Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 11.09.2023, 15:42 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Herzliche Einladung zu den diesjährigen Bürgerversammlungen.
14. September, 19 Uhr - Bürgerhaus Linde, Ahorn
15. September, 19 Uhr - Kulturhalle, Witzmannsberg
1. Bürgermeister Martin Finzel informiert über aktuelle Themen der Gemeinde.
Veröffentlicht am 08.09.2023, 12:53 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Der Fleckenweg und die Steinmitze in Eicha sind durch Ausbesserungsmaßnahmen und Wasserrohrbrüche seit Jahren in einem schlechten Zustand. Mit einer neuen Wasserleitung sowie einer Erneuerung der Verschleißdecke werden Gemeinde und Gemeindewerke Ahorn insgesamt 260.000 Euro in eine Sanierung investieren. Nun startet am 19.09.2023 der Baubeginn. Die Verlegung der neuen Wasserleitung wird, um Kosten zu sparen, komplett durch die Mitarbeiter der Wasserversorgung der Gemeindewerke Ahorn erfolgen. „Ich freue mich, diese wichtige Investition in ein gutes Wasser- und Straßennetz nach einer langen Planung und Vorbereitungszeit umsetzen zu können“, so 1. Bürgermeister Martin Finzel.
Weitere Details erhalten die betroffenen Anwohner in einem persönlichen Informationsschreiben der Gemeinde.
Veröffentlicht am 06.09.2023, 08:29 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Bitte beachten Sie:
Das Rathaus in Witzmannsberg ist am Donnerstag, dem 07. Sept. 2023, wegen einer
betrieblichen Veranstaltung geschlossen.
Heute Mittwoch, dem 06.09.2023 sind wir von 8:00 - 12:00 Uhr und von 16:00 - 19:00 Uhr für Sie da.
Auch am Freitag, dem 08.09.2023 ist wie gewohnt von 8:00 - 12:00 Uhr geöffnet.
Veröffentlicht am 30.08.2023, 15:54 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Das Rätseln hat ein Ende: ab dem 1. September kocht der Globe-Caterer Julius Umbach in der Küche der Kulturhalle Witzmannsberg.
Nicht nur das Übergangsrathaus befindet sich seit Juli in Witzmannsberg, sondern ab September wird parallel auch die Küche der ehemaligen Gastronomie genutzt. Die Gemeinde konnte den neuen Caterer für das Globe für die Küche in Witzmannsberg gewinnen.
Trotz intensiver Suche nach einem Pächter für die komplette Gastronomie im letzten Jahr, konnten keine Pächter für den Restaurantbetrieb nach dem Impfzentrum gefunden werden. So wurde gemeinsam mit dem Gemeinderat der Beschluss gefasst, während des Rathausumbaus dieses kurzerhand in die Restauranträume zum Übergang zu verlagern. Nun konnte zumindest für die vollausgestatte Gastroküche bis Juni nächsten Jahres eine Nutzung gefunden werden: Diese wird nun vom Caterer Julius Umbach mit Leben gefüllt. Neben der Bewirtung des Theaters wird Herr Umbach seine Firma weiter ausbauen und Privatleute und Unternehmen beliefern.
Veröffentlicht am 15.08.2023, 11:28 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Du bist bereits schon 18 in diesem Jahr geworden oder der 18. Geburtstag steht heuer noch vor der Tür? Dann vergib nicht die Chance auf 200,- € geschenkt!
Über den KulturPass der Bundesregierung erhalten alle Jugendlichen, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt wurden oder werden 200,- € - und das "for free". Mit dem KulturPass kannst Du vielfältige lokale Kulturangebote wahrnehmen. Die 200,- € Budget können für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern und Musik genutzt werden.
Das Budget können alle Jugendlichen von ihrem 18. Geburtstag an über die KulturPass-App oder auf der Website einlösen. Weitere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 01.08.2023, 11:41 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Heute, den 01.08.2023 können Sie zu Lebensrettern werden. Das BRK ruft wieder zur Blutspende in Ahorn auf. Von 16.00 bis 20.00 Uhr können Sie dazu ins Bürgerhaus Linde nach Ahorn kommen.
Ihren genauen Spendetermin können Sie online festlegen. Anbei der Link zur Anmeldung.
Veröffentlicht am 13.07.2023, 15:37 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Das Rathaus Ahorn wird in den kommenden Monaten barrierefrei umgebaut und erhält u.a. auch einen innenliegenden Aufzug, neue Sanitäranlagen in vier Ebenen sowie neue Flucht- und Rettungswege.
Daher ist das Rathaus aktuell in das Restaurant und die Wohnung neben der Kulturhalle in Witzmannsberg (ehem. Impfzentrum) umgezogen. Ab dem 17. Juli 2023 erreichen uns alle Bürgerinnen und Bürger in der Badstrasse 20b in Witzmannsberg. Eine Haltestelle des Stadtbus ist eingerichtet.
Als Bürgermeister bin ich sehr stolz und dankbar für unsere fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bauhof und Verwaltung, die den gesamten Umzug so reibungslos, professionell und zupackend organisiert und umgesetzt haben. Alles ohne Murren und mit viel Teamgeist! Danke!
Martin Finzel
1. Bürgermeister
Veröffentlicht am 11.07.2023, 14:03 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Der Zweckverband Museen im Coburger Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das
Gerätemuseum Alte Schäferei in Ahorn einen/eine Mitarbeiter/Mitarbeiterin für Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement (w/m/d) in Teilzeit (25 h).
Ihre Aufgaben:
• zielgruppengerechte PR-Aktivitäten in Printmedien, Web- und Social-Media-Auftritten
• Veranstaltungsmanagement vom Konzept über die Planungsphase bis hin zur
Durchführung und Evaluation der musealen Feste, Märkte und Veranstaltungen
• Verwaltung des Museumsshops und der Raumvermietungen der Alten Schäferei
• allgemeine Verwaltungs- und Buchhaltungsaufgaben
Sind Sie interessiert? Dann freut sich das Team der Alten Schäferei auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Unterlagen bis zum 28.07.2023, ausschließlich auf digitalem Weg.
Weitere Details zur Stellenausschreibung unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 10.07.2023, 08:30 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Wir sind ab heute im Rathaus am Packen, Räumen und Umziehen. Bitte haben Sie daher Verständnis, wenn diese Woche nicht alles wie gewohnt funktioniert, wir sind dennoch weiterhin für Sie da.
Parallel zum Umzug läuft diese Woche der Service bis Donnerstag komplett im Rathaus Ahorn weiter. Erst am Donnerstag und Freitag wird es aufgrund des Serverumzuges nur eingeschränkt möglich sein.
Ab Montag, den 17. Juli, finden Sie uns dann im Übergangsrathaus in der Kulturhalle in Witzmannsberg (ehemaliges Impfzentrum) unter der Anschrift Badstraße 20a. Die Öffnungszeiten bleiben dabei wie gewohnt.
Veröffentlicht am 05.07.2023, 10:12 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Einen besseren Platz hätte es für die Vorstellung der neuen Wanderkarten „Region Coburg – Coburg Stadt und Land zu Fuß erleben“ nicht geben können. Vor der Alexandrinenhütte des Thüringerwald-Vereins auf der Senningshöhe hat Leader-Manager Tobias Gruber die ersten Wanderkarten an Landrat Sebastian Straubel, Bürgermeister Hans-Herbert Hartan (Stadt Coburg) und zahlreiche Bürgermeister aus dem Landkreis Coburg sowie an ehrenamtliche Wanderwarte überreicht.
Die kostenlosen Karten mit vielen Themenwegen und Tourenvorschlägen liegen ab sofort auch im Rathaus Ahorn aus.
Veröffentlicht am 28.06.2023, 15:53 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Auf die Plätze, fertig, Ideensprint! Die Hochschule Coburg ist gemeinsam mit der Oskar-Hacker-Stiftung, dem Green Deal der Stadt Coburg und der Gemeinde Ahorn in die Runde des Vorentscheids im Wettbewerb „Auf die Plätze – Citizen Science in deiner Stadt“ von Wissenschaft im Dialog und dem Museum für Naturkunde in Berlin gekommen – als einziges Projekt in Bayern! Im Projekt sollen mit Bürger:innenbeteiligung alltagstaugliche und leicht nachbaubare Ideen für klimafestere Grünbereiche entwickelt werden. Der Schlosspark von Schloss Hohenstein dient hier als Experimentierfeld. Der Schlosspark schafft mit seinem Ambiente ein tolles Lernumfeld zum Ausprobieren und Wohlfühlen. Er soll in den kommenden Jahren im Hinblick auf den Klimawandel umgestaltet werden.
Nun ist Ihre Stimme gefragt: voten Sie für das Projekt in Ahorn - die besten drei der Vorhaben aus Deutschland werden umgesetzt. Vielen Dank an alle Klimaretter*innen, die dieses Projekt realisieren möchten.
Veröffentlicht am 24.06.2023, 18:18 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Im Wald zwischen Eicha und Tambach (sh. Plan) wurde der Gemeinde Ahorn ein Wildschwein mit deutlich territorialem Verhalten gemeldet. Da die Jungtiere können ein Grund für dieses Verhalten sein und wir bitten Fußgänger und Radfahrer, dieses Gebiet zu meiden und Hund in jedem Fall im direkten Zugriff zu behalten.
Wenn Sie können bitten wir Sie um eine andere Spazier- oder Joggingstrecke!
Martin Finzel
1. Bürgermeister
Veröffentlicht am 24.06.2023, 18:17 Uhr
Veröffentlicht von Martin Finzel
Im Wald zwischen Eicha und Tambach (sh. Plan) wurde der Gemeinde Ahorn ein Wildschwein mit deutlich territorialem Verhalten gemeldet. Da die Jungtiere können ein Grund für dieses Verhalten sein und wir bitten Fußgänger und Radfahrer, dieses Gebiet zu meiden und Hund in jedem Fall im direkten Zugriff zu behalten.
Wenn Sie können bitten wir Sie um eine andere Spazier- oder Joggingstrecke!
Martin Finzel
1. Bürgermeister
Veröffentlicht am 30.05.2023, 15:42 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Ferien und Sie wissen nicht, was Sie machen können? Wie wäre es denn mit einem Besuch mit Ihren Kindern im Lehrschwimmbad in Ahorn?
In den Pfingstferien hat das Lehrschwimmbad täglich bis zum 11. Juni 2023 von 14 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Dienstags endet die öffentliche Badezeit bereits um 16.00 Uhr.
Als besonderes Highlight kann der Bademeister das Becken vor Ort nach Bedarf in der Höhe/Tiefe anpassen. Schwimmhilfen und Spielzeuge stehen den Besuchern zusätzlich kostenlos zur Verfügung.
Veröffentlicht am 25.05.2023, 16:28 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Aufgrund von Vandalismusschäden und massiven Verunreinigungen durch Hundekot sowie des Sicherheitskonzeptes der Schule ist der Schulhof für die Öffentlichkeit seit einiger Zeit gesperrt. Diesem Schritt gingen deutliche Beschwerden der Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern voraus. Es ist bedauerlich, dass sich – trotz der zentralen Lage des Hofes – keine belastbaren Hinweise auf die Verursacher ergeben haben.
Im Rahmen eines Versuches wird nun in den kommenden Pfingstferien der Schulhof für die Öffentlichkeit wieder geöffnet. Im Anschluss wird überprüft werden, inwieweit Vandalismus und Verunreinigungen aufgekommen sind. Sollte der Zustand ordentlich sein, steht einer Öffnung des Schulhofes in allen Ferien nichts entgegen. Wir bitten alle Nutzer*innen um entsprechende sorgsame Benutzung.
Veröffentlicht am 15.05.2023, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Im Jahr 2022 hat es zeitweise eine starke Erhöhung der Verbraucherpreise bei nicht leitungsgebundenen Energieträgern gegeben. Der Bund hat daraufhin im Dezember 2022 einen Härtefallfonds für Privathaushalte angekündigt, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen. Anträge können Sie in Bayern ab heute, den 15. Mai 2023, stellen.
Für sämtliche Fragen zu den Härtefallhilfen steht Ihnen die Hotline (Telefon und E-Mail) der KPMG bereit, die Sie über de-haertefallhilfe@kpmg-law.com und (089) 59976061122 erreichen.
Erreichbarkeit der Hotline: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (nicht an bayerischen Feiertagen).
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 12.05.2023, 11:13 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Das ehemalige Schwimmbad erstrahlt seit 2019 in neuem Glanz und wurde mit Liebe zum Detail auf den neusten Stand einer Eventlocation gebracht. Die Kulturhalle ist mehr als nur ein Veranstaltungsraum. Der Saal ist elegant und modern ausgestattet und eignet sich besonders für Vereinsveranstaltungen, Konzerte und Privatfeiern. Rund um die Kulturhalle befinden sich ein attraktives Außengelände mit altem Baumbestand und ein angrenzender Erlebnisspielplatz.
Fakten im Überblick:
Größe Kulturhalle: 256 qm
Keine Pächterbindung - freie Cateringwahl
Attraktives Außengelände mit angrenzendem Erlebnisspielplatz für Jung und Alt
Hochwertige Toilettenanlagen
Barrierefreiheit (Halle, Toilette)
Lüftungssystem auf dem neusten Standard
Technik: Beamer, Leinwand, Ton-/Lichtanlage
Mieten Sie mit der Kulturhalle eine Eventlocation der besonderen Art, an die sich Ihre Gäste noch lange Zeit erinnern und von der sie schwärmen werden.
Weitere Informationen unter folgenden Link.
Veröffentlicht am 02.05.2023, 15:36 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
In der Sitzung vom 25. April beschloss der Gemeinderat Ahorn mehrheitlich den Haushaltsplan 2023. Der nun verabschiedete Haushalt muss noch von der Rechtsaufsicht im Landratsamt Coburg genehmigt werden.
Ahorn gestaltet seine Zukunft - eine Herausforderung in unsicheren Zeiten!
Die Rahmenbedingungen des kommunalen Handelns verändern sich derzeit rasant und stellen die Gemeinde, die Verwaltung und den Gemeinderat vor Herausforderungen. Dazu gehören:
Steigende Energiekosten, Baukostenentwicklung, Inflation und Tarifabschlüsse der Gehälter.
Dennoch ist es der Gemeinde Ahorn gelungen, einen Finanzplan vorzulegen, der es auch im Jahr 2023 ermöglicht zu investieren und wichtige, teils seit Jahren laufende Planungen umzusetzen. Durch vorausschauendes Handeln der vergangenen Jahre können im Vermögenshaushalt eine ganze Reihe an langfristigen und notwendigen Investitionen ohne Kredite realisiert werden.
Unter folgenden Link gelangen Sie zu den Haushaltsreden aller Fraktionen.
Veröffentlicht am 28.04.2023, 10:40 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Neue Gasträume, eine top ausgestattete Küche sowie ein attraktiver Spiel- und Außenbereich sprechen für die Gastronomie in der Kulturhalle in Witzmannsberg (ehemaliges Impfzentrum Stadt und Landkreis Coburg). Doch es hat sich trotz intensiver Suche kein Pächter für das Restaurant gefunden. Das von Allen bedauerte Ergebnis steht fest: die Gastronomie noch in diesem Jahr zu eröffnen ist aufgrund der aktuellen Lage im gastronomischen Bereich nicht möglich. Dies bestätigen alle Interessenten.
Um die Zeit bis zu einer möglichen Verpachtung im kommenden Jahr bestmöglich zu nutzen, Kosten zu sparen und Leerstand zu vermeiden, beschloss der Arbeitskreis, in dem alle Parteien des Gemeinderats vertreten sind, die Räume der Gastronomie und Wohnung ab Juli als „Übergangsrathaus“ zu nutzen. Dies ist notwendig, da voraussichtlich im Herbst der barrierefreie Umbau des Rathauses beginnt.
Unabhängig vom Umzug des Rathauses kann die Kulturhalle ab sofort von Vereinen, Bürgern und Firmen uneingeschränkt genutzt werden.
Veröffentlicht am 27.04.2023, 13:45 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Der Gemeinderat Ahorn hat sich mehrheitlich nach Antrag von Gemeinderatsmitglied Michael Zahner (SPD/Die Grünen) für die Förderung von regenerativen Energiekonzepten ausgesprochen. Der Gemeinderat befürwortet damit die Förderung von 150 Balkonkraftwerken mit einer Leistung von 300-600 W. Dafür wird im Haushalt der Gemeinde Ahorn 2023 15.000 € zur Verfügung gestellt. Jedes Balkonkraftwerk soll auf Antrag mit 100 € gefördert werden.
Gefördert wird die Anschaffung und Installation. Anspruchsberechtigt für die Förderung sind Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Ahorn. Ab dem 1. Mai 2023 sind die Anträge für eine Förderung möglich, es werden nur Anlagen gefördert, die ab dem 1. Mai angeschafft werden. Bereits vor dem 1. Mai angeschaffte Anlagen sind nicht förderfähig.
Alle Förderungsrichtlinien finden Sie unter folgenden Link.
Einen Informationsabend rund um das Thema Balkonkraftwerke wird es am 10. Mai, um 18 Uhr im Bürgerhaus Linde geben.