Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ahorn
Veröffentlicht am 08.02.2022, 14:49 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Bitte beachten Sie, dass am Mittwoch, 09.02.2022, ab ca. 10:00 Uhr der Parkplatz hinter dem Rathaus in Ahorn gesperrt werden muss, da Kabelverlegearbeiten durch die Vodafone durchgeführt werden. Die Sperrung des Parkplatzes dauert voraussichtlich bis Mitte nächster Woche an.
Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen und die weiteren Parkmöglichkeiten rund um das Rathaus zu nutzen, bzw. am Bürgerhaus Linde zu parken.
Wir werden Sie wieder informieren, sobald die Sperrung aufgehoben werden kann.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 15.12.2021, 07:27 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Wegen einer dringenden Reparatur am Wasserleitungsnetz, muss die Wasserversorgung in Eicha im Bereich der Eichenstraße und des Fleckenwegs von heute 15.12.2021, 19 Uhr bis morgen 16.12.2021, 4 Uhr komplett unterbrochen werden. Bitte sichern Sie sich einen ausreichenden Wasservorrat.
Der Verkehr vor Ort wird mittels einer Ampelanlage geregelt.
Da die Arbeiten in den Nachtstunden ausgeführt werden, wird es im Bereich der Baustelle zu geringen Lärmbelästigungen kommen.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und werden bemüht sein, die Störung so schnell wie möglich zu beheben.
Ihre Gemeindewerke Ahorn
Veröffentlicht am 21.10.2021, 14:26 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Nachdem die Baumaßnahme in der Ringstraße weitgehend abgeschlossen sind, ist die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
Es stehen lediglich noch kleinere Arbeiten für die Beleuchtung sowie die Anbringung eines neuen Zaunes am Kindergarten an, bei denen es zu kurzfristigen Behinderungen kommen kann.
Veröffentlicht am 12.10.2021, 09:16 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Aufgrund eines Wasserrohrbruches in Eicha ist in folgenden Bereichen die Wasserversorgung unterbrochen:
Sonnenleite - komplett
Weinbergstraße - teilweise
Erlenweg - zwischen Sonnenleite und Einmündung Heckenweg
Birkenstraße - teilweise
Unsere Mitarbeiter des Bauhofes sind bemüht, den Schaden so schnell wie möglich zu beheben.
Veröffentlicht am 08.10.2021, 09:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Wegen der Verlegung neuer Telekommunikationsleitungen in der Hauptstraße ab Höhe Rathaus in Richtung Ahorner Berg kann es ab Montag, den 11.10.2021, bis voraussichtlich Ende November zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Rücksichtnahme.
Veröffentlicht am 24.09.2021, 08:54 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Aufgrund einer technischen Störung (Ausfall der gesamten Telefonanlage) sind wir derzeit im Rathaus nicht telefonisch erreichbar.
Wir bitten, diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen. Unsere Technik arbeitet intensiv an der Lösung des Problems.
Wir hoffen, dass wir schon bald wieder für Sie erreichbar sind.
Veröffentlicht am 21.09.2021, 10:14 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Endlich kann in Ahorn elektrisch getankt werden. Gestern wurde die Ladesäule mit 2 Ladepunkten à 22 kW in Betrieb genommen. Am Standort in der Ringstraße können E-Mobilisten ihr Fahrzeug nun beispielsweise während des Besuchs im Rathaus bequem aufladen. Bürgermeister Finzel begrüßt sehr, dass die Ladeinfrastruktur der SÜC nun auch auf Ahorn ausgeweitet wurde. Der Wunsch der Gemeinde, Lademöglichkeiten in Ahorn zu schaffen wurde damit in die Tat umgesetzt. In gemeinsamer Sache sorgte die Gemeinde für den notwendigen Tiefbau, die SÜC stellte das Material und die Ladesäule selbst zur Verfügung und übernahm außerdem die Montage.
Neben der Lademöglichkeit am Rathaus entsteht zeitnah bei der Schule eine weitere Ladesäule gleicher Kapazität. Hier werden ebenfalls 2 „Ladeparkplätze“ mit je 22 kW Ladeleistung eingerichtet. Der Tiefbau dazu startet in Kürze.
Veröffentlicht am 20.09.2021, 06:56 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Hinweis an alle Haushalte:
Die Ablesung der Wasseruhren (Stand 30.09.2021) findet vom 18. September bis 9. Oktober statt.
Für den Fall, dass Sie in dieser Zeit nicht zu erreichen sind, bitten wir um Mitteilung des Zählerstandes mit Name, Straße, Hausnummer und Telefonnummer über folgende Kanäle:
- per Telefon: 09561 8141-30
- per Fax: 09561 8141-11
- per E-Mail: autsch@ahorn.de
- per Internet: Link siehe unten
Veröffentlicht am 15.09.2021, 17:58 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Bagger und Radlader werden in den kommenden Tagen nicht im Sandkasten, sondern auf der Ringstraße neben dem Kindergarten anrollen. Es gilt die Wasserführung der Straße neu zu fassen und an den bereits durch die Gemeinde neu gelegten Entwässerungskanal anzubinden. Neben den Aus- und Verbesserungsmaßnahmen der Straße wird von der ev. Kirchengemeinde Ahorn auch der Parkplatz neu asphaltiert und der Zaun neu gesetzt. Die Baumaßnahme wird die direkte Erreichbarkeit des Kindergartens einschränken, auf die Ersatzwege z.B. über den Rathausparkplatz wird verwiesen.
Die Baumaßnahmen führen zu einer Vollsperrung von Teilen der Ringstraße rund um die Hausnummer 23 bis einschließlich Kindergarten ab morgen, den 16.09.2021.
Veröffentlicht am 16.07.2021, 10:32 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
In Folge der Starkregenereignisse der vergangenen Tage hat die Gemeinde Ahorn gemeinsam mit dem Landratsamt und dem Wasserwirtschaftsamt, neuralgische Punkte im Gemeindegebiet begangen. Ziel der Gemeinde Ahorn ist es, so Bürgermeister Martin Finzel, kurz und mittelfristige Lösungsansätze zu erarbeiten um Bürger*innen und Eigentum vor den Folgen der immer stärker werdenden Starkregenereignisse zu schützen. Dazu wird die Gemeinde Ahorn über das Sonderförderprogramm der Staatsregierung „Sturzflut-Risikomanagement“ einen Antrag auf Erstellung eines Sturzflutkonzepts stellen. Das hoch geförderte Konzept bindet Experten der Wasserwirtschaft mit ein, ermittelt Gefährdungspotenziale und erarbeitet Lösungsansätze. Kurzfristig wird sich die Gemeinde Ahorn u.a mit der Überprüfung von Kanälen und der Schaffung von Wällen bzw. der Verlängerung und Vertiefung von Gräben beschäftigen. Unabhängig davon sollte aber auch jeder Eigentümer für sich entsprechende Vorkehrungen zum Eigenschutz treffen.
Veröffentlicht am 16.06.2021, 09:37 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Einstimmig hat die Initiative Rodachtal als kommunale Allianz von elf Städten und Gemeinden in Südthüringen und im Coburger Land in ihrer Vorstandssitzung am 14.06.2021 zwei wichtige Beschlüsse gefasst:
1. Die Initiative Rodachtal sieht in einer ergebnisoffenen Untersuchung des Schienenlückenschlusses zwischen Coburg und Südthüringen viele Übereinstimmungen mit den Zielen der Initiative Rodachtal und stimmt daher der Thematik zu.
2. Die Initiative Rodachtal tritt gleichzeitig der Interessengemeinschaft Schienenlückenschluss zwischen Coburg und Südthüringen bei.
Die Verbesserung der Mobilität und somit der Schienenlückenschluss zwischen Coburg und Südthüringen beschäftigt seit vielen Jahren nicht nur die gesamte Region, sondern auch die Initiative Rodachtal mit ihren mehr als 50.000 Einwohnern.
Weitere Informationen unter folgendem Link:
Veröffentlicht am 11.06.2021, 06:24 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Hallo liebe Eltern und Schulkinder,
die Bauphase am Haupteingang ist soweit abgeschlossen, so dass dieser ab Montag, 14.06.2021, wieder benutzt werden kann. Auch für den Vorschulkindergarten ist jetzt der neue Zugang, rechts vom zukünftigen Schwimmbad, freigegeben.
Wegen der Parksituation an der Schule bitten wir die Anwohner, die entsprechend markierten Parkflächen tagsüber für die Mitarbeiter der Schule und des Vorschulkindergartens sowie für den Bring- und Hol-Verkehr der Vorschulkinder frei zu halten. Die entsprechende Beschilderung ist zu beachten.
Veröffentlicht am 26.05.2021, 10:18 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Nachdem es am Freitag Abend im Bereich Ahorn, Schorkendorf und Witzmannsberg zu einem Stromausfall gekommen war, hat die SÜC Energie & H2O GmbH mitgeteilt, dass dieser durch Kurzschlüsse in zwei Mittelspannungs-KV-Leitungen in Witzmannsberg und in Schorkendorf verursacht wurde. Seit gestern Nachmittag werden die betroffenen Stromleitungen durch die Fa. Hauck erneuert.
Deshalb kann es in folgenden Bereichen zu Verkehrsbehinderungen durch die Bauarbeiten kommen:
Schorkendorf: Quellenstraße, Anlage
Witzmannsberg: Badstraße, Anger
Veröffentlicht am 25.05.2021, 14:43 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Wir weisen darauf hin, dass ab dem morgigen Mittwoch, den 26. Mai 2021, bis voraussichtlich Mittwoch, den 2. Juni 2021, die Schulstraße aufgrund von Bauarbeiten auf Höhe der Hausnummer 4 voll für den Durchgangsverkehr gesperrt wird.
Die Umleitung erfolgt über die Thüringer Straße.
Die Zufahrt zu Hausnummer 1 bis 3 ist weiterhin über die Schulstraße möglich, ab Hausnummer 5 ist die Zufahrt nur über die Thüringer Straße erreichbar.
Veröffentlicht am 17.05.2021, 06:01 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Von heute, den 17. Mai 2021 bis 7. Juni 2021 ist die Hauptstraße in Ahorn auf Höhe der Hausnummer 20 halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 16.05.2021, 13:01 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Wir weisen darauf hin, dass am morgigen Montag von circa 8.00 bis 14.00 Uhr die CO 16 zwischen der Lindenstraße 4 bis 10 aufgrund von einer Kanalbefilmung nur einseitig befahrbar ist. Der Verkehr wird über eine Ampelschaltung geregelt.
Veröffentlicht am 12.05.2021, 16:29 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Die Außenarbeiten rund um die Johann-Gemmer-Grundschule in Ahorn im Bereich der Thüringer Straße sind nun soweit abgeschlossen, dass die Sperrung ab sofort wieder aufgehoben werden kann. Die Straßen Schulstraße und Thüringer Straße sind daher wie gewohnt für den Verkehr wieder befahrbar.
Aufgrund der Baumaßnahmen rund um die Johann-Gemmer-Grundschule in Ahorn war ein Teil der Thüringer Straße, welcher in die Schulstraße führt, einige Zeit komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Veröffentlicht am 06.05.2021, 15:16 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
20 Jahre ist es her, dass die SÜC Energie & H2O GmbH das Gemeindegebiet von Ahorn erstmals mit Gas erschlossen hat. Zunächst erfolgte die Gasversorgung mittels einer Niederdruckleitung über den Ahorner Berg. Mittlerweile wurde weiter in die Anbindung von Ahorn investiert und es strömen jedes Jahr etwa 6 Millionen Kilowattstunden Gas durch die 7 Kilometer langen Versorgungsleitungen.
Die bestehende Gaskonzession zwischen der Gemeinde Ahorn und dem Coburger Energieversorger, die im Sommer 2021 ausläuft, wird nun um weitere 20 Jahre verlängert. Die Entscheidung darüber traf der Gemeinderat am 27. April 2021. „Wir sind froh, mit der SÜC einen verlässlichen Partner aus der Region an unserer Seite zu wissen“, so Martin Finzel, 1. Bürgermeister der Gemeinde Ahorn.
Veröffentlicht am 23.04.2021, 08:21 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Dorn
Coronabedingt konnten im letzten Jahr leider keine Bürgerversammlungen stattfinden, daher haben wir uns dazu entschieden, neue Wege zu gehen und werden die Bürgerversammlung als Magazin an diesem Wochenende an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilen lassen und diese auch digital zur Verfügung stellen.
Sie haben bis Montag keine im Briefkasten? Dann wenden Sie sich an uns, oder schauen Sie in die digitale Version auf unserer Homepage unter folgenden Link.
Zusammengefasst erhalten Sie mit dieser Bürgerinformation einen Jahresrückblick von 2020, Vorstellungen laufender Projekte und weitere Themen, die wir Ihnen sonst in der Bürgerversammlung vorgestellt hätten.
Anliegen, die Sie an der Bürgerversammlung hätten vorbringen wollen, Wünsche und Anregungen können Sie uns gerne unter buergerversammlung@ahorn.de mailen, telefonisch unter 09561-8141-25 durchgeben oder uns schriftlich per Post zukommen lassen.
Veröffentlicht am 26.02.2021, 07:36 Uhr
Veröffentlicht von Christine Blinzler
Mehr als 50.000 Gegenstände umfasst die Sammlung der Alten Schäferei. Diese umfangreiche Sammlung wurde von der Gründergeneration unseres Museums geschaffen und stellt bis heute das Herzstück dar. Allerdings sind viele dieser Gegenstände, die aus Holz oder einfachem Metall gearbeitet sind, in einem schlechten Erhaltungszustand, von Schädlingen befallen und wurden schlecht gelagert. Um in ein paar Jahren nicht vor einem „Berg an Staub und Sägespänen“ zu stehen ist es wichtig, eine dauerhafte Lösung in Form eines Depotneubaus zu schaffen, in dem auch Büro- und Arbeitsflächen berücksichtigt werden. Mit dem Architekturbüro ARCHI VIVA aus Coburg, weiteren Fachplanern und der Museumsleitung wurden in den vergangenen Monaten die Planungen überarbeitet und optimiert.
Erste Rodungen des Baufensters haben nun in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde begonnen. Diese Arbeiten finden bereits verhältnismäßig früh statt, bevor die Vögel ihre Brutsaison beginnen und im Sommer werden die Erdarbeiten folgen.