Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 01.09.2020, 13:13 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Die Gemeinde Ahorn hat in den letzten Jahren durch hohe Investitionen in das ehemalige Freizeitzentrum einen attraktiven Anziehungspunkt in den westlichen Ortsteilen der Gemeinde Ahorn und in der ganzen Region Coburg geschaffen. Trotz ausgesprochen moderater Pachtbedingungen hat die aktuelle Pächterin des Waldrestaurants Drei Eichen jetzt darum gebeten, das Pachtverhältnis mit Ablauf des Monats September 2020 kurzfristig zu lösen. Insbesondere die Coronazeit hat wohl die Umsetzung des Betriebs erschwert. Hinzu kommt, dass die Pächterin ein anderes Pachtobjekt übernehmen möchte.
Die Gemeinde Ahorn wünscht dem Pächterpaar für ihre berufliche wie private Neuorientierung alles Gute und bedankt sich für die Begleitung vieler gemeindlicher Veranstaltungen.
Da die Gemeinde Ahorn auch Gutscheine vom Waldrestaurant anlässlich von Alters- und Ehejubiläen verschenkt hat, weisen wir darauf hin, dass noch bis 13.09.2020 die Möglichkeit besteht, diese dort einzulösen.
Veröffentlicht am 31.08.2020, 01:14 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Der Bruch der Schmutzwasserdruckleitung bei Schorkendorf (Krebsmühle) konnte heute Nacht Dank des hervorragenden Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehren Ahorn und Schorkendorf-Eicha, des THW und der Mitarbeiter unseres Bauhofs in kürzester Zeit behoben werden.
Großer Dank und Anerkennung der Gemeinde Ahorn für diese Leistung bei Dauerregen und inmitten von Schlamm und Dreck!
Martin Finzel
1. Bürgermeister
Veröffentlicht am 27.08.2020, 15:01 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Heute morgen, 27.08.2020, ist im Schlupfwinkel, Finkenauer Straße in Ahorn, der Kanarienvogel, der auf dem Foto abgebildet ist, zugeflogen.
Der Vogel wurde Mitarbeitern des Tierheimes Coburg übergeben. Weitere Infos erhalten Sie unter der Tel.Nr. 09561-30330.
Veröffentlicht am 20.08.2020, 12:30 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
An alle Familien, deren Kinder die Mittagsbetreuung besuchen: Bitte beachten Sie das aktuelle Rundschreiben:
Liebe Familien,
wir freuen uns, dass Ihr Kind weiterhin die Mittagsbetreuung besuchen wird. Nachdem während des eingeschränkten Betriebes im letzten Schuljahr der Kontakt zu Ihnen sehr gering war, habe ich noch einige Informationen/Termine für Sie, um einen möglichst guten Einstieg gewähren zu können.
Donnerstag, 03.09.2020, Info-Tel.-Zeit- Mitabe, von 9:00 bis 13:00 Uhr, 09561 8129027
Donnerstag, 03.09.2020, Info-Tel.-Zeit-Mitabe, von 17:00 bis 18:00 Uhr, 0171 4378386
Mittwoch, 09.09.2020, 1. Betreuungstag 11:20 - 16:00 Uhr
ab Donnerstag, 10.09.2020, regulärer Betrieb
Sollte sich an Ihrer Situation, den von Ihnen angegebenen Buchungsszeiten oder Sonstiges geändert haben, teilen Sie das bitte während der oben genannten Info-Telefonzeit mit. Weitere Informationen und den Speiseplan zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Gemeinde.
Andea Zischg/Leiterin MiTaBe
Veröffentlicht am 18.08.2020, 19:19 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der Kulturhalle Witzmannsberg wurden Florian Martin zum 1. Kommandanten und Richard Gehrlicher zum 2. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Witzmannsberg gewählt.
Patricia Sauer folgt als 1. Vorsitzende auf den neuen Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Müller. 2. Vorsitzender ist Sebastian Bachmann.
Veröffentlicht am 17.08.2020, 13:01 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Die Bayerische Straßenbauverwaltung hat Baugrunduntersuchungen (Bohrungen und Sondierungen) für die Maßnahme B303, GRW südlich Ahorn, BA II (GRW-Programm Bund 2020 – 2024) / öFW-Ausbau beauftragt.
Diese Baugrunduntersuchungen im Wegabschnitt zwischen der Alten Schäferei Ahorn und der Einmündung der GVS Finkenau in die B 303 werden voraussichtlich in der KW 36- 37 / 2020 durch die Bohrfirma Dippold durchgeführt.
Veröffentlicht am 04.08.2020, 13:31 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Ab heute ist das Bayern WLAN an der "Alten Schäferei" in Ahorn freigeschaltet, so dass dort kostenlos gesurft werden kann.
Durch das vom Freistaat Bayern aufgelegte Förderprogramm "BayernWLAN" sind bereits mehrere Standorte im Gemeindegebiet Ahorn damit ausgestattet worden und aktiv. So kann in den jeweiligen Feuerwehrhäusern der Freiwilligen Feuerwehren, in der Dreifachturnhalle in Ahorn und in der Kulturhalle in Witzmannsberg kostenlos WLAN genutzt werden. Im Bürgerhaus Linde wurde der öffentliche Hot Spot bereits 2018 umgesetzt und wird durch die SÜC//dacor für unsere Bürger kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der freie Internetzugang heißt: @BayernWLAN. Für die Benutzung ist weder eine Registrierung noch die Verwendung von Passwörtern notwendig.
Veröffentlicht am 04.08.2020, 05:52 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Bitte beachten Sie:
Am heutigen Dienstag kann es kurzfristig zur Abschaltung der Wasserversorgung im Bereich Triebsdorf/Finkenau kommen. Im Zuge einer Netzüberprüfung wird eine Leckstelle gesucht. Wir bitten um Verständnis.
Veröffentlicht am 27.07.2020, 13:08 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Am 18.08.2020 findet um 19.00 Uhr in der Kulturhalle Witzmannsberg, Badstraße 20a, die Wahl des neuen Feuerwehrkommandanten und die Wahl der Stellvertreters des Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Witzmannsberg statt.
Hierzu sind alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Witzmannsberg e.V. eingeladen.
Veröffentlicht am 15.07.2020, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Die neue Auflage der Broschüre "Willkommen Familie" ist eine Art Druckversion von "Alexa" und führt durch das Familienangebot des Landkreises Coburg. Sie gibt einen umfassenden Überblick über wichtige Angebote, kompetente Ansprechpartner und Anlaufstellen in der Region rund um das Familienleben und ist so eine hilfreiche Unterstützung für junge Familien im Coburger Land. Mit den Angeboten der 17 Städte und Gemeinden wird ein deutliches Zeichen für Familienfreundlichkeit gesetzt.
Die Broschüre ""Willkommen Familie" ist ab sofort auch im Rathaus Ahorn kostenlos erhältlich.
Veröffentlicht am 13.07.2020, 13:28 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Verwaltungsfachangestellte(n) bzw. eine kaufmännische Fachkraft mit 30 Std/wö. bis 39 Std/wö. Vollzeit (m/w/d) als
Sachbearbeiter/-in im Einwohnermeldeamt.
Die arbeitsrechtlichen Bedingungen und die Vergütung richten sich nach dem gültigen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst und den üblichen Sozialleistungen (TvöD).
Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter folgendem Link:
Veröffentlicht am 10.07.2020, 12:29 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
- Freitag, 17. Juli
Kirchweihschmankerl im Waldrestaurant Drei Eichen mit musikalischer Umrahmung
- Samstag, 18. Juli
Kirchweihschmankerl im Waldrestaurant Drei Eichen
- Sonntag, 19. Juli
09.30 Uhr Gottesdienst
11.00 und 14.00 Uhr Kirchen- und Orgelführung mit Musik in der Kirche St. Johannes Witzmannsberg
Hausgemachter Kuchen und Kirchweihschmankerl im Waldrestaurant Drei Eichen mit musikalischer Umrahmung
Veröffentlicht am 02.07.2020, 14:48 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Mit der Ausstellung "Mit jeder Faser - über Stoffe um uns herum" zeigt die Alte Schäferei in Ahorn wie omnipräsent Textilien sind und entführt den Besucher in die Welt der Fasern.
Sie schützen uns als Kleidung vor Witterungseinflüssen oder werden in Form von Teppichen, Bezügen, Vorhängen, Bettwäsche, etc. eingesetzt. Ihr Einsatzgebiet reicht von Tragenetzen oder Zurrgurten über Airbags, Filter und Netzen bis hin zu Geotextilien. Aber auch in Architektur und Bauwesen finden Textilien Verwendung. Als besonderes Highlight erwartet den Besucher der Nachbau einer "Spinning Jenny" als Leihgabe aus dem Technischen Museum Wien.
Die Ausstellung ist bis 1. November im Gerätemuseum Alte Schäferei zu sehen.
Veröffentlicht am 01.07.2020, 11:12 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Der Gemeinderat stimmte in der gestrigen Gemeinderatssitzung der Ernennung von Jessika Schiwek als Ortsbeauftragte des Ortsteils Triebsdorf-Finkenau zu. Diese Ernennung erfolgt für die Dauer der Legislaturperiode 2020 – 2026. Jessika Schiwek, Kandidatin der Freien Wähler, erzielte in der Kommunalwahl 100 direkte Stimmen im Ortsteil und wird Nachfolgerin von Carsten Engelhardt.
In dieser Legislaturperiode soll zudem die hervorragende Arbeit des Förderkreises Ahorn e.V. mit den Angeboten des Schlupfwinkelvereins und den Sozialpädagogen vor Ort um einen ehrenamtlichen Kinder- und Jugendbeauftragten der Gemeinde Ahorn ergänzt werden. Dominik Oesterreicher wird als Hauptperson in der kommunalen Jugendpolitik wichtige Impulse und Beiträge leisten, die über Betreuungsangebote und Veranstaltungen hinaus gehen und die Gemeinde als gelebten „Lern- und Erfahrungsraum“ erfahrbar machen. Herr Oesterreicher ist gleichzeitig auch Beauftragter des Landkreises Coburg.
Bild: Bettina Knauth
Veröffentlicht am 24.06.2020, 14:01 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Aufgrund von Baumfällarbeiten ist die Straße „Hohenstein“ ab Höhe des Hohensteiner Schlosses bis zur Abzweigung Stöppach/Haarth vom morgigen Donnerstag, den 25.06.2020 bis einschließlich Samstag, den 27.06.2020 für den gesamten Verkehr gesperrt.
Wir bitten um Beachtung.
Veröffentlicht am 16.06.2020, 12:48 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
In der heutigen Pressekonferenz hat Ministerpräsident Söder folgende weiteren Lockerungen bekanntgegeben:
- Aufhebung des bayernweiten Katastrophenfalles mit Ablauf des 16. Juni 2020
- Erweiterung der allgemeinen Kontaktbeschränkung ab 17. Juni 2020: Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist künftig in der Familie sowie mit Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstands oder in einer Gruppe von bis zu zehn Personen gestattet. Bei privaten Zusammenkünften zu Hause gilt keine Beschränkung auf einen festen Personenkreis oder eine zahlenmäßige Beschränkung, stattdessen soll dort die Personenzahl unter Berücksichtigung der allgemeinen Grundsätze (=Mindestabstand) begrenzt werden.
- Gastronomie: ab 22. Juni bis 23 Uhr möglich.
- Veranstaltungen: Kleinere Feste und Veranstaltungen werden ab 22. Juni wieder erlaubt, im Innern bis zu 50 Personen, im Freien bis zu 100 Person. Großveranstaltungen bleiben untersagt.
Alle weiteren Änderungen finden Sie unter folgendem Link.
Veröffentlicht am 12.06.2020, 12:31 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Leider gilt in den Seniorenheimen immer noch das Besuchsverbot. Daher hat sich das Azurit Seniorenzentrum Maximilianshöhe in Witzmannsberg eine neue Idee einfallen lassen.
Mit der "virtuellen Postkarte" können Sie den Bewohner ein Lächeln schenken. Unter unten aufgeführten Link können Sie die virtuelle Postkarte für die Bewohner in Ahorn aussuchen, personalisieren und die Hausleitung übernimmt dann den Ausdruck und die Weitergabe der Postkarte an die Bewohner.
Verbreiten Sie mit wenigen Klicken eine kleine Freude und machen Sie mit.
Veröffentlicht am 09.06.2020, 14:30 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Der Raum Coburg setzte sich über Jahre hinweg gemeinsam für eine Umsetzung zum Ausbau der B 4 zwischen der Südzufahrt und der Frankenbrücke in Coburg ein. Die Erklärungen und teils einstimmigen Beschlüsse aus dem Jahr 2016 zur Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan 2030 sind Beispiele dafür. Allen Beteiligten war damals bereits bewusst, dass nur ein vierspuriger Ausbau eine Aufnahme in das 256 Mrd. Euro umfassende Investitionsprogramm des Bundes ermöglichen würde. Umso überraschender erscheint daher, dass das Bauvorhaben durch den jüngsten Stadtratsbeschluss Coburgs generell abgelehnt wird.
Die Gemeinde Ahorn sieht die Bedeutung dieser Maßnahme weiterhin als zentral für die Sicherheit ihrer Bürger*innen sowie die Wohn- und Lebensqualität der gesamten Region Coburg und den Wirtschaftsstandort Coburg an. Deshalb möchte Bürgermeister Finzel alle Beteiligten zu einer Verkehrskonferenz einladen.
Erfahren Sie dazu mehr in der aktuellen Stellungnahme der Gemeinde Ahorn.
Veröffentlicht am 29.05.2020, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
In einem KooperationsProgramm des Landkreises Coburg und der Medau-Schule haben Ergotherapie Schüler*innnen der Medau Schule eine breite Auswahl an Übungsprogrammen für zu Hause in einer Broschüre zusammengestellt. Da vor allem ältere und vorerkrankte Menschen in dieser für sie schwierigen Corona-Zeit so wenig direkte Kontakte wie möglich pflegen und weitgehendst zu Hause bleiben sollen, wird hier aufgezeigt, wie sie die Zeit in den eigenen vier Wänden abwechslungsreich gestalten können.
Die Broschüre „Bewegung ist Leben“ ist kostenlos im Rathaus Ahorn sowie demnächst in weiteren sozialen Einrichtungen der Gemeinde erhältlich.
Veröffentlicht am 28.05.2020, 14:33 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Liebe Leser*innen,
nachdem die Bücherei wegen Corona so lange geschlossen bleiben musste, sind wir auch in den Pfingstferien für Euch da:
Donnerstag, 04.06.2020: 15.30 - 17.00 Uhr
Montag, 08.06.2020: 17.30 - 19.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch
Maria und Christel