle für Sie da.
Veröffentlicht am 29.10.2020, 11:48 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Das katapultiert die Apotheke vom 20. ins 21. Jahrhundert, schwärmt Ahorns langjähriger Apotheker Hussein Chita. Nach Jahren der gemeinsamen Nachfolgesuche mit Bürgermeister Martin Finzel ist er sichtlich glücklich, die Ahorn-Apotheke in die erfahrenen Hände von Apothekerin Marta Martin übergeben zu können. Die Jahre seit der altersbedingten Schließung der wichtigen Versorgungseinrichtung war für die Bürgerinnen und Bürger nicht einfach, so Bürgermeister Martin Finzel. Zwar sind viele der umliegenden Apotheken unterstützend eingesprungen, die Versorgung direkt am Wohnort ist allerdings durch nichts zu ersetzen. Er freut sich, dass sich mit Marta Martin eine erfahrene Fachfrau für die Gemeinde Ahorn entschieden hat.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 27.10.2020, 10:31 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Die Versorgung mit Lebensmitteln ist in Ahorn seit der Schließung des einzigen Nahversorgers ein zentrales Thema, an dem intensiv gearbeitet wird.
In der letzten Sitzung des Gemeinderates Ahorn stellte Frau Dorothee Gerhardt das Ergebnis der Arbeit des Studiengangs "Zukunftsdesign" zur Nahversorgung in der Gemeinde Ahorn vor.
Eine breite Datenbasis wurde durch die Befragung aller Bürger*innen über das Mitteilungsblatt und eines Onlinefragebogens erhoben. 233 ausgefüllte Fragebögen waren hier eine gute Grundlage für die Auswertung. Die angehenden Zukunftsdesigner entwickelten auf Basis dieser Daten in einer interdisziplinären Projektarbeit die Vision eines Marktes für den täglichen Bedarf und eines 24-Stunden-Selbstbedienungs-Marktes mit Automaten als Plattform für Direktvermarkter für die Nahversorgung in Ahorn.
Der Vorschlag der Studierenden sieht ein eng abgestimmtes Gesamtkonzept vor, bei dem die Bürger*innen weiter mit eingebunden werden sollen.
Veröffentlicht am 26.10.2020, 10:59 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Mehr als 400 Stunden haben die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Schorkendorf-Eicha in die Sanierung ihres Feuerwehrhauses eingebracht. Neue Fenster, ein Rolltor etc. in einem Gesamtwert von rund 11.000 Euro wurden von der Gemeinde investiert, um zumindest ein zeitgemäßes Arbeiten der ausgesprochen engagierten Wehr zu ermöglichen.
Eine weitere Investition in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Schorkendorf stellt, so Bürgermeister Martin Finzel, auch der von Marcel Sagasser von der VR-Bank Lichtenfels-Ebern überreichte Defibrillator dar. Dieser ist im Eingangsbereich des Feuerwehrhauses angebracht und für alle Betroffenen frei zugänglich. Mit einem Defibrillator können lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen und Kammerflimmern behandelt werden. Daher ist es durchaus sehr wichtig, das ab sofort für einen Notfall eines dieser Geräte direkt vor Ort zur Verfügung steht, was Leben retten kann.
Veröffentlicht am 21.10.2020, 14:29 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
In diesem Jahr ist irgendwie alles anders, Veranstaltungen müssen abgesagt, gemeinsame Zeit muss beschränkt werden und das traditionelle Miteinander auch zur Weihnachtszeit mit unseren wunderbaren Dorfweihnachten kann nicht stattfinden.
Davon möchten wir uns als Gemeinde aber nicht unterkriegen lassen und die Verwaltung ruft daher einen Wettbewerb aus: Gemeinsam mit allen Bürger/innen möchte Ahorn zur Vorweihnachtszeit ab dem 1. Dezember Freude verbreiten und die Gemeinde zum Leuchten und Glitzern bringen. Seien Sie also dabei und schmücken Sie ab dem 1.12. ein Adventsfenster an Ihrem Haus.
Ziel dieser Aktion ist es, anderen mit seinem individuellen Fenster eine Freude zu bereiten. So kann man bei einem Spaziergang durch das Gemeindegebiet ab Dezember hoffentlich viele schön geschmückte Fenster entdecken. Die besten drei Fenster werden prämiert und 24 Bilder bis Weihnachten täglich im Kommunenfunk veröffentlicht.
Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 16.10.2020, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Der Marienverein Ahorn hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung die Vorstandswahlen durchgeführt. Martin Finzel ist weiterhin 1. Vorsitzender, Anita Krahl die 2. Vorsitzende, als Schriftführerin wurde Yvonne Hagner bestätigt. Neu im Vorstand des großen Ahorner Sozialvereins mit 380 Mitgliedern ist Magdalene Seiler als Schatzmeisterin und Manuela Kempf als Mitgliederbetreuerin.
Im Rahmen der Sitzung wurden auch langjährige Mitglieder für 25- und 40-jährige Tätigkeit ausgezeichnet.
Der Marienverein Ahorn ist Teil des BRK, kooperiert aber auch mit der Diakonie Weitramsdorf-Seßlach zum Betrieb der Sozialstation Ahorn, organisiert die Blutspende und eine ganze Reihe an Festen bzw. Veranstaltungen für die überwiegend älteren Bürger*innen unserer Gemeinde.
Veröffentlicht am 10.10.2020, 18:40 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Erneuter Sieg für den gebürtigen Witzmannsberger Kevin Krawietz und seinen Doppelpartner Andreas Mies bei den French Open!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser außergewöhnlichen Leistung und beste Grüße von Ahorn nach Paris!
Veröffentlicht am 10.10.2020, 18:40 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Erneuter Sieg für den gebürtigen Witzmannsberger Kevin Krawietz und seinen Doppelpartner Andreas Mies bei den French Open!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser außergewöhnlichen Leistung und beste Grüße von Ahorn nach Paris!
Veröffentlicht am 10.10.2020, 08:40 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Heute, 16.15 Uhr, Finale von Andreas Mies und Kevin Krawietz bei den French-Open!
Die Gemeinde Ahorn drückt die Daumen für einen zweiten Finalsieg!
Veröffentlicht am 09.10.2020, 14:09 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Leider können wir dieses Jahr zur Kirchweih keine Ständchen in Ahorn spielen. Wir möchten niemanden einer Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus aussetzen.
Wir freuen uns aber darauf, nächstes Jahr wieder gemeinsam unsere Kirchweih in Ahorn musikalisch zu feiern.
Kerwaspruch
Man soll, das ist bekannt uns allen,
die Feste feiern wie sie fallen.
Corona zwingt uns, das heuer nicht zu tun,
wir lassen an der Kerwa die Instrumente ruhn.
Wir verreisen auch nicht in ein fernes Land
und bleiben hier, das sagt uns der Verstand.
Wir schauen von der Sandbergshöh
und stellen fest, bei uns ist`s auch recht schö!
Veröffentlicht am 08.10.2020, 06:17 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Im Ortsteil Wohlbach wurde heute morgen ein Wasserrohrbruch festgestellt.
Die Reparaturarbeiten durch die Mitarbeiter des Bauhofes sind bereits in vollem Gange. um diesen Schaden so schnell wie möglich zu beheben.
Veröffentlicht am 30.09.2020, 15:41 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen rund um die Johann-Gemmer-Grundschule in Ahorn wurde ein Teil der Thüringer Straße, welcher in die Schulstraße führt ab heute komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt. Folglich ist die Thüringer Straße nun eine Sackgasse und von der Schulstraße aus kann nicht in die Thüringer Straße abgebogen werden.
Hier haben die Außenarbeiten rund um die Schule begonnen, der Asphalt wird abgebrochen und ein komplett neuer Eingangsbereich wird entstehen. Hier geht es vor allem um den barrierefreien Zugang, Halte- und Parkbereiche für die Schulbusse und vor allem um die sicheren Wartebereiche für unsere Schüler und Schülerinnen.
Wir bitten die Sperrung entsprechend zu beachten.
Veröffentlicht am 19.09.2020, 13:01 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Ab sofort kann auch von zu Hause aus Online im Medienbestand der Gemeindebücherei Ahorn geschmökert werden. In den letzten Monaten wurde fleißig an der Digitalisierung aller Medien der Gemeindebücherei gearbeitet.
Somit ist es ab sofort möglich, Online vom heimischen Computer oder auch unterwegs dank einer schnellen App-Variante im Medienbestand der Bücherei nach dem Wunschbuch zu suchen. Es werden aber auch Neuerwerbungen vorgestellt und man kann sogar im eigenen Leserkonto Vorbestellungen vornehmen oder Leihfristen verlängern.
Dank der Bibliotheks-App B24 kann der Büchereiausweis auch digitalisiert werden und noch viele weitere Möglichkeiten stehen zur Auswahl.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder unter folgenden Link zum Online-Bücherei-Portal.
Veröffentlicht am 17.09.2020, 13:50 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Im Gebiet der Initiative Rodachtal liegen aktuell 49 erfasste Backhäuser und 17 Brauhäuser, die sich teilweise in kommunalen wie auch privaten Besitz befinden. Da Back- und Brauhäuser im Rodachtal eine lange Tradition haben und dadurch die Dorfgemeinschaften wiederbelebt und gepflegt werden, geht das Bemühen der Initiative dahin, dass möglichst viele dieser Gebäude baulich gesichert und saniert werden.
Im Rahmen des Integrierten Entwicklungskonzeptes der Initiative Rodachtal bietet sich hier eine Förderung von 65 – 70 % für Kommunen; Privatbesitzer werden immerhin mit ca. 35 % unterstützt.
In der Gemeinde Ahorn können durch die hohe finanzielle Unterstützung aus dem Förderprogramm ILEK die Sanierungen der Backhäuser der Alten Schäferei und in Witzmannsberg durchgeführt werden. Im privaten Bereich wird zudem das Backhaus am Gut Neuhaus in Schafhof wieder neu errichtet.
Veröffentlicht am 08.09.2020, 07:59 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Heute beginnt mit der Einschulung der ABC-Schützen ein neuer Lebensabschnitt, der nun auch eine regelmäßige Teilnahme am Straßenverkehr mit sich bringt.
Seien Sie deshalb bitte besonders aufmerksam im Straßenverkehr unterwegs, gehen Sie mit gutem Beispiel voran und nehmen Sie Rücksicht!
Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer und sind vom Vorbild und Anleitung der Erwachsenen abhängig. Denn je kleiner sie sind, desto schwieriger fällt es ihnen, in der komplexen Verkehrswelt zurechtzukommen.
Die Gemeinde Ahorn wünscht allen Schulanfängern sowie Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr 2020/2021.
Veröffentlicht am 07.09.2020, 04:16 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Die ersten Räume im neu sanierten Schusterbau an der Grundschule Ahorn können heute vom neuen Vorschulkindergarten des ev. Kinderhauses Pusteblume erstmals genutzt werden. Stück für Stück werden in den kommenden Wochen die Lernwerkstatt, ein Bewegungsraum, die Schulungsräume der Erwachsenenbildung (VHS) und der Wasserwacht bis hin zum neuen Lehrschwimmbecken folgen.
Eine offizielle Eröffnung des Vorschulkindergartens wird nach Fertigstellung aller Räume der neuen Einrichtung erfolgen.
Bis zuletzt arbeiteten die Mitarbeiter*innen des Vorschulkindergartens, die Handwerksfirmen, die Architekten und Fachplaner sowie die Mitarbeiter des Bauamtes und des Bauhofs fleißig daran, diesen ersten Schritt in den neuen Räumen möglich zu machen. Die Gemeinde Ahorn selbst ist Bauherr der gesamten Maßnahme.
Herzlichen Dank für diesen Einsatz und einen guten Start!
Martin Finzel
1. Bürgermeister
Veröffentlicht am 02.09.2020, 15:01 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Bereits seit 2016 verleiht die Initiative Rodachtal alle zwei Jahre den Baukulturpreis. Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Wettbewerb startete am 24. August und endet am 12. Oktober 2020. Es winken Preisgelder in Höhe von 4.000 Euro, die vom Sponsor der Aktion, der VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG, bereitgestellt werden.
Prämiert werden wieder Objekte (Neubau oder Sanierung), die ein klares Bekenntnis zu nachhaltiger und traditioneller Ortsbildentwicklung unserer Region darstellen. Besondere Berücksichtigung finden heuer Einreichungen, die sich mit der Nutzung gesamter Hofstellen, einer intelligenten und nachhaltigen Nutzung von Nebengebäuden oder dem Thema Hofgärten widmen.
Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter folgendem Link.
Veröffentlicht am 02.09.2020, 06:36 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Aus Platzgründen kann die Veranstaltung leider nicht, wie ursprünglich geplant, in der Kulturhalle Witzmannsberg stattfinden.
Aber es gibt gute Nachrichten: "Lizzy Aumeier - Wie jetzt...?!" wird dafür am 13. September 2020, um 18:00 Uhr, im Kongresshaus Coburg auftreten.
In dem für 800 Personen ausgelegten Saal können für 200 Besucher/innen die Hygienevorgaben eingehalten werden.
Alle gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit.