Aktuelle Nachrichten für Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 12.05.2023, 11:13 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Eventlocation mit Charme

Das ehemalige Schwimmbad erstrahlt seit 2019 in neuem Glanz und wurde mit Liebe zum Detail auf den neusten Stand einer Eventlocation gebracht. Die Kulturhalle ist mehr als nur ein Veranstaltungsraum. Der Saal ist elegant und modern ausgestattet und eignet sich besonders für Vereinsveranstaltungen, Konzerte und Privatfeiern. Rund um die Kulturhalle befinden sich ein attraktives Außengelände mit altem Baumbestand und ein angrenzender Erlebnisspielplatz.

Fakten im Überblick:
Größe Kulturhalle: 256 qm
Keine Pächterbindung - freie Cateringwahl
Attraktives Außengelände mit angrenzendem Erlebnisspielplatz für Jung und Alt
Hochwertige Toilettenanlagen
Barrierefreiheit (Halle, Toilette)
Lüftungssystem auf dem neusten Standard
Technik: Beamer, Leinwand, Ton-/Lichtanlage

Mieten Sie mit der Kulturhalle eine Eventlocation der besonderen Art, an die sich Ihre Gäste noch lange Zeit erinnern und von der sie schwärmen werden.

Weitere Informationen unter folgenden Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.05.2023, 15:36 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Haushalt 2023 beschlossen

In der Sitzung vom 25. April beschloss der Gemeinderat Ahorn mehrheitlich den Haushaltsplan 2023. Der nun verabschiedete Haushalt muss noch von der Rechtsaufsicht im Landratsamt Coburg genehmigt werden.

Ahorn gestaltet seine Zukunft - eine Herausforderung in unsicheren Zeiten!
Die Rahmenbedingungen des kommunalen Handelns verändern sich derzeit rasant und stellen die Gemeinde, die Verwaltung und den Gemeinderat vor Herausforderungen. Dazu gehören:
Steigende Energiekosten, Baukostenentwicklung, Inflation und Tarifabschlüsse der Gehälter.
Dennoch ist es der Gemeinde Ahorn gelungen, einen Finanzplan vorzulegen, der es auch im Jahr 2023 ermöglicht zu investieren und wichtige, teils seit Jahren laufende Planungen umzusetzen. Durch vorausschauendes Handeln der vergangenen Jahre können im Vermögenshaushalt eine ganze Reihe an langfristigen und notwendigen Investitionen ohne Kredite realisiert werden.

Unter folgenden Link gelangen Sie zu den Haushaltsreden aller Fraktionen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.04.2023, 10:40 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Neues Leben in der Kulturhalle Witzmannsberg

Neue Gasträume, eine top ausgestattete Küche sowie ein attraktiver Spiel- und Außenbereich sprechen für die Gastronomie in der Kulturhalle in Witzmannsberg (ehemaliges Impfzentrum Stadt und Landkreis Coburg). Doch es hat sich trotz intensiver Suche kein Pächter für das Restaurant gefunden. Das von Allen bedauerte Ergebnis steht fest: die Gastronomie noch in diesem Jahr zu eröffnen ist aufgrund der aktuellen Lage im gastronomischen Bereich nicht möglich. Dies bestätigen alle Interessenten.

Um die Zeit bis zu einer möglichen Verpachtung im kommenden Jahr bestmöglich zu nutzen, Kosten zu sparen und Leerstand zu vermeiden, beschloss der Arbeitskreis, in dem alle Parteien des Gemeinderats vertreten sind, die Räume der Gastronomie und Wohnung ab Juli als „Übergangsrathaus“ zu nutzen. Dies ist notwendig, da voraussichtlich im Herbst der barrierefreie Umbau des Rathauses beginnt.

Unabhängig vom Umzug des Rathauses kann die Kulturhalle ab sofort von Vereinen, Bürgern und Firmen uneingeschränkt genutzt werden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.04.2023, 13:45 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Förderung von Balkonkraftwerke

Der Gemeinderat Ahorn hat sich mehrheitlich nach Antrag von Gemeinderatsmitglied Michael Zahner (SPD/Die Grünen) für die Förderung von regenerativen Energiekonzepten ausgesprochen. Der Gemeinderat befürwortet damit die Förderung von 150 Balkonkraftwerken mit einer Leistung von 300-600 W. Dafür wird im Haushalt der Gemeinde Ahorn 2023 15.000 € zur Verfügung gestellt. Jedes Balkonkraftwerk soll auf Antrag mit 100 € gefördert werden.

Gefördert wird die Anschaffung und Installation. Anspruchsberechtigt für die Förderung sind Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Ahorn. Ab dem 1. Mai 2023 sind die Anträge für eine Förderung möglich, es werden nur Anlagen gefördert, die ab dem 1. Mai angeschafft werden. Bereits vor dem 1. Mai angeschaffte Anlagen sind nicht förderfähig.

Alle Förderungsrichtlinien finden Sie unter folgenden Link.

Einen Informationsabend rund um das Thema Balkonkraftwerke wird es am 10. Mai, um 18 Uhr im Bürgerhaus Linde geben.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.04.2023, 12:28 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Brückenschaden auf der B 303

Das Staatliche Bauamt Bamberg hat einen gravierenden Brückenschaden auf der B 303–Brücke über den öffentlichen Feldweg bei Schorkendorf festgestellt. Ursächlich dafür sind erhebliche Schäden an der Abdichtung des Bauwerks.

Eine zeitnahe Bauwerksinstandsetzung zur Erneuerung dieser Abdichtung (beginnend im III. Quartal 2023) ist vorgesehen. Bis zur Instandsetzung bleibt der vom Schaden betroffene Fahrbahnbereich aus Sicherheitsgründen für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Verkehr Richtung Coburg wird daher bis zur Instandsetzung mit reduzierter Geschwindigkeit über den Linksabbiegefahrstreifen Richtung Schorkendorf geführt.

Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet um erhöhte Vorsicht im Schadensbereich.

Veröffentlicht am 26.04.2023, 09:28 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Zukunftsweisende Anpflanzung gegen den Klimawandel - Testflächen in Ahorn angelegt

Wassermangel ist seit den Hitzesommern der letzten Jahre für Privathaushalte, vor allem aber auch für Kommunen, zum Problem geworden. Wie kann kostbares Wasser gespart und Anpflanzungen auf trockene Zeiten vorbereitet werden? Wie kann der Gießaufwand und damit auch die Pflege reduziert werden? Wie können Anpflanzungen auch in der warmen Sommerhitze bestehen?

Mit diesen Fragen hat sich Oliver Ullrich, als Natur- und Landschaftspfleger der Gemeinde Ahorn, intensiv beschäftigt und gestaltet nun zwei Blumeninseln in Ahorn als Testflächen neu. Zum einen möchte sich die Gemeinde Ahorn damit den klimatischen Veränderungen anpassen, zum anderen testet man pflegeleichtere und ganzjährig blühende Anpflanzungen. Die beiden neu entstehenden Blumeninseln dienen dabei als Versuchsobjekt, in wie weit diese Möglichkeit der Bepflanzung auf andere gemeindliche Flächen übertragen werden kann.

Weitere Informationen unter folgenden Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.04.2023, 16:36 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Rathaus am Dienstag, 25.04.2023, von 11:00 - 12:00 Uhr geschlossen

Bitte beachten Sie, dass das Rathaus am morgigen Dienstag, dem 25.04.2023, bereits ab 11:00 Uhr wegen einer Betriebsversammlung geschlossen ist. Am Nachmittag sind die Mitarbeiter wie gewohnt für Sie telefonisch wieder erreichbar.

Ihre Gemeindeverwaltung

Veröffentlicht am 09.04.2023, 11:03 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Frohe Ostern

Die Gemeindeverwaltung wünscht frohe Ostern.

Dank unserer Vereine, Feuerwehren und Kindergruppen erstrahlen im ganzen Gemeindegebiet die Osterbrunnen. Eine kleine Entdeckungsreise oder ein spannender Osterspaziergang mit den Kindern durch die Ortsteile, aber auch durch das Gemeindegebiet, lohnt sich daher auf jeden Fall.

Veröffentlicht am 04.04.2023, 15:24 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Stellenausschreibungen des Ev. Kindergartens Pusteblume

Zur Verstärkung des pädagogischen Teams in der Kita „Pusteblume“ sucht die evangelische Kirchengemeinde Ahorn ab sofort:

- Eine/n Erzieher (m/w/d) für 30 Wochenstunden
- Eine/n Kinderpfleger (m/w/d) für 30 Wochenstunden
- Eine/n Berufspraktikanten (m/w/d) im Anerkennungsjahr für 40 Wochenstunden

Informationen zu den einzelnen Stellenausschreibungen finden Sie auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Ahorn unter folgenden Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.04.2023, 15:04 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Aprilscherz

Na, haben wir Sie ordentlich reingelegt?

Natürlich war der Artikel "Green-Line soll Hängepartie im Weichengereuth beseitigen" ein April-Scherz der Gemeinde Ahorn.

Wir wünschen einen schönen 1. April.

Veröffentlicht am 01.04.2023, 09:04 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Green-Line soll Hängepartie im Weichengereuth beseitigen

Planungen für die erste „Öko-Hängebrücke“ sind nun abgeschlossen.

Das Thema B4-Weichengereuth beschäftigt bereits seit 2016 den Coburger Stadtrat, den Gemeinderat der Gemeinde Ahorn und das Staatliche Bauamt Bamberg. Nun ist eine Lösung gefunden worden, die eine nachhaltige Verbesserung des Lebensumfeldes für alle betroffenen Parteien ermöglicht. Dabei werden alle bisher kritisch gesehenen Themen einer Lösung zugeführt: Lärmschutz für die Anwohner der B4, Entschärfung der kritischen Verkehrssituation am Ahorner Berg, Schaffung einer direkten Verbindung zum neuen Globe, höchste Sicherheit für den Fußgänger- und Fahrradverkehr sowie ein positiver Beitrag zum Klimawandel. Durchgeführte Studien empfehlen eine Green-Line-Hängebrücke. Die Verkehrsachse wird parallel zur bestehenden Eisenbahnlinie oberhalb der Wohnhäuser verlaufen und komplett mit Pflanzen begrünt sein.

Genauere Informationen finden Sie unter folgenden Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.03.2023, 04:47 Uhr

Veröffentlicht von Martin Finzel

B303 wegen Sturmschäden gesperrt

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Die B303 muss aufgrund von Sturmschäden vorübergehend auf Höhe des oberen Teichs (Schäferei) gesperrt werden. Trotz Drehleiter war es unseren Feuerwehren nicht möglich, die großen Bäume ohne Gefahr zu beseitigen. Bei Tageslicht wird dies die Strassenmeisterei übernehmen.

Bitte beachten Sie die durch die Umleitung ggf. entstehenden Behinderungen.

Ein herzlicher Dank allen Helfern!

Martin Finzel
1. Bürgermeister

Veröffentlicht am 15.03.2023, 11:57 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Lehrschwimmbad - Seepferdchen Kurse

Das Lehrschwimmbad Ahorn bietet Seepferdchen Kurse an. Hier werden die Kinder an die nächsten Schwimmstufen herangeführt und die erlernte Schwimmtechnik gefestigt sowie an der Ausdauer gearbeitet.

Osterferienkurs: Mo.-Fr. 03.04.-07.04.2023 (von 9:00 - 11:00 Uhr)

Kurse im Mai: 02.05.-15.05.2023
(Mo. 16:00 - 19:00 Uhr, Di.-Do. 15:00 - 16:00 Uhr, Fr. 14:00 - 15:00 Uhr)

Anmeldungen:
Lehrschwimmbad Ahorn, Schulstraße 21, 96482 Ahorn
info@lehrschwimmbad-ahorn.de oder Tel. 09561 / 3198549

Veröffentlicht am 10.03.2023, 12:07 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Abschied und Neubeginn an der Mauritiusschule Ahorn

Hans Sommer geht nach mehr als 37 Jahren als Leiter der Heilpädagogischen Tagesstätte an der Mauritiusschule Ahorn, Förderzentrum für geistige Entwicklung, in den Ruhestand. Jaqueline Breitfeld übernimmt nun die Leitung. Ahorns 2. Bürgermeister Wolfgang Beyer überbrachte die guten Wünsche und den Dank der Gemeinde - stellvertretend für den ersten Bürgermeister Martin Finzel.

Veröffentlicht am 09.03.2023, 15:32 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Austräger für das Mitteilungsblatt in Ahorn gesucht

Möchten Sie sich etwas dazu verdienen oder das Taschengeld aufbessern? Für die Verteilung unseres Mitteilungsblattes einmal monatlich werden Austräger (m,w,d) für Ahorn gesucht.

Haben Sie Zeit und Lust, einmal im Monat unser Mitteilungsblatt in Ahorn auszutragen, dann melden Sie sich bitte direkt beim Verlag Linus-Wittich in Forchheim, der unser Mitteilungsblatt druckt, unter der Telefonnummer: 09191/7232-40.

Veröffentlicht am 27.02.2023, 10:12 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Neues Gesicht in der Sozialstation Ahorn

Die Diakoniestation Weitramsdorf-Seßlach hat eine neue Mitarbeiterin eingestellt, die als Bereichsleitung für die Sozialstation Ahorn zuständig ist. Carolin Becker ist 37 Jahre alt und lebt in einem Ortsteil der Gemeinde Ahorn. In den Räumlichkeiten der Sozialstation im Bürgerhaus Linde führte Dorothee Gerhardt, Fachbereich Soziales, ein Interview mit Frau Becker zur Vorstellung der Person und über die Arbeit der Diakoniestation in Ahorn. Frau Beckers Motto: "Geht nicht, gibt´s nicht!"

Das ausführliche Interview finden Sie unter folgenden Link auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.02.2023, 16:32 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Kulturhalle wird wachgeküsst - Neujahrsempfang der Gemeinde Ahorn

Am letzten Freitag hatte 1. Bürgermeister Martin Finzel zum traditionellen Neujahrsempfang unter dem diesjährigen Motto „Ahorn rückt zusammen – Herausforderungen der Zukunft gemeinsam meistern“ in die Kulturhalle nach Witzmannsberg eingeladen. Tolle Impulse, engagierte Menschen und gute Gespräche standen im Mittelpunkt des Abends.

Traditionell ehrte Bürgermeister Finzel Schüler*innen der Gemeinde für ihre schulischen Leistungen und ihr soziales Engagement sowie eine junge Dame, die mit gerade mal 10 Jahren bereits in ein kleines Nähbusiness eingestiegen ist. In diesem Jahr wurde auch die Wasserwacht Ahorn-Witzmannsberg ausgezeichnet. Nach Jahren auf dem Trockenen nach der Schließung des Bades in Witzmannsberg, hat es der Verein geschafft im neuen Lehrschwimmbad in Ahorn wieder Fuß zu fassen und mit einer großartigen Vereinsarbeit den Verein neu aufgebaut und strukturiert.

Nähere Informationen unter folgenden Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.02.2023, 08:55 Uhr

Veröffentlicht von Christine Blinzler

Gemeindebücherei am Rosenmontag geschlossen

Bitte beachten Sie, dass die Bücherei am heutigen Rosenmontag geschlossen bleibt.

Alle Leseratten kommen dann am Donnerstag, den 23.02.2023, wieder auf ihre Kosten. Hier hat die Bücherei wie gewohnt für Sie geöffnet.

Veröffentlicht am 15.02.2023, 16:03 Uhr

Veröffentlicht von Franziska Dorn

Lehrschwimmbad Ahorn - Öffnungszeiten Faschingsferien und AquaKurse

An alle kleinen und großen Wasserratten:
In den Faschingsferien vom 20. bis 26. Februar hat das Lehrschwimmbad Ahorn auch unter der Woche wieder für Sie geöffnet.

Montag & Mittwoch & Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr

Und wer Lust hat ab 27. Februar fit für den Frühling zu werden, der kann sich gerne noch für die beiden AquaKurse anmelden. Einige wenige Restplätze sind noch verfügbar. Anmeldung unter info@lehrschwimmbad-ahorn.de möglich.

Veröffentlicht am 04.02.2023, 23:20 Uhr

Veröffentlicht von Martin Finzel

Brand in Ahorn gelöscht

Kurz nach 22 Uhr brannte das Nebengebäude eines Gemischtwarenhauses hinter dem Rathaus in Ahorn. Die Feuerwehren der Gemeinde Ahorn und der Region, sowie die Polizei und der Rettungsdienst waren mit 84 Einsatzkräften vor Ort.

Das Feuer ist mittlerweile unter Kontrolle und es werden Sicherungsmaßnahmen vorgenommen. Personen wurden nicht verletzt und das Ausbreiten der Flammen auf die Nachbargebäude konnte durch die hervorragende Arbeit unserer Feuerwehren verhindert werden.

Bitte beachten Sie, dass es durch das Löschwasser in den kommenden Stunden zu Eisglätte kommen kann.

Danke allen Einsatzkräften!

Foto: Privat